Dornbirn ging am Ende die Luft aus

Die Bulldogs kassierten gegen Salzburg eine 1:7-Niederlage.
Salzburg Das Spiel gegen den Tabellenführer wurde erst im Schlussdrittel zur klaren Angelegenheit. Vier der sieben Gegentreffer bei der 1:7-Niederlage fingen sich die Bulldogs in den letzten 20 Minuten ein. „Nach dem Doppelschlag am Ende des zweiten Drittels ist bei uns der Faden gerissen“, meine Jannik Fröwis zum vierten Saisonduell mit Salzburg. Die Bullen stehen damit seit 31 Spielen an der Tabellenspitze. Ein Grund für die Pleite war wohl auch die dünne Personaldecke. Neben dem mehrwöchigen verletzungsbedingten Ausfall von William Rapuzzi mussten die Gäste im vierten Saisonduell auch auf den angeschlagenen Robin Gartner verzichten. Damit standen für den DEC lediglich acht Legionäre am Eis, einer weniger als bei den Gastgebern.
37 Minuten lang merkten die knapp 3000 Zuseher aber nicht allzu viel vom Dornbirner Personalmangel. Im ersten Drittel überstanden Olivier Magnan und Kollegen drei Unterzahlspiele schadlos und hatten sogar noch selbst einige Chancen zur Führung. Die beste erarbeitete sich Stefan Häußle, der an die Seite von Mathias Bau Hansen und Emilio Romig stürmte. In der 12. Minute fing er in Unterzahl einen gegnerischen Pass ab und enteilte den Gastgebern. Sein Schuss war zu platziert, um Salzburg-Goalie Lukas Herzog in Bedrängnis zu bringen. Wenn es für den DEC gefährlich wurde, dann war im Startdrittel Torhüter Juha Järvenpää stets zur Stelle.
Gut mitgehalten
Chancenlos war der Finne jedoch beim Abschluss von Mario Huber in der 21. Minute. Die Mozartstädter nützten nun ihr Powerplay zur Führung. Zwei Minuten später drehten aber auch die Messestädter erstmals jubelnd ab. Tommi Körköö, der schon zuletzt gegen Innsbruck getroffen hatte, stellte nach Vorarbeit von Jordan Subban auf 1:1. Es folgte die beste Phase der Dornbirner, die sich nun deutlich mehr zutrauten als noch im ersten Spielabschnitt. In der 30. Minute zirkelte Bau Hansen die Scheibe von links auf den rechts mitlaufenden Subban, der aber knapp vergab. Drei Minuten vor der Pause war der Widerstand der Bulldogs gebrochen. Brent Regner brachte die Scheibe nach einem Getümmel vor Järvenpää im DEC-Gehäuse unter. Der Treffer wurdevon den Referees erst nach einer Überprüfung mittels Videobeweis gegeben. Eine Führung, die beim Favoriten neue Kräfte freisetzte. Noch vor der Pause erhöhte Chad Kolarik auf 1:3. Der Kanadier war es auch, der in der 42. Minuten im Powerplay erneut traf. Das Tabellenschlusslicht versuchte bis zum Spielende noch Schlimmeres zu verhindern, musste aber noch drei weitere Gegentreffer durch Samuel Witting (49./55.) und Dominique Heinrich (55.) hinnehmen.
Bozen muss gewinnen
Für Dornbirn geht es am 6. Jänner nach Bozen. Die Südtiroler liefern sich als Sechste ein enges Rennen um die direkte Playoff-Teilnahme. Eine weitere Niederlage gegen die Bulldogs würde diese Bemühungen wohl stark einbremsen. Das Spiel beginnt um 18 Uhr. abr
„Ein Eishockeyspiel dauert 60 Minuten, da sind 37 gute Minuten einfach zu wenig.“
Eishockey
Erste Bank Liga 2019/20
Gestern spielten
EC RB Salzburg – Dornbirner EC 7:1 (0:0, 3:1, 4:0)
2826, SR Gruber, Smetana, Schauer, Sparer
Torfolge: 21. 1:0 Huber, 23. 1:1 Körkkö, 37. 2:1 Regner, 40. 3:1 Kolarik, 42. 4:1 Kolarik, 49. 5:1 Witting, 55. 6:1 Heinrich, 55. 7:1 Witting
Strafminuten: 2 bzw. 14
EC RB Salzburg: Herzog; Heinrich, Regner, Joslin, Mikkelson, Pallestrang, Viveiros, Schreier; Holloway, Brickley, Hughes, M. Huber, Hari, Kolarik, Baltram, Schiechl, Hochkofler, Witting, Varejcka, Pilloni, P. Huber
Dornbirner EC: Järvenpää; Ellerby, Subban, Magnan, Kutzer, Schnetzer, Vainonen; Bau Hansen, Häußle, Romig, Körkkö., Tamminen, Fröwis, Schwinger, Macierzynski, Antonitsch, Fässler, Pöschmann, Egger
EHC BW Linz – Vienna Capitals 3:2 (2:1, 1:0, 0:1)
4885, SR Piragic, Schütz, Rezek, Schwenk
Torfolge: 13. 1:0 Schofield (5:4), 16. 2:0 Fejes, 20. 2:1 Holzapfel, 22. 3:1 Fejes, 58. 3:2 Fischer
Strafminuten: 10 bzw. 10
EC Villacher SV – Graz 99ers 5:1 (1:0, 2:0, 2:1)
3160, SR Kincses, M. Nikolic, Soos, Tschrepitsch
Torfolge: 18. 1:0 Björkstrand, 33 2:0 Alagic, 35. 3:0 Lahoda, 54. 3:1 Reichenberg, 55. 4:1 Ulmer, 57. 5:1 Ulmer
Strafminuten: 6 bzw. 6
HC Innsbruck – HCB Südtirol 1:3 (1:0, 0:0, 0:3)
2000, SR Berneker, Müller, Fuchs, Pardatscher
Torfolge: 17. 1:0 Spurgeon, 51. 1:1 Bardaro, 52. 1:2 Frank, 60. 1:3 Frank
Strafminuten: 14 bzw. 14
Fehervar AV 19 – HC Znojmo 4:0 (0:0, 2:0, 2:0)
3000, SR Baluska, K. Nikolic, Gatol, Nedeljkovic
Torfolge: 24. 1:0, Kuralt, 25. 2:0 Reisz (5:4), 41. 3:0 Erdely, 54. 4:0 Campbell
Strafminuten: 10 bzw. 14
Am Sonntag spielen
Vienna Capitals – HC Znojmo 17.30 Uhr
Black Wings Linz – Fehervar AV19 17.30 Uhr
HC Innsbruck – EC RB Salzburg 17.30 Uhr
KAC – Villacher SV 17.30 Uhr
live auf servushockeynight.com
Am Montag spielen
HCB Südtirol – Dornbirner EC 18.00 Uhr
Tabelle
1. EC RB Salzburg 32 17 5 4 6 110: 69 65
2. Vienna Capitals 32 18 2 3 9 108: 69 61
3. HC Znojmo 33 15 3 4 11 114:109 55
4. EHC BW Linz 32 15 2 5 10 107:110 54
5. EC KAC 31 14 4 3 10 91: 65 53
6. HCB Südtirol 33 13 5 1 13 101: 86 53
7. EC Villacher SV 31 13 3 3 12 95: 84 48
8. Fehervar AV 19 34 12 4 3 15 94:110 47
9. Graz 99ers 32 12 3 4 13 85: 96 46
10. HC Innsbruck 33 7 3 3 20 87:129 30
11. Dornbirner EC 33 5 2 3 23 68:133 22