Dornbirn überraschte auch Haie

Bulldogs revanchierten sich mit 2:0-Sieg über Innsbruck für Schlappe am Stefanitag.
Dornbirn „Wenn mir nach dem Match in Innsbruck jemand gesagt hätte, dass wir die nächsten drei Spiele gewinnen, ich hätte wohl laut gelacht.“ Umso mehr freut sich Dornbirns Stürmer Emilio Romig, dass sich sein Team gegen die Tiroler mit 2:0 durchsetzen konnte. „Wir haben im ersten Drittel nicht so gut gespielt, aber dann hat es besser funktioniert. Ich freue mich über das Shut-out“, meinte DEC-Keeper Juha Järvenpää über sein erstes Bulldogs-Match ohne Gegentreffer. Der achte Punkt in Folge reduzierte zudem den Rückstand auf den vorletzten Platz. Der Abstand von acht Zählern auf die zehntplatzierten Haie war zuletzt im Oktober einstellig.
Kampfbetontes Derby
Während die Messestädter die 1:6-Klatsche im letzten Aufeinandertreffen als Weckruf verstanden hatten, schlitterten die Haie in ihren vergangenen beiden Spielen in eine Krise. Ein 0:7 gegen Bozen und ein 1:5 gegen Salzburg machten im 40. EBEL-Westderby das Tabellenschlusslicht zum leichten Favoriten. Die erste Chance im Spiel hatten die Gastgeber in der vierten Minute. William Rapuzzi kam im Slot frei zum Abschluss, doch HCI-Goalie Scott Darling verhinderte einen frühen Rückstand. Die Gäste hatten kurz danach durch Jan Lattner (4.) und John Lammers (7.) ihre ersten Einschussmöglichkeiten. Die beste Chance auf einen Haie-Treffer hatte der Letztgenannte in Minute elf. Nach einem Querpass war Järvenpää bereits geschlagen, doch Lammers lupfte die Scheibe knapp über das leere Gehäuse. Die Hausherren hielten sich mit ihren Offensivaktionen im Startdrittel zurück. In der 18. Minute tauchte Romig allein vor dem Innsbrucker Torhüter auf, doch Darling ließ sich nicht überraschen.
Kurz vor dieser Aktion sorgte Jordan Subban für eine Schrecksekunde. Nach seinem Check blieb Innsbruck-Stürmer Jesper Thörnberg benommen liegen. Der Stürmer konnte nur mehr mit Unterstützung das Eis verlassen. Glücklicherweise war aber nicht mehr passiert, da Thörnberg im Mitteldrittel wieder mitspielte.
Abwehrarbeit stimmte
Innsbruck tat im Mitteldrittel mehr für die Offensive, doch es waren die Hausherren, die in der 31. Minute in Führung gingen. Im ersten DEC-Überzahlspiel des Abends brachte HCI-Torhüter Darling einen Schuss von Mikko Vainonen nicht unter Kontrolle. Romig reagierte blitzschnell und bugsierte die Scheibe zum 1:0 in die Maschen. Beinahe hätten die Messestädter kurz vor der Pause nachgelegt. In Unterzahl entwischte Rapuzzi den Tirolern. Sein Schuss prallte von Darlings Schulter in Richtung Tor, doch im letzten Moment verhinderte Michael Boivin den zweiten DEC-Treffer.
