Feldkirch reichten drei Minuten

8:4-Erfolg in Wien, die VEU traf im Startdrittel sechs Mal.
Wien, Lustenau Fünf Treffer in drei Minuten, die VEU Feldkirch erledigte die Pflichtaufgabe bei den Silver Capitals bereits im ersten Drittel. Beim 8:4-Erfolg in Wien konnte die Mannschaft von Michael Lampert in den beiden weiteren Spielabschnitten Kräfte für die nächsten beiden Herausforderungen sparen. Die heute Ritten und morgen Asiago heißen.
Trotz der bekannten Personalsorgen mit insgesamt sechs Ausfällen, darunter Topscorer Robin Soudek, ließ die VEU in der Bundeshauptstadt nichts anbrennen. Der leicht erkrankte Alex Caffi hütete für 40 Minuten das Tor, dann übernahm Patrick Kühne. Christian Jennes feierte sein Comeback an der Seite von Dylan Stanley und Kevin Puschnik. Auffälligster Akteur war Martin Mairitsch, der Routinier zeigte mit drei Toren auf, Stanley leistete zu vier Treffern die Vorarbeit.
19:9 lautete das Torschussverhältnis im ersten Drittel, Feldkirch suchte gegen die Silver Capitals eine schnelle Entscheidung. Mairitsch eröffnete in der zehnten Minute den Score, innerhalb von nur drei Minuten stellten dann noch vor der ersten Drittelpause Jennes (16.), Steven Birnstill (16.), Stefan Steurer (18.), Fabian Scholz (18.) und nochmals Mairitsch (19.) die Weichen auf Sieg. Spannung kam keine mehr auf, nach Wiederbeginn schnürte Mairitsch den Hattrick, nach 40 Minuten führte Feldkirch 8:2. Mit dem ersten Auswärtssieg nach zuletzt drei Niederlagen kehrte die VEU in der Tabelle auf den sechsten Rang, und auf einen direkten Qualifikationsplatz, zurück.
Play-off-Chance wahren
Ein schwieriger Abend wartet auf den EHC Lustenau. Das Team von Christian Weber hat in der Rheinhalle im Duell um den vierten Tabellenplatz Cortina zu Gast. Vier Niederlagen in Serie gegen die VEU, Gröden, Zell, Salzburg zehren am Selbstvertrauen, mit Mark Hurtubise, Timo Demuth und Lucas Loibnegger fehlen weiterhin drei Schlüsselkräfte. Bei einem Spiel weniger liegen die Italiener an der vierten Stelle, einen Zähler vor Rene Swette und Kollegen. Um vorzeitig ein Play-off-Ticket zu ergattern brauchen beide Teams einen Erfolg. Das erste Saisonduell dieser beiden Teams sah elf Tore, Lustenau gewann knapp mit 6:5. Cortina bewies jüngst auswärts seine Form, gewann die letzten vier Spiele in Folge, ist das viertbeste Auswärtsteam der Liga. vn-ko
Eishockey
Alps Hockey League 2019/20
Gestern spielten
Vienna Silver Capitals – VEU Feldkirch 4:8 (1:7 , 1:2, 2:0)
234, SR Durchner, Loicht, Bedynek, Reisinger
Torfolge: 10. 0:1 Mairitsch, 16. 0:2 Jennes, 16. 0:3 Birnstill, 18. 0:4 Steurer, 18. 0:5 Scholz, 19. 0:6 Mairitsch, 20. 1:6 Preiser, 26. 1:7 Mairitsch, 27. 2:7 Anderson Löfqvist, 29. 2:8 Saari, 47. 3:8 Anderson Löfqvist, 58. 4:8 Anderson Löfqvist
Strafminuten: 10 bzw. 2
Heute spielen
EHC Lustenau – S. G. Cortina 19.30 Uhr
SR Lega, Schauer, Basso