FC Dornbirn klettert auf Rang Zwei der Tabelle

Sport / 28.09.2019 • 20:15 Uhr / 6 Minuten Lesezeit
Die Rothisen jubeln über Sieg und Rang zwei in der Tabelle. GEPA
Die Rothisen jubeln über Sieg und Rang zwei in der Tabelle. GEPA

Glücklicher 3:1-Heimsieg der Rothosen gegen den GAK vor 1500 Zuschauern bringt die beste Platzierung seit vielen Jahrzehnten in der 2. Liga.

Dornbirn Unglaublich aber wahr: Nach dem neunten Spieltag in der 2. Liga gibt es für den Aufsteiger FC Mohren Dornbirn in der 106-jährigen Vereinsgeschichte eine Sternstunde. Der zweite Heimsieg bringt für die Rothosen unter Erfolgscoach Markus Mader vorübergehend den zweiten Tabellenplatz in der zweithöchsten Spielklasse Österreichs. Allerdings könnte Dornbirn nach den Sonntag-Spielen noch auf den vierten Rang zurückfallen. Trotzdem ist dieser Zwischenstand für die Messestädter ein historisches Datum. Doch von dem Tabellenzweiten Dornbirn und dem Vierzehnten liegen nur vier Punkte dazwischen, Ausgeglichenheit ist Trumpf in der 2. Liga. Im Duell des Meister der Regionalliga West und dem Champion der Regionalliga Mitte setzte sich Dornbirn vor 1500 Zuschauern auf der Birkenwiese mit 3:1 durch. Der Jubel kannte nach dem Abpfiff keine Grenzen. Mit minutenlangen Standing ovations wurden die Helden gebührend in die Kabine verabschiedet. „Es war ein glücklicher Sieg meiner Mannschaft. Wir haben uns das Glück regelrecht erarbeitet und erzwungen. Für einmal hat nicht das bessere Team gewonnen. Platz zwei ist nur eine Momentaufnahme. GAK hat sehr viel Druck und Spielwitz erzeugt und wir hatten alle Hände voll zu tun. Für meine Mannschaft sind es aber Runde für Runde wichtige Punkte um den Verbleib in der 2. Liga. Die Zähler die auf der Habenkonto stehen, kann man uns nicht mehr nehmen“, sagt ein mit dem Ergebnis zufriedener FC Dornbirn Coach Markus Mader. Dornbirn verlängert somit auch die Negativserie der Grazer mit drei Niederlagen in der Meisterschaft und dem Aus im ÖFB Cup. Dank einem Torverhältnis von plus acht liegt Dornbirn vor vier weiteren punktleichen Mannschaften. Das Stadion Birkenwiese ist auch in der 2. Liga zur Festung geworden. Zwei Siege und zwei Remis stehen aus den letzten Auftritten vor eigenem Publikum zu Buche. Überraschung in der Startelf der Rothosen: Markus Mader schenkte der zuletzt erfolgreichen Mannschaft vor einer Woche beim FAC Wien (3:0) das Vertrauen. Die gesundheitlichen Probleme von Christoph Domig (27) lassen erst nach der Länderspielpause ein Comeback zu. Liechtenstein Nationalspieler Andreas Malin wurde erst in der Schlussphase eingewechselt.

Egzon Shabani erzielte das 3:1 gegen den GAK und sorgte für die Entscheidung. Gepa
Egzon Shabani erzielte das 3:1 gegen den GAK und sorgte für die Entscheidung. Gepa

Nach siebzehn Minuten hätte der GAK auf der Dornbirner Birkenwiese schon mit mindestens drei Toren in Führung liegen müssen. Mit einer großen Portion Glück überstand der Hausherr diese starke Anfangsphase der Steirer: Dominik Hackinger (9.), Lucas Barbosa (14./Kopfball) und Gerald Nutz (17.) vergaben Hochkaräter. Dann rettete noch FCD-Innenverteidiger Marc Kühne für seinen geschlagenen Goalie Lucas Bundschuh auf der Torlinie (16.). Glück, dass der Schiedsrichter nach einem Handspiel von Marc Kühne im eigenen Strafraum die Pfeife stumm blieb (15.). Dornbirn kam erst nach einer halben Stunde besser ins Spiel und zu Chancen. Lukas Allgäuer (29.) und Egzon Shabani (31.) konnten kein Kapital daraus schlagen.

Die Fans des FC Dornbirn hatten ihren Spaß. Gepa
Die Fans des FC Dornbirn hatten ihren Spaß. Gepa

Vor der Pause wird die Partie auf den Kopf gestellt: Nach einem Freistoß von halbrechts durch Anes Omerovic ist der mitaufgerückte Florian Prirsch aus kurzer Distanz zur Stelle und drückt den Ball über die Torlinie (35.). Erst vor zwei Wochen feierte Prirsch seinen 21. Geburtstag. Und an der Spielcharakteristik der Partie änderte sich auch nach Seitenwechsel nichts: GAK war spielerisch besser und war „Weltmeister“ im Einschussmöglichkeiten zu vergeben. Dominik Hackinger (69.) und der eingewechselte Richard de Souza (77.) ließen sogenannte Hundertprozentige aus. Nach einem Konter über den besten Dornbirner Egzon Shabani, der Solospitze Lukas Fridrikas bedient und sein Schuss an den rechten Pfosten springt, bugsiert GAK Verteidiger Marco Gantschnig den Ball ins eigene Tor (85.). Glantschnig verkürzt mit seinem Ehrentreffer auf 1:2. Doch in der Nachspielzeit der große Auftritt von Legionär Egzon Shabani: Der Mazedonier wird immer mehr zum Schlüsselspieler in der Rothosen-Offensive: Nach einem wunderschönen Pass des eingewechselten Maurice Mathis umkurvt Shabani den GAK Goalie Patrick Haider und schiebt den Ball zum 3:1-Endstand ins leere Tor (93.). Kurz davor feierte der 21-jährige Portugiese Madiu Bari sein Debgüt im FCD-Dress. So schön der Fußball sein, diesmal für den Aufsteiger FC Mohren Dornbirn.VN-TK

Fussball, 2. Liga

9. Spieltag

FC Mohren Dornbirn – GAK 3:1 (1:0)

Stadion Birkenwiese, 1500 Zuschauer, SR Gnam (W)

Torfolge: 36. 1:0 Florian Prirsch, 86. 2:0 Marco Gantschnig (Eigentor), 90. 2:1 Marco Gantschnig, 90./+3 3:1 Egzon Shabani

Gelbe Karten: 8. Rosenberger (GAK), 18. Mujic (FCD), 60. Graf, 72. Zündel/beide GAK/alle Foulspiel)

FC Mohren Dornbirn (4-2-3-1): Bundschuh/3; Allgäuer/3, Anes Omerovic/2, Kühne/2, Prirsch/2; Gurschler/2 (89. Bari/0), Joppi/3; Shabani/2, Aaron Kircher/3 (54. Mathis/3), Mujic/3 (78. Malin/0); Fridrikas/2;

GAK (4-2-3-1): Haider/3; Kozissnik/3, Graf/3, Glantschnig/3, Zündel/4; Nutz/2, Schellnegger/2; Hackinger/2, Bauer/4 (71. Rother/0), Rosenberger/4 (64. Richard de Souza/4); Lucas Barbosa/3

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.