NHL-Eisflächen für Europa

Sport / 26.09.2019 • 22:27 Uhr / 2 Minuten Lesezeit

Rom Eishockey wird in Europa künftig möglicherweise auf kleineren Eisflächen gespielt. Der Weltverband IIHF soll bei seinem Kongress in Rom beschlossen haben, die A-Weltmeisterschaften der Jahre 2022 in Finnland, 2023 in Russland und 2024 in Tschechien testweise auf Spielfeldern auszutragen, die der Größe in der nordamerikanischen Profiliga NHL entsprechen. In der NHL sind die Felder mit 26 Metern etwa vier Meter schmäler als in der EBEL. Im Falle eines endgültigen IIHF-Beschlusses ist eine Übergangsphase von zehn bis 15 Jahren vorgesehen.

Eishockey

IIHF-Weltmeisterschaften 2020

IIHF Division I Gruppe A   Ljubljana

27. April Slowenien – Österreich 20.00 Uhr

28. April Österreich – Ungarn 19.00 Uhr

30. April Österreich – Südkorea 13.00 Uhr

1. Mai Österreich – Rumänien 19.00 Uhr

3. Mai Frankreich – Österreich  16.30 Uhr

Damen, IIHF Division I Gruppe A  Angers

12. April Österreich – Frankreich  16.00 Uhr

13. April Schweden – Österreich 12.30 Uhr:

15. April Niederlande – Österreich 16:00 Uhr

16. April Österreich – Slowakei 1230 Uhr

18. April Norwegen – Österreich 12.30 Uhr

U20 Herren, IIHF Division I Gruppe A  Minsk

9. Dez. Weißrussland – Österreich 19.30 Uhr

10.Dez. Österreich – Norwegen 16.00 Uhr

12.Dez. Dänemark – Österreich 16 00 Uhr

13. Dez. Lettland – Österreich 12.30 Uhr

15. Dez. Österreich – Slowenien  12.30 Uhr

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.