Drei Punkte sind fest eingeplant

Sport / 03.05.2019 • 21:32 Uhr / 3 Minuten Lesezeit
Ronivaldo (in Grün) soll heute für die nötigen Tore sorgen.GEPA/Lerch
Ronivaldo (in Grün) soll heute für die nötigen Tore sorgen.GEPA/Lerch

Austria Lustenau gegen Steyr vor Pflichtaufgabe.

Lustenau Alles andere als ein Sieg im heutigen Heimspiel (16.30 Uhr) gegen Tabellenschlusslicht Vorwärts Steyr wäre für die Lustenauer Austria eine herbe Enttäuschung. Die Oberösterreicher sind seit neun Spielen sieglos, die Grün-Weißen sind hingegen vor eigenem Publikum seit sieben Partien ungeschlagen. Mit 52 Gegentreffern musste Steyr ligaweit die meisten Tore hinnehmen, zudem stellt man auch den schlechtesten Angriff. Der Trainereffekt mit Neocoach Wilhelm Wahlmüller blieb eindeutig aus.

„Es wäre schade, wenn Steyr absteigen würde“, zeigt sich Austria-Trainer Gernot Plassnegger durchaus solidarisch mit dem heutigen Gegner. „Sie sind unter ihrem Wert geschlagen und haben eigentlich viel Qualität. Ich habe viel Sympathie für diesen Klub.“ Doch trotz aller Sympathie hat Plassnegger heute den Sieg fest im Blick: „Für uns zählen nur die drei Punkte und wir wollen einen modernen Offensivfußball mit viel Qualität präsentieren.“ Unter anderem auf Ronivaldo wird es wieder ankommen. Der 30-Jährige erzielte in dieser Saison 20 der insgesamt 38 Lustenau-Treffer.

Plassnegger, der heute fast in Bestbesetzung aufstellen kann, wurde zuletzt beim Spiel in Kapfenberg wegen Kritik am Schiedsrichter auf die Tribüne verbannt. Das Urteil der Bundesliga steht noch aus, Ordnungsstrafe dürfte es für den 41-jährigen Coach aber keine geben.

Kurz vor dem Abschluss

Laut Sportdirektor Christian Werner sei die Kaderzusammenstellung für die kommende Saison schon weit fortgeschritten. Der Brasilianer William Rodrigues de Freitas sowie Timo Friedrich, Petar Pavlovic und Nicolas Mohr werden im Sommer den Klub wechseln. Ungewiss ist momentan noch die Zukunft von David Otter, Maximilian Waack und Spielmacher Sandro Djuric – bei allen läuft der Vertrag mit Saisonende aus.

Auch der eine oder andere Spieler mit einem gültigen Vertrag für die nächste Saison könnte die Austria im Sommer verlassen. Hoch im Kurs stehen bei den Grün-Weißen talentierte Spieler aus den deutschen Ligen.

„Es wäre schade, wenn Steyr absteigen würde. Ich habe viel Sympathie für diesen Klub.“

Teamnews

SC AUSTRIA LUSTENAU

AUFSTELLUNG (4-2-3-1) Kunz; Dorn, Marceta, Tuncer, Otter; Waack, Marco Krainz; Bösch, Marcel Canadi; Djuric, Ronivaldo

Ersatz Mohr; Lucas Barbosa, Daniel Tiefenbach, Ranacher, Brown, Friedrich, Grujcic, Rocyan

Es fehlen William, Juninho Barros, Gabryel

STATISTIK 1 Liga-Duell gegen Vorwärts Steyr – 1 Sieg, 0 Remis, 0 Niederlagen, Torverhältnis: 5:1. Heim: 0-0-0 – 0:0; Auswärts: 1-0-0 ,5:1