Von Beginn an voll gefordert

Supercup und Europacup als erste Bewährungsproben für Harder Handballer.
Hard Zehn Tage vor dem ersten Titelduell am 24. August (20.15 Uhr) in Krems im Supercup gegen den gastgebenden Meister und Cupsieger erfolgte im Club Sender in Lustenau die offizielle Präsentation der Handballer des Alpla HC Hard für die Saison 2019/20. Neben Neuzugang Tine Poklar und dem aktuellen Kader wurden den zahlreich erschienenen Fans auch neue Sponsoren und Partner präsentiert.
Seit 15. Juni absolvieren Kapitän Dominik Schmid und Co. unter der Regie von Cheftrainer Klaus Gärtner täglich zumindest eine Trainingseinheit, um für den Tanz auf drei Hochzeiten in der Spusu Liga, dem ÖHB- und im EHF-Cup bestens gerüstet zu sein. Eine Woche nach der Neuauflage des letztjährigen Finalduells in Krems wartet mit den Duellen gegen den fünffachen italienischen Meister SSV Bozen am 31. August in Südtirol bzw. am 7. September (19 Uhr) in der Sporthalle am See die erste Bewährungsprobe auf der internationalen Bühne auf die Roten Teufel vom Bodensee. Klaus Gärtner macht kein Hehl daraus, dass die Latte in seiner zweiten Saison als Chefcoach der Harder wieder hoch angelegt sind. „Wir wollen uns in der Spusu Liga um einen Rang verbessern, im ÖHB-Cup zumindest das Finale erreichen und im Europacup zumindest in die nächste Runde einziehen“, betonte der EHF-Mastercoach.
Punktuelle Veränderungen
Mit dem bisherigen Verlauf der Vorbereitung zeigt sich der 44-jährige Deutsche zufrieden. „Wir haben in der Sommerpause die letzte Saison analysiert und punktuell einige Dinge in eine andere Richtung gelenkt. Es sind in Summe viele kleine Dinge, in denen wir versucht haben, neue Reize zu setzen. Sowohl in spielerischer Hinsicht als auch abseits der Spielfeldes wurden neue Wege beschritten. U. a. wurden Spieler etwas mehr in die Pflicht genommen und die Zusammenarbeit mit Sportpsychologe Dr. Christian Uhl vom Olympiazentrum Vorarlberg intensiviert. Ob die neuen Mechanismen den gewünschten Erfolg bringen, wird sich zum Teil bereits in den ersten Bewerbspielen zeigen.“
Als letzte spielerische Standortbestimmung absolvieren die Harder noch drei Testpartien. Heute (18 Uhr) trifft man in eigener Halle auf GC Amicitia Zürich, am Freitag (17.30 Uhr) trifft man auswärts auf Otmar St. Gallen und die Generalprobe für den Supercup steigt am Dienstag (19 Uhr) beim regierenden Schweizer Meister Kadetten Schaffhausen. Zwischen den beiden Europacupduellen gegen Bozen erfolgt am 4. September (19 Uhr) das Auftaktspiel in der Spusu Liga 2019/20 in eigener Halle gegen Aufsteiger Bärnbach/Köflach.
In der nationalen Titeljagd ist für Gärtner die Spitze wesentlich breiter geworden. „Klubs wie Schwaz oder Linz haben ordentlich aufgerüstet. Daneben ist es schwer, die Leistungsstärke von Bregenz, West Wien oder den Fivers einzustufen. Ich erwarte einen wesentlich ausgeglichenen Kampf um die Play-off-Plätze bzw. in Folge um den Titel. Auf alle Vereine wartet eine extrem interessante Meisterschaft.“

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.