Handball: Duell der Generationen im Ländle-Klassiker

Sport / 14.09.2019 • 09:15 Uhr / 3 Minuten Lesezeit
Handball: Duell der Generationen im Ländle-Klassiker
Das ewig junge Prestigeduell um die Vorherrschaft im Vorarlberger Frauenhandball ist ein Pflichttermin für die Fans beider Klubs. VN/Lerch

SSV Dornbirn-Schoren empfängt heute (19 Uhr) im 29. Derby Blau-Weiß Feldkirch.

Dornbirn Wird es am Ende der 15. Derbysieg für den SSV Dornbirn-Schoren, gibt es zum fünften Mal eine Punkteteilung oder kann Blau-Weiß Feldkirch nach dem 29. Revierduell in der Women Handball Austria Leeague (WHA) am Samstag (19 Uhr) über den elften doppelten Punktgewinn in einem Revierduell jubeln? Für Spannung ist ausreichend gesorgt und die mit Sicherheit zahlreich in die Messehalle in Dornbirn kommenden Handballfans dürfen sich auf einen Leckerbissen freuen.

Heimspielpremiere und Saisondebüt

Während sich die Gastgeberinnen nach dem 22:28 vor einer Woche in Ferlach erstmals vor eigenem Publikum präsentieren, ist es für die Gäste aus der Montforstadt das erste Saisonspiel. Wie immer eigentlich vor solchen Revierduellen will keine der Mannschaften die Favoritenrolle für sich beanspruchen. „Ein Derby hat bekanntlich eigene Gesetze. Ich rechne mit einem Duell auf Augenhöhe, sehe aber Feldkirch aufgrund ihrer Erfahrung leicht im Vorteil. Trotzdem haben wir das Potenzial, gegen sie zu bestehen und diese Chance wollen wir nutzen“, betont SSV-Trainerin und Ex-Welthandballerin Ausra Fridrikas.

Ein wesentlicher Erfolgsfaktor im zu erwartetenden Hexenkessel wird sicher die Erfahrung sein. Und da sieht die Statistik die Gäste aus Feldkirch ganz klar im Vorteil: Während die 16 SSV-Kaderspielerinnen einen Altersdurchschnitt von 19,1 Jahren aufweisen und Torfrau Katja Rauter mit 24 Jahren die älteste Spielerin ist, kann Feldkirch auf viel Routinie bauen. Die Blau-Weißen haben einen Altersdurchsschnitt von 26,1 Jahren und eine Vielzahl von ligaerprobten Spielerinnen. Fraglich ist noch der Einsatz der Bosnierin Aleksandra Pericevic (24) und Lara Hanslik (27) aus Deutschland. Für beide Spielerinnen fehlt die Freigabe des Transfers vom internationalen Verband.

SSV Schoren Dornbirn

Trainerin: Ausra Fridrikas

Spielerinnen

 1 Katja Rauter (Torfrau) 31.8.1995

16 Denise Fuchs (Torfrau) 31.10.2002

44 Andjela Roganovic (Torfrau) 16.6.1999

4 Malina Kellenberger 3.2.1998

6 Sara Kojic 21.12.2002

7 Sophia Ölz 4.5.1997

9 Martina Milicevic 28.4.2001

11 Elisa Mähr 1.1.2000

14 Leonie Gerbis 30.7.2001

17 Naomi Benneker 23.4.2002

18 Franziska Amann 8.7.2000

20 Marie Huber 29.10.2002

23 Julia Marksteiner 3.1.1998

33 Kim Gander 9.3.2002

77 Katarina Gladovic 22.1.1999

81 Adriana Marksteiner 21.2.2000

HC Sparkasse BW Feldkirch

Trainer: Attila Czetenyi Spielerinnen

77 Kitty Matyas (Torfrau) 26.8.1977

79 Piroska Bartek (Torfrau) 20.5.1979

4 Valéria Jegenyés 27.7.1987

6 Julia Mayer 4.12.1998

7 Katharina Stütler 29.3.2001

8 Katja Schmidle 21.8.1991

10 Nadja Hofmann 26.7.2001

11 Anika Willi 8.6.1994

13 Linda Scheidbach 28.5.1993

22 Ivana Kieber 7.8.1988

23 Elisabeth Schneider 23.8.1996

25 Martina Nosch 27.6.2000

32 Anna Knechtel 6.2.2002

36 Bernadett Mlinkó 18.7.1995

41 Laura Seipelt 4.1.1991

Lara Hanslik 3.6.1992

Aleksandra Pericevic 17.6.1995

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.