Keine Freiflüge für die Adler

Der Dornbirner EC hat heute Znojmo, am Sonntag den Villacher SV zu Gast.
Dornbirn Die Dornbirner Messeeishalle wird zum Adlerhorst. Mit dem HC Znojmo und dem Villacher SV gastieren heute (19.15 Uhr) und am Sonntag (17.30 Uhr) im Rahmen der Erste Bank Eishockeyliga zwei Mannschaften in Vorarlberg, die den Greifvogel als Maskottchen im Vereinslogo führen. Die Bulldogs wollen den beiden Kontrahenten aber keine Freiflüge gewähren, es soll ungemütlich werden.
Es ist das erste Heimdoppel in dieser Saison und soll für den Dornbirner EC die ersten Tore und die erste Drei-Punkte-Belohnung bringen. Mit 0:5 zog man in der Salzburg-Begegnung den Kürzeren, da ist gegen Znojmo ein Erfolgserlebnis fast Pflicht. „Egal, ob auswärts oder zu Hause: Wir möchten in jedem Spiel etwas mitnehmen“, misst Trainer Jussi Tupamäki dem Heimvorteil nicht unbedingt große Bedeutung zu. Die knappen Auswärtsniederlagen in Szekesvehervar (2:3) und Wien (3:4) wurden bei einem intensiven Videostudium aufgearbeitet. „Es sind kleine Dinge, die wir besser erledigen müssen. Verbesserungspotenzial gibt es auch im mentalen Bereich. Ich möchte, dass die Mannschaft im Spiel taktisch so auftritt wie im Training.“
Gute Heimbilanz
44 Partien trugen die beiden Mannschaften in der EBEL bereits gegeneinander aus. 16 Mal siegten die Bulldogs, 28 Mal die Tschechen. In den bisherigen Begegnungen sind zumindest immer drei Tore gefallen. Durchschnittlich sieht die Paarung 6,7 Tore pro Spiel. Dornbirn hat sechs der letzten acht Heimspiele gegen die Tschechen gewonnen. Bei den beiden Niederlagen haben die Bulldogs nur ein Tor erzielt und elf Tore bekommen.
Vainonen feiert Wiedersehen
Dornbirns neuer Verteidiger Mikko Vainonen bekommt es heute mit seinem letztjährigen Arbeitgeber zu tun. Die Erwartungen? „Es ist alles möglich für uns, wir versuchen auf jeden Fall zu punkten“, meint der Finne, der mit den Gästen in 33 Spielen auf 21 Scorerpunkte kam. „Znojmo ist offensiv gut aufgestellt, wir müssen im Spiel fünf gegen fünf sehr aufmerksam sein.“
Ein besonderes Auge werden Vainonen und seine Kollegen auf Anthony Luciani legen müssen. Der Kanadier verbuchte in den drei bisherigen Partien vier Scorerpunkte, in der vergangenen Saison sammelte der Flügelstürmer insgesamt 54 Zähler. VN-ko
„Es sind die kleinen Dinge, die wir im Spiel besser erledigen müssen.“
Eishockey
Erste Bank Eishockey Liga
Heute spielen
Dornbirner EC – HC Znojmo 19.15 Uhr
SR Bulovec, Trilar, Martin, Schauer
HC Innsbruck – KAC 19.15 Uhr
SR Reimer, Sternat, Ankerstierne, Seewald
VSV – Fehervar AV 19 19.15 Uhr
SR M. Nikolic, Zrnic, Nemeth, Soltesz
EC RB Salzburg – Graz 99ers 19.15 Uhr
SR Gruber, Sewell, Nothegger, Rezek
HCB Südtirol – Vienna Capitals 19.15 Uhr
SR K. Nikolic, Stolc, Basso, Pardatscher
Am Samstag spielen
HC Innsbruck – Vienna Capitals 17.30 Uhr
SR Sewell, Siegel, Gatol, Nothegger
EC RB Salzburg – HC Znojmo 17.30 Uhr
SR M. Nikolic, Reimer, Ankerstierne, Schauer
Am Sonntag spielen
Dornbirner EC – VSV ServusTV 17.30 Uhr
KAC – EHC Black Wings Linz 17.30 Uhr
Fehervar AV19 – Graz 99ers 17.30 Uhr
Tabelle
1. EC Red Bull Salzburg 4 2 1 1 0 19:10 9
2. Graz 99ers 3 2 1 0 0 14: 6 8
3. Fehervar 4 1 2 0 1 11:13 7
4. VSV 3 2 0 0 1 10: 6 6
5. Vienna Capitals 4 1 1 1 1 9: 9 6
Znojmo 3 2 0 0 1 9: 9 6
7. KAC 4 1 0 2 1 11:11 5
8. Dornbirner EC 4 0 1 1 2 7:13 3
9. HCB Südtirol 4 1 0 0 3 8:18 3
10. Black Wings Linz 2 0 1 0 1 5: 5 2
11. HC Innsbruck 3 0 0 2 1 9:12 2