Alonso kritisiert Hamiltons Klimaideen

Sport / 23.10.2019 • 22:40 Uhr / 3 Minuten Lesezeit
Fernando Alonso liest Lewis Hamilton die Leviten, übte Kritik an seinen Aussagen zur Klimakrise.ap
Fernando Alonso liest Lewis Hamilton die Leviten, übte Kritik an seinen Aussagen zur Klimakrise.ap

Weltmeister sei als Weltverbesserer unglaubwürdig.

Madrird Ex-Formel-1-Champion Fernando Alonso hat Lewis Hamilton für seine jüngsten Äußerungen in den sozialen Medien zur Klima­krise kritisiert. Hamilton hatte vor ein paar Tagen unter anderem gemeint, Veganer zu werden, sei „der einzige Weg, unseren Planeten zu retten“. Alonso gefiel das offenbar nicht. „Wir wissen alle, was für einen Lifestyle Lewis hat“, sagte er dem spanischen Radiosender Cadena Cope. „Formel-1-Fahrer nehmen 200 Flüge im Jahr. Dann kannst du nicht sagen, ‚ich esse kein Fleisch‘“, kreidete der 38-Jährige an, der während der Saison 2007 Hamiltons Teamkollege bei McLaren-Mercedes war. „Ich würde nie solche Botschaften verbreiten wie Lewis. Du kannst nicht an einem Tag das eine sagen und am anderen das Gegenteil tun“, meinte Alonso und ergänzte: „Ich glaube, ich würde meine Ernährungsgewohnheiten für mich behalten.“

„Die Welt ist ein kaputter Ort“

Kurz nach dem erneuten Gewinn der Konstrukteurs-WM mit Mercedes in Japan hatte Hamilton Irritationen ausgelöst, als er in den sozialen Netzwerken seinen Verdruss über den Lauf der Welt teilte und vom Aufgeben sprach. „Es macht mich traurig, wenn ich darüber nachdenke, wo diese Welt hinsteuert“, schrieb der Brite. „Die Welt ist ein kaputter Ort.“ Er wies dabei auf Umweltverschmutzung, Klimakrise oder den Artenschutz hin.

Alonso rückte diese Aussagen in die Nähe von Scheinheiligkeit. „Ich glaube, dass unsere Handlungen viel mehr bewirken als alles, was wir sagen könnten“, meinte der Spanier, der die Kleidungsfirma Kimoa betreibt. Die Sweatshirts seien aus recycelten Plastikflaschen gefertigt, berichtete Alonso.

Hamilton kann beim Großen Preis von Mexiko am Sonntag (20.10 Uhr) seinen sechsten Titel perfekt machen. Der britische Mercedes-Pilot geht mit 64 Punkten Vorsprung auf seinen Teamkollegen Valtteri Bottas in den viertletzten Saisonlauf.

Formel 1

Grand Prix von Mexiko

Freitag

1. freies Training 17.00 Uhr

2. freies Training 21.00 Uhr

Samstag

3. freies Training 17.00 Uhr

Qualifikation 20.00 Uhr

Sonntag

Formel-1-GP in Mexiko-Stadt 20.10 Uhr

Fernsehen: ORF 1, SRG, RTL, Sky live

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.