Gewehrschützen bestätigen Nummer-zwei-Position in nationaler Rangordnung

Sport / 19.08.2019 • 16:52 Uhr / 3 Minuten Lesezeit
Gewehrschützen bestätigen Nummer-zwei-Position in nationaler Rangordnung
Thomas Mathis ist nach den nationalen Titelkämpfen beim Weltcup in Rio de Janeiro und bei der Europameisterschaft in Bologna gefordert. STEURER

Vorarlbergs Schützen mit 35 Medaillen zweitbestes Bundesland bei ÖSB-Titelkämpfen hinter Gastgeber Tirol.

Innsbruck Beim Kräftemessen der besten rot-weiß-roten Kleinkaliber-Gewehrschützen um die nationalen Meisterehren im Bundesleistungszentrum Innsbruck-Arzl durften sich Vorarlbergs Aktive über neun Gold- sowie 18 Silber- und acht Bronzemedaillen freuen. Mit insgesamt 35 Medaillen wurde die Top-2-Platzierung in der Bundesländerwertung mehr als nur eindrucksvoll unter Beweis gestellt, und der Abstand zur nationalen Nummer eins, dem Tiroler Schützenbund, ein weiters Mal eindrucksvoll bestätigt.

Gold für Waibel und Mathis im Mixedbewerb

Eine Woche vor dem Abflug zum Weltcup in Rio de Janeiro (26. 8. bis 2. 9.) unterstrich Sheileen Waibel mit insgesamt fünf Medaillen (1/3/1) ihre Nominierung. Die 18-jährige Tochter von Landestrainer und Olympiamedaillengewinner Wolfram Waibel, Schülerin am BG Dornbirn, empfahl sich in ihrem ersten Jahr in der Frauenklasse u. a. mit dem Gewinn der Goldmedaille im Mixedbewerb zusammen mit Thomas Mathis für den Großevent in der 2016-Olympiastadt. Je zwei Vizemeistertitel in der Mannschaft gab es für Marlene Pribitzer und Daniela Waibel.

Gewehrschützen bestätigen Nummer-zwei-Position in nationaler Rangordnung
Sheileen Waibel holte insgesamt fünf ÖM-Medaillen. Die 18-jährige Hohenemserin ist sowohl für den Weltcup in Rio als auch die Europameisterschaft in Bologna nominiert. Paulitsch

Bei den Männern musste sich 2018-Titelverteidiger Mathis im Liegendbewerb um 0,8 Ringe gegen Nationalkaderkollege Alexander Schmirl (NÖ) geschlagen geben. Neben der Goldenen im Mixed holte der 28-jährige Hohenemser im 100-m-Bewerb mit Bronze eine weitere Einzelmedaille.

In den Nachwuchsklassen bestätigten Kiano Waibel, Rene Köpfle, Pascal Schippel, Manuel Gopp und Elias Mathis ebenso wie die seit Jahren erfolgreichen Senioren mit Top-3-Plätzen die qualitativ hochwertige Trainingsarbeit im heimischen Schützenbund (VSB).

Zwei beim Weltcup, Quartett für EM nominiert

Nach den ÖSB-Titelkämpfen und dem Weltcup in Brasilien wartet mit der Kleinkaliber-EM in Bologna (13. bis 21. 9.) bereits der nächste Höhepunkt. Beim ESC-Championat in der Hauptstadt der norditalienischen Region Emilia-Romagna sind aus VSB-Sicht Sheileen Waibel (Dreistellung, Liegend und Mixedteam), Thomas Mathis (Liegend und Mixedteam), Patrick Diem (Dreistellung) und Christoph Tiefenthaler (Zentral- und Schnellfeuerpistole) fix nominiert, Marlene Pribitzer steht als Ersatz zur Verfügung.

Alle Ergebnisse der 50-m-Bewerbe und der 100-m-Bewerbe bei den ÖSB-Titelkämpfen in Innsbruck.

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.