Birnstill machte die VEU-Party perfekt

VEU gewann das Vorarlberger Eishockeyderby gegen den EHC vor mehr als 5000 Fans im Penaltyschießen 4:3.
Feldkirch Viel Spannung, am Ende Dramatik, 5056 Zuschauer. Das vierte Vorarlberger Saisonderby war eine gelungene Eishockeyparty. Mit dem 4:3-Erfolg im Penaltyschießen gegen den EHC Lustenau durfte vor allem der Hausherr zufrieden sein. „Mehr geht nicht“, meinte Michael Lampert, der zusammen mit Joni Puruula und Diethard Winzig nach der Trennung von Patrice Lefebvre die VEU coachte. „Volles Haus, Verlängerung, Penaltyschießen. Unser kleiner Kader hat alles gegeben, die Leistung war in Ordnung. Die Mannschaft hat sich an den Spielplan gehalten, wir hatten mit Alex Caffi einen guten Rückhalt im Tor und auch Glück.“ Lustenaus Christian Weber machte aus seinem Herzen keine Mördergrube: „Ich hätte natürlich gerne mehr gehabt. Wir haben sehr gutes, offensives, Eishockey gespielt, das Team hat umgesetzt, was ich verlangt habe. Wir waren 0:2 und 2:3 im Rückstand, haben den Pfosten getroffen, das leere Tor verfehlt. Wenn du die Tore nicht machst, dann bekommst du sie.“
Lustenau gab Ton an
Der EHC fand nach einer Trauerminute für den verstorbenen ehemaligen VEU-Trainer Miro Berek den besseren Einstieg ins Spiel, kam durch Martin Grabher Meier (4.), Ryan Gleen (7.), Chris D‘Alvise (8.) und Max Wilfan (9.) gleich zu gute n Möglichkeiten, ließ ein Überzahlspiel aus. Frederik Rasmussen (13.) und Glenn (18.) scheiterten mit weiteren Chancen an VEU-Torhüter Alex Caffi. Der Hausherr präsentierte sich dezent, beschäftigte EHC-Goalie Rene Swette lediglich mit Weitschüssen durch Santeri Saari und Fabian Scholz.
Feldkirch ging dann mit mehr Elan den Mittelabschnitt an, verdiente sich im Powerplay durch Niklas Gehringer die 1:0-Führung (22.). Kevin Puschnik doppelte nach, fältsche einen Schuss von Dylan Stanley zum 2:0 (25.) ab. Das weckte die EHC-Geister, D‘Alvise (27.) versenkte den Puck mit einem Direktschuss zum 1:2 (27.) im VEU-Kasten. Die Sticker sündigten aber wieder im Powerplay, konnten eine doppelte Überzahlsituation nicht in Zählbares ummünzen. Weil auch Grabher Meier und Mark Hurtubise in Caffi ihren Meister fasnden, musste ein Weitschuss von Glenn für den Ausgleich zum 2:2 (40.) sorgen. Kurz vor Drittelende zeigte der VEU-Torhüter ein weiteres Mal gegen D‘Alvise sein Können.
Auch im Schlussabschnitt hatte Lustenau Mehr vom Spiel, vor allem ein mehr an Chancen. Matic Jancar rettete auf der Linie nach einem Schuss von Frederik Rasmussen, später musste auch Scholz in extremis einen Gegentreffer verhindern. Ein Geniestreich von Steven Birnstill (48.) brachte Feldkirch zum dritten Mal die Führung, Dominic Haberl gelang aber nach einem Wechselfehler der VEU das 3:3 (52.)In der Overtime scheiterte Wilfan am Pfosten, D‘Alvise an Caffi, die VEU beschränkte sich auf wenige gefährliche Entlastungsangriffe. Birnstill verhalf mit seinem Treffer im Penaltyschießen seiner Mannschaft zum Zusatzpunkt.
