Wolfurt dominiert Spitzenspiel gegen Altach Juniors

Die Baur-Elf fügt Altach Juniors eine 5:1-Schlappe zu.
Wolfurt Im Spitzenspiel der VN.at-Eliteliga empfing der Tabellenvierte aus Wolfurt mit den Altacher Juniors den Tabellenzweiten. Während die Juniors erst einmal Punkte liegen ließen, musste sich die Elf von Trainer Joachim Baur zuletzt mit zwei Unentschieden begnüngen. Zu Beginn des Spiels tasteten sich beide Mannschaften heran und kamen in den ersten Minuten lediglich zu Schusschancen, ehe in der neunten Spielminute Ex-Profi Aleksandar Djordjevic nach einem Eckball von Frederik Meier aus dem Nichts auf 1:0 für die Hausherren stellte. Lediglich zwei Zeigerumdrehungen später erneut Aufregung im Strafraum der Altacher Juniors. Mark Vogel (Altach Juniors) foult Wolfurt Spielmacher Benni Neubauer und der Schiedsrichter zeigt folgerichtig auf den Punkt. Aleksandar Djordjevic ließ sich nicht zwei Mal bitten und schiebt trocken links unten zur frühen 2:0 Führung ein. Der Gefoulte selbst hatte den Spielzug zuvor mit einem genialen Lochpass auf Balsic eingeleitet.
Umkämpfte Partie
Im Anschluss sahen die knapp 300 Fans am Sportplatz an der Ach in Wolfurt eine umkämpfte Partie mit einigen Fouls, doch Wolfurt hatte das Spiel fest im Griff und ließ hinten kaum was zu. In der 30. Spielminute durften die heimischen Fans dann erneut jubeln. Ex-Profi Harun Erbek schlug eine butterweiche Flanke auf Neubauer, der verfehlt den Ball, doch dieser fliegt genau auf den Fuß von Stürmer Martin Schertler, der Altach Tormann Odehnal das dritte Mal hinter sich greifen ließ. Nur drei Minuten später schöpften die Gäste aus Altach wieder Hoffnung, doch das Tor von Matthias Puschl wurde zu Recht wegen Abseits aberkannt. Gästetrainer Oliver Schnellrieder war alles andere als zufrieden mit dem Spielstand und so sorgte er mit einem frühen Wechsel in der 35. Spielminute für mehr Stabilität im Zentrum.
“Wir waren früh in Führung, aber danach muss ich der Mannschaft ein Kompliment machen, weil sie unseren Spielplan durchgezogen hat”.
Joachim Baur, Trainer FC Wolfurt
Doch all das war noch nicht genug für die erst Halbzeit. In der 37. Minute klärt ein Altacher Spieler nach einem Mentin-Schuss auf der Linie. Somit ging es mit einem 3:0 für die Hausherren in die Kabine.

Schmiedl verletzt
Die zweite Halbzeit begann ähnlich wie die erste, mit Chancen auf beiden Seiten. In der 53. Minute war es dann so weit. Matthias Puschl ließ die Gästefans jubeln und stellte auf 1:3 aus Altacher Sicht. In den nächsten 20 Minuten sahen die Fans eine hochklassige Partie mit Großchancen auf beiden Seiten und die Juniors aus Altach schöpften noch einmal Hoffnung. Doch diese Hoffnung zerschlug sich in der 80. Spielminute als Philipp Schmiedl verletzt raus musste und Trainer Schnellrieder keine Wechsel mehr zur Verfügung hatte. So musste seine Elf die letzten zehn Minuten mit einem Mann weniger spielen. Dies nutzten die Wolfurter eiskalt aus und in der 84. Minute erhöhte Harun Erbek nach einem Konter auf 4:1. Drei Minuten vor Schluss durfte dann auch noch Wolfurt-Neuzugang Frederik Meier ran und erzielte das 5:1 per Fernschuss.
Alles in allem war Wolfurt die spielbestimmende Mannschaft und die Altacher Juniors wussten kein Mittel um die Defensiver der Wolfurter um Ex-Profi Djordjevic zu knacken. SB
Stimmen zum Spiel
Fussball, VN.at-Eliteliga
Meusburger FC Wolfurt – Cashpoint SCR Altach Juniors 5:1 (3:0)
Sportplatz an der Ach, 300 Zuschauer, SR Daniel Bode
Torfolge: 9. 1:0 Djordjevic, 12. 2:0 Djordjevic (Foulelfmeter), 30. 3:0 Schertler, 53. 3:1 Pusch, 84. 4:1 Erbek, 87. 5:1 Meier Gelbe Karten: 11. Vogel (Altach/Foul), 70. Primus (Kritik) Meusburger FC Wolfurt: Laurin Godula; Nebojsy Balsic (62. Xaver Natter), Aleksandar Djordjevic, Peter Muxel, Marco Troy; Frederik Meier, Simon Mentin; Harun Erbek, Benjamin Neubauer (67. Tobias Neubauer), Daniel Primus (75. Paul Höfle); Martin Schertler Cashpoint SCR Altach Juniors: Jakob Odehnal; Tino Dietrich, Daniel Holzknecht, Philipp Schmiedl, Mark Vogel (57. Seyfettin Sinan Akdeniz); Talip Karaaslan (35. Fabian Unterrainer), Leo Mätzler, Matthias Puschl; Daniel Nussbaumer (64. Maximilian Lampert), Bernd Gschweidl, David Schnellrieder;