Bottas weiterhin im Silberpfeil

Der Vertrag mit dem 30-jährigen Finnen wurde verlängert.
spa-Francorchamps Der Finne Valtteri Bottas fährt auch in der kommenden Formel-1-Saison an der Seite des fünfmaligen Weltmeisters Lewis Hamilton bei Branchenführer Mercedes. Wie der Rennstall kurz vor dem Großen Preis von Belgien mitteilte, wurde bei dem 30-Jährigen die Vertragsoption für ein weiteres Jahr gezogen. Bottas erhielt den Vorzug gegenüber Mercedes-Ersatzpilot Esteban Ocon aus Frankreich.
Ziel ist der Weltmeistertitel
„Ich bin sehr froh darüber und stolz darauf, im vierten Jahr in Folge ein Teil des Teams sein zu dürfen“, sagte Bottas. „Es ist mein Ziel, Formel-1-Weltmeister zu werden. Auf Basis meiner Erfahrungen mit dem Team bin ich davon überzeugt, dass Mercedes die beste Option für mich ist, dieses Ziel in der Saison 2020 zu erreichen.“ Der Nachfolger von Ex-Weltmeister Nico Rosberg fuhr seit seinem Amtsantritt beim Werksteam Anfang 2017 fünf Grand-Prix-Siege ein. Eine echte Bedrohung für die WM-Ambitionen von Dominator Hamilton stellte Bottas, der zuvor vier Jahre bei Williams gefahren war, aber nie dar. 2017 wurde er WM-Dritter und schaffte damit sein bisher bestes Gesamtresultat.
Keine leichte Entscheidung
In der laufenden Saison ist er aktuell Zweiter und könnte erstmals Vizeweltmeister werden. Bottas und Hamilton gehen damit 2020 in ihr viertes gemeinsames Jahr. „Ich freue mich sehr, dass er dem Team für mindestens eine weitere Saison erhalten bleiben wird und bin gespannt darauf zu sehen, wie er die Messlatte noch einmal höher legen wird“, sagte Mercedes-Teamchef Toto Wolff. Der Wiener hatte schon vor Wochen angekündigt, dass die Entscheidung zwischen Bottas und Ocon fallen und er sich diese nicht einfach machen werde.
Der 22-Jährige Ocon hatte nach einem Lehrjahr bei Manor sein Talent von 2017 bis 2018 für Force India unter Beweis gestellt, für die aktuelle Saison aber kein Cockpit ergattert. Wiederholt betonte Wolff zuletzt, dass der Jungspund einen Platz in der Formel 1 verdient habe. Nachdem die Vertragsverlängerung von Bottas bekannt wurde, gab Renault bekannt, Esteban Ocon für die nächste Saison verpflichtet zu haben. Dafür muss der Deutsche Nico Hülkenberg sein Cockpit beim französischen Formel-1-Team für die Saison 2020 räumen. Hülkenberg fährt aktuell im dritten Jahr bei Renault, zuvor war er für Williams, Force India und Sauber unterwegs. Seit 2010 ist der 32-Jährige 168 Grand Prix gefahren, auf dem Podium stand er allerdings nie.
Hülkenberg gilt nun als Kandidat beim US-Rennstall Haas, wie Teamchef Günter Steiner indirekt bestätigte. Dort läuft der Vertrag des Franzosen Romain Grosjean aus, der ersetzt werden könnte. Das zweite Haas-Cockpit ist fest an den Dänen Kevin Magnussen vergeben. Auch bei Red Bull war Hülkenberg bereits ein Thema.
Rekordsaison 2020
Die Formel-1-Saison 2020 wird die Rekordzahl von 22 Rennen umfassen. Zwar muss der Rennkalender noch vom Weltrat des Internationalen Automobilverbandes (FIA) abgesegnet werden, das gilt jedoch als Formsache. Im vorläufigen Kalender gibt es keinen Deutschland-Grand-Prix mehr, neu dabei sind Vietnam und die Niederlande.
„Ich bin stolz darauf, im vierten Jahr in Folge ein Teil des Teams sein zu dürfen.“
Formel 1
Vorläufiger Rennkalender 2020
15. März Australien, Melbourne
22. März Bahrain, Sakhir
5. April Vietnam, Hanoi
19. April China, Shanghai
3. Mai Niederlande, Zandvoort
10. Mai Spanien, Barcelona
24. Mai Monaco, Monte Carlo
7. Juni Aserbaidschan, Baku
14. Juni Kanada, Montreal
28. Juni Frankreich, Le Castellet
5. Juli Österreich, Spielberg
19. Juli Großbritannien, Silverstone
2. August Ungarn, Budapest
30. August Belgien, Spa-Francorchamps
6. September Italien, Monza
20. September Singapur, Singapur
27. September Russland, Sotschi
11. Oktober Japan, Suzuka
25. Oktober USA, Austin
1. November Mexiko, Mexiko-Stadt
15. November Brasilien, Sao Paulo
29. November VAE, Abu Dhabi
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.