Wälder verloren 2:3
Der EC Bregenzerwald hatte gegen den WSV Sterzing mehr vom Spiel und verdiente sich nach dem Südtiroler 1:0 (8.) durch Slater Doggett mit einem Doppelschlag innerhalb von 27 Sekunden in der 12. Minute durch Daniel Ban und Michael Rainer eine 2:1-Führung. Doggett (25.) gelang im Mitteldrittel der Ausgleich, Tommy Gschnitzer schockte die Mannen von Markus Juurikkala in der 51. Minute mit dem dritten Gegentreffer, der die 2:3-Niederlage bedeutete. do-ko
„Mehr geht nicht. Volles Haus, Verlängerung, Penaltyschießen. Und wir hatten Glück.“
Eishockey
Alps Hockey League 2019/20
Gestern spielten
VEU Feldkirch – EHC Lustenau 4:3 n. P. (0:0, 2:2, 1:1)
5056, SR Lazzeri, Ruetz, Cristeli, Martin
Torfolge: 22. 1:0 Gehringer (5:4-Überzahl), 25. 2:0 Puschnik, 27. 2:1 D‘Alvise, 40. 2:2 Glenn (5:4), 48. 3:2 Birnstill, 52. 3.3 D. Haberl. Entscheidender Penalty: Birnstill
Strafminuten: 10 bzw. 8
VEU Feldkirch: Caffi; Birnstill, Jancar, Saari, Scholz, Ratz; Puschnik, Stanley, Koczera, Gehringer, Mairitsch, Draschkowitz, Samardzic, Fekete, Lebeda, Kyllönen, Steurer
EHC Lustenau: Swette; Slivnik, Krammer, Glenn, Loibnegger, Hrdina, Stefan, Oberscheider; Grabher Meier, Long, Rasmussen, Wilfan, D‘Alvise, Hurtubise, Wallenta, Demuth, L. Haberl, Pfennich, König, D. Haberl
EC Bregenzerwald – WSV Sterzing 2:3 (2:1, 0:1, 0:1)
451, SR Lega, Schauer, Eisl, P. Giacomozzi
Torfolge: 8. 0:1 Doggett, 12. 1:1 Ban, 12. 2:1 Rainer, 25. 2:2 Doggett, 52. 2:3 Gschnitzer
Strafminuten: 2 bzw. 12
Rittner Buam – Olimpija Laibach 3:4 (1:0, 1:3, 1:1)
984, SR Benvegnu, Rezek, Huber, Miklic
Torfolge: 20. 1:0 S. Kostner, 22. 1:1 Orehek, 25. 2:1 Quinz (5:4), 26. 2:2 Ropret, 38. 2:3 Pesut, 47. 2:4 Koren, 59. 3:4 Quinz
Strafminuten: 4 bzw. 8
Steel Wings Linz – Vienna Capitals Silver 1:5 (1:2, 0:1, 0:2)
277, SR Huber, Wallner, Kainberger, Reisinger
Torfolge: 3. 1:0 Kail, 7. 1:1 Böhm, 12. 1:2 Antal, 24. 1:3 Norberg (5:4), 45. 1:4 Piff, 48. 1:5 Antal
Strafminuten: 10 bzw. 10
EC Kitzbühel – HC Fassa 3:1 (2:0, 0:1, 1:0)
966, SR Brunner, Podlesnik, Matthey, Schweighofer
Torfolge: 13. 1:0 Schreiber, 14. 2:0 Fredin (5:4), 31. 2:1 Mizzi (5:4), 46. 3:1 Bolterle
Strafminuten:14 bzw. 16
EK Zell am See – KAC II 4:2 (1:1, 2:0, 1:1)
1831, SR Bajt, Stefenelli, Bergant, De Zordo
Torfolge: 10. 1:0 Putnik, 18. 1:1 Pirmann (5:3), 28. 2:1 Tschernutter, 29. 3:1 Putnik, 58. 4:1 Sotlar, 60. 4:2 Kraus
Strafminuten: 6 bzw. 0
HC Gröden – HDD Jesenice 0:3 (0:2, 0:0, 0:1)
1275, SR Moschen, Pahor, Javornik, Pahor
Torfolge: 11. 0:1 Djumic, 17. 0:2 Kocar (5:4) , 44. 0:3 Djumic (5:4)
Strafminuten: 8 bzw. 8
S.G. Cortina – EC RB Salzburg Juniors 2:1 (1:1, 0:0, 1:0)
816, SR Virta, Pinie, Bedana, Mantovani
Torfolge: 9. 0:1 Harnisch (5:4), 19. 1:1 King, 50. 2:1 Lacedelli
Strafminuten: 4 bzw. 4
Asiago Hockey – HC Pustertal 3:5 (0:0, 1:0, 2:5)
1730, SR Fajdiga, Lesniak, Piras, Slaviero
Torfolge: 25. 1:0 Ginnetti, 44. 1:1 Oberrauch, 45. 2:1 Rosa, 47. 2:2 Helfer (5:4), 47. 2:3 R. Andergassen, 51. 2:4 Berger, 53. 3:4 Pietronir, 59. 3:5 Pace
Strafminuten: 6 bzw. 10
Tabelle Sp S OS ON N
1. Olimpija Laibach 26 17 4 2 3 100: 55 64
2. HC Pustertal 27 18 2 1 6 112: 61 59
3. Rittner Buam 27 16 3 3 5 125: 66 57
4. EHC Lustenau 27 14 3 3 7 105: 73 51
5. S. G. Cortina 26 11 5 4 6 87: 65 47
6. WSV Sterzing 27 14 1 1 11 91: 89 45
7 VEU Feldkirch 26 12 4 1 9 92: 93 45
8 Asiago Hockey 27 12 3 2 10 95: 83 44
9. HC Fassa 26 13 1 2 10 83: 79 43
10. EK Zell am See 27 13 0 3 11 105: 91 42
11. RB Hockey Juniors 28 11 2 3 12 113: 78 40
12. HDD Jesenice 25 9 2 5 9 87: 88 39
13. HC Gröden 26 10 2 2 12 86: 96 36
14. EC Kitzbühel 27 9 3 1 14 78: 90 34
15. EC Bregenzerwald 27 7 2 1 17 81:128 26
16. EC KAC II 27 6 2 3 16 59: 97 25
17. Capitals Silver 27 6 1 3 17 66:107 23
18. Steel Wings Linz 26 0 1 1 24 31:154 3