Europacupreise führt in den sonnigen Süden und hohen Norden

Alpla HC Hard trifft im Europacup auf Cuenca aus Spanien und Bregenz auf Valur Reykjavík.
Hard, Bregenz Viel unterschiedlicher hätten die Reiseziele von Vorarlbergs Handball-Spitzenteams im Europacup nicht sein können. Vizemeister Alpla HC Hard wechselt nach dem Erfolg gegen Bozen und dem Überraschungscoup in Dänemark bei Skjern nun wieder in den Süden und trifft im Kampf um den Einzug in die Gruppenphase des EHF-Cups auf den spanischen Vertreter BM Cuenca, Hauptstadt der autonomen Region Castilla-La Mancha zwischen Madrid und Valencia. Für Bregenz findet die Reise auf der europäischen Bühne erneut im hohen Norden eine Fortsetzung. Nach dem Erfolg über Helsinki treffen die Festspielstädter auf den isländischen Vizemeister Valur Reykjavik.
Multi-Kulti-Truppe aus Kastilien
„Es gab schwerere, aber auch leichtere Gegner im Lostopf. Auf jeden Fall ist es ein interessanter Gegner“, erklärte Alpla-HC-Hard-Cheftrainer Klaus Gärtner nach der Auslosung. Die Multi-Kulti-Truppe mit vier Italienern, zwei Brasilianern und je einem Spieler aus Argentinien, Schweden, Ungarn und Kroatien sowie acht Spaniern belegte in der letzten Saison den fünften Rang in der Liga Asobal. In der aktuellen Spielperiode nimmt die Equipe aus Kastilien nach sechs Runden mit fünf Siegen und einer Niederlage (am letzten Spieltag mit 22:28 bei Bidasoa Irun) den zweiten Tabellenplatz hinter Barcelona ein. Letzte Saison zog Cuenca mit einem 71:54-Gesamterfolg über Achilles Bocholt (Bel) in die Gruppenphase des EHF-Cups ein. Dort belegten die Spanier allerdings mit lediglich einem Sieg und fünf Niederlagen gegen Holestbro, FC Porto und Constanta den letzten Platz.
Im Hinspiel (16./17. November) sind die Roten Teufel vom Bodensee auswärts im Einsatz und haben eine Woche später Heimvorteil.

Trainer der prominenteste Mann
Dieselbe Ausgangslage wartet auf Bregenz im Challenge-Cup. Nach dem 67:53-Gesamterfolg über Helsinki bestreiten die Festspielstädter die erste Partie auswärts bei Valur Reykjavik und haben dann im Rückspiel Heimrecht gegen den Stammverein von Ex-Bregenz-Meister Dagur Sigurdsson. In der aktuellen Meisterschaft nimmt Valur mit je einem Sieg und Remis sowie vier Niederlagen Rang neun unter zwölf Teams ein. Bekanntester Name des aktuellen Kaders: Snorri Gudjonsson. Der 38-Jährige beendete im Sommer seine aktive Karriere und wurde u. a. 2007 Weltmeister und holte 2008 Olympia-Silber mit dem Nationalteam.
EHF-Cup der Männer 2019/20
Qualifikation, 3. Runde, Hinspiel
BM Cuenca (ESP) – Alpla HC Hard 16./17. November
Rückspiel: Alpla HC Hard – BM Cuenca (ESP) 23./24. November
Durch die EC-Teilnahme muss das am 16. November geplante Heimspiel gegen Linz verschoben werden. Zwischen den beiden Europacuppartien steigt am 20. November (20.15 Uhr) das Ländle-Derby in Bregenz.
EHF-Challenge-Cup der Männer 2019/20
3. Runde, Hinspiel
Valur Reykjavik (ISL) – Bregenz Handball 16./17. November
Rückspiel: Bregenz Handball – Valur Reykjavik (ISL) 23./24. November
Durch die EC-Teilnahme muss das Auswärtsspiel bei Krems (16. November) verschoben werden. Vor dem Heimspiel gegen Reykjavik steigt am 20. November (20.15 Uhr) das Ländle-Derby in Bregenz.
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.