Dieser gelang den Gastgebern in der 44. Minute. Nach einem Fehlpass der Innsbrucker landete die Scheibe bei Tomi Körkkö. Der Finne nahm Maß und hämmerte die Scheibe exakt zum 2:0 unter die Querlatte. Es war zugleich der Endstand, da das Schlusslicht nur mehr wenig zuließ. ABR
„Wenn mir jemand gesagt hätte, dass wir dreimal in Folge gewinnen, ich hätte laut gelacht.“
Eishockey
Erste Bank Liga 2019/20
Gestern spielten
Dornbirner EC – HC Innsbruck 2:0 (0:0, 1:0, 1:0)
3040, SR M. Nikolic, Stolc, Martin, Tschrepitsch
Torfolge: 31. 1:0 Romig (5:4-Überzahl), 44. 2:0 Körkkö
Strafminuten: 4 bzw. 4
Dornbirner EC: Järvenpää; Subban, Ellerby, Gartner, Magnan, Vainonen, Schnetzer; Romig, Rapuzzi, Bau Hansen, Fröwis, Tamminen, Körkkö, Macierzynski, Häußle, Schwinger, Antonitsch, Pöschmann, Egger
HC Innsbruck: Darling; Guimond, Boivin, Lattner, Bär, Cuma, Wetzelsberger, Jaunegg; Thörnberg, Spurgeon, Lammers, Zajc, Ludin, Sedivy, Broda, Herbert, Kromp, Kuprian, Wachter, Paulweber
Vienna Capitals – Fehervar AV19 8:2 (4:0, 2:1, 2:1)
4950, SR Fichtner, Smetana, Gatol, Kaspar
Torfolge: 1. 1:0 Loney, 4. 2:0 Wukovits, 8. 3:0 Wukovits, 10. 4:0 Loney (5:4), 24. 5:0 Kichton (4:5-Unterzahl), 33. 5:1 Girard, 33. 6:1 Kichton, 43. 7:1 Zalewski, 50. 7:2 Campbell, 57. 8:2 Holzapfel
Strafminuten: 4 bzw. 10
Graz 99ers – EC KAC 3:2 n. P. (0:1, 2:0, 0:1)
4126, SR Piragic, Siegel, Nagy, Nemeth
Torfolge: 16. 0:1 M. Geier, 34. 1:1 Oberkofler, 40. 2:1 Dodero, 43. 2:2 Bischofberger. Entscheidender Penalty: Setzinger
Strafminuten: 8 bzw. 6
HCB Südtirol – EC RB Salzburg 2:1 n. P. (1:0, 0:0, 0:1)
3600, SR Kopitz, K. Nikolic, Pardatscher, Sparer
Torfolge: 4. 1:0 Deluca, 44. 1:1 Varejcka. Entscheidender Penalty: Alberga
Strafminuten: 8 bzw. 10
HC Znojmo – EHC BW Linz 7:2 (2:0, 0:0, 5:2)
2914, SR Trilar, Zrnic, Muzsik, Soos
Torfolge: 3. 1:0 Luciani, 19. 2:0 Svoboda, 43. 3:0 Boruta, 49. 4:0 McRae, 50. 5:0 Berisha, 54. 6:0 McRae, 54. 6:1 Umicevic, 56. 7:1 McRae, 58. 7:2 Lebler
Strafminuten: 8 bzw. 10
Am Freitag spielen
EC RB Salzburg – Dornbirner EC 19.15 Uhr
EHC BW Linz – Vienna Capitals 19.15 Uhr
EC Villacher SV – Graz 99ers 19.15 Uhr
Fehervar AV 19 – HC Znojmo 19.15 Uhr
HC Innsbruck – HCB Südtirol 19.15 Uhr
Tabelle
1. EC RB Salzburg 31 16 5 4 6 103: 68 62
2. Vienna Capitals 31 18 2 3 8 106: 66 61
3. HC Znojmo 32 15 3 4 10 114:105 55
4. EC KAC 31 14 4 3 10 91: 65 53
5. EHC BW Linz 31 14 2 5 10 104:108 51
6. HCB Südtirol 32 13 5 1 13 98: 85 50
7. Graz 99ers 31 12 3 4 12 84: 91 46
8. EC Villacher SV 30 12 3 3 12 90: 83 45
9. Fehervar AV 19 33 11 4 3 15 90:110 44
10. HC Innsbruck 32 7 3 3 19 86:126 30
11. Dornbirner EC 32 5 2 3 22 67:126 22