Kompetenzzentrum auf höchstem Niveau

Sport / 09.10.2019 • 21:11 Uhr / 3 Minuten Lesezeit
Die Verbandsspitze mit Präsident Norbert Schmid, David Obernosterer und Sportdirektorin Verena Fastenbauer. Hartinger
Die Verbandsspitze mit Präsident Norbert Schmid, David Obernosterer und Sportdirektorin Verena Fastenbauer. Hartinger

Badmintonverband hat mit der Messehalle 5 neue Talenteschmiede für aufstrebende Generation.

Dornbirn „Es war ein langer und harter Weg, doch jetzt haben wir wirklich eine Talenteschmiede auf höchstem Standard, um die wir in Österreich beneidet werden.“ David Obernosterer, 2016 zusammen mit seiner jetzigen Gattin Elisabeth Vorarlbergs erste Olympiastarter im Badminton, blickt optimistisch in die Zukunft, dass der Höhenflug im Vorarlberger Badmintonverband (VBV) in den nächsten Jahren eine Fortsetzung findet. Nach jahrelangen zähen Verhandlungen und Bemühungen hat der aus knapp 1000 gemeldeten Aktiven in 19 Vereinen bestehende Fachverband in der Messehalle 5 eine neue Heimstätte und Talenteschmiede gefunden.

In der rund 1200 m2 großen Messehalle 5, die insgesamt sechs Spielfelder umfasst, findet der seit vielen Jahren jährlich im Schnitt zehn nationale Meistertitel in allen Altersstufen holende Fachverband nun perfekte Rahmenbedinungen vor, um der bereits jetzt qualitativ hochwertigen Arbeit einen weiteren Impuls zu verleihen. „Im Prinzip ging mit der Schaffung der Trainingsstätte ein langersehnter Wunsch des gesamten Vorstandes in Erfüllung“, betont Obernosterer. Nach Beendigung seiner aktiven Karriere fungiert der 30-Jährige seit knapp zwei Jahren als Sportkoordinator beim VBV und war zusammen mit Präsident Norbert Schmid und Sportdirektorin Verena Fastenbauer maßgeblich für die Realisierung des Projektes verantwortlich.

In der neuen Trainingsstätte, die kommenden Samstag (12 Uhr) offiziell der Bestimmung übergeben wird, findet das professionelle VBV-Trainerteam mit Ex-Nationalcoach Manfred Ernst an der Spitze nun perfekte Bedingungen vor, um die aufstrebende Generation auf die nächste Stufe in Richtung erweiterte Weltspitze zu führen und parallel dazu die zahlreichen Talente für die nächsten Schritte auf nationaler Ebene vorzubereiten. „Wir haben aktuell 14 Aktive im den verschiedenen ÖBV-Nationalkadern und neun Mädchen und Burschen besuchen das Sportgymnasium. Darauf sind wir berechtigt stolz und diesen Erfolgsweg wollen wir beibehalten und natürlich ausbauen“, so Sportdirektorin Verena Fastenbauer.

Parallel zu den Aktivitäten im Leistungssport soll das Ansehen in der Gesellschaft gesteigert werden. „Badminton ist ein Volkssport, der keine altersbedingten Grenzen kennt. Mit der Messehalle 5 haben wir die Möglichkeit, Badmintonfelder, ähnlich wie es im Tennis der Fall ist, gegen ein Entgelt anzubieten. Badminton fördert die Kondition und Reaktionsfähigkeit. In Zukunft hat nun jeder Vorarlberger die Möglichkeit, den Badmintonsport das ganze Jahr über bei Bedarf auszuüben“, erklärt Präsident Schmid stolz. VN-JD

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.