Freundschaftliche Punkteteilung

Sport / 28.10.2019 • 06:30 Uhr / 4 Minuten Lesezeit
Freundschaftliche Punkteteilung
Hart umkämpft war die Partie am Sonntagmorgen zwischen Göfis und Andelsbuch, schlussendlich musste sogar noch die Rote Kate gezückt werden. VN/STEURER

Göfis vergibt einen schon fixiert geglaubten Heimsieg gegen Andelsbuch (2:2) und verpasst den dritten Saisonerfolg.

Göfis Mehr als 70 Minuten sah der aktuell Vorletzte in der Vorarlbergliga, Landesliga-Aufsteiger Göfis, wie der sichere Sieger gegen Andelsbuch aus. Allerdings machten die Oberländer die Rechnung ohne Andelsbuch-Goalgetter Guilherme Junio da Silva. Der brandgefährliche Brasilianer rettete mit seinen Saisontoren zwölf und 13 den Wäldern noch einen Zähler, als er in der 71. Spielminute einen Strafstoß bombensicher verwertete und in der 81. Minute mit einem wuchtigen Kopfball, der auf eine Reumiller-Flanke folgte, zum 2:2 ausglich.

Zwei-Tore-Vorsprung vergeben

Göfis verspielte also eine komfortable 2:0-Führung, dem zweiten Heimerfolg waren die Oberländern sehr nahe. Luca Romagna in der 31. Minute aus kurzer Distanz und Legionär Ariel Germiani (63.) per Kopf sorgten für eine überraschende und zwischenzeitliche 2:0-Führung. Die Heimmannschaft präsentierte sich auch keineswegs wie ein Abstiegskandidat, vor allem in der ersten Hälfte zeigte sie sich mit viel Kampfgeist und modernem Offensivfußball, der die hohe individuelle Qualität, die in der Mannschaft herrscht, hervorstrich.

„Wir hätten uns den Heimsieg redlich verdient gehabt, waren über weite Strecken die tonangebende Elf. Die beiden vergebenen Punkte sind natürlich bitter, abermals, also wie bereits öfter im Herbst, konnten wir unseren Vorsprung nicht halten. Vor allem haben wir es nach dem 2:0 verabsäumt, den Sack endgültig zuzumachen, was auch nochmals zeigt, dass die Mannschaft in einem Lernprozess steckt“, bilanzierte Göfis-Coach Rainer Spiegel das 2:2 gegen Andelsbuch.

Die Aussage Spiegels, dass seine Mannschaft über die meiste Zeit die tonangebende Mannschaft war, unterstreicht auch die Chancenstatistik: Zum einen traf Jonas Scharf mit einem Freistoß nur das Aluminium des gegnerischen Kastens, zudem blieben weitere Hochkaräter von Simon Morscher (18.), Ramon Tschann (44.) und Jonas Schwarz (77.) ungenutzt. Außerdem blieb die Pfeife des Unparteiischen nach einem Elferfoul an Göfis-Kicker Schwarz stumm (58.).

Wir hätten uns den Heimsieg redlich verdient, waren wir über weite Strecken doch die tonangebende Mannschaft.

Rainer Spiegel, Trainer SC samina Göfis

Erst in der zweiten Hälfte fanden die Andelsbucher besser ins Spiel und vergaben Einschussmöglichkeiten, Pius Reumiller zum Beispiel vergab mutterseelenallein vor dem gegnerischen Tor (80.). Dies löste auch beim Trainer der Gäste, Ralf Grabher, etwas Unmut aus, denn „zwei Punkte haben wir verloren. Wenngleich mir erst die zweiten 45 Minuten meiner Mannschaft gut gefallen haben“, zog er sein Fazit.

Fußball, Vorarlbergliga

15. Spieltag

IPA SC Göfis – Oberhauser&Schedler Bau FC Andelsbuch 2:2 (1:0)

Sportplatz Hofen, 250 Zuschauer, SR Elvedin Crnkic

Torfolge: 31. 1:0 Luca Romagna, 63. 2:0 Ariel Germiniani (Kopfball), 71. 2:1 Guilherme Junio da Silva (Foulelfmeter), 81. 2:2 Guilherme Junio da Silva (Kopfball)

Gelbe Karten: 9. Bär, 33. Maximilian Meusburger, 35. Manuel Schneider (alle Andelsbuch), 39. Jonas Schwarz (Göfis), 44. Markus Metzler (Andelsbuch), 70. Morscher (Göfis/alle Foulspiel)

Gelb-Rote Karte: 90./+2 Simon Morscher (Göfis/wiederholtes Foulspiel)

IPA SC Göfis (4-2-3-1): Raphael Schwarz; Palombo, Allgäuer (46. Koller), Morscher, Pasqualini; Florian Lampert, Tschann (86. Hollerer); Gut (81. Motur), Jonas Schwarz, Romagna; Germiniani

Oberhauser&Schedler Bau FC Andelbuch (4-4-2): Manuel Schneider; Sebastian Halder (84. Kohler), Kleber, Markus Metzler, Bär (40. Reumiller); Maximilian Meusburger, Bechter, Joachim Metzler, Künz; Theisen, Guilherme Junio da Silva

Einen unrühmlichen Schlusspunkt setzte dann der Göfner Abwehrspieler Simon Morscher, er musste in der Nachspielzeit, als das 2:2 schon fix war, wegen wiederholten Foulspiels vom Platz gestellt werden. VN-tk

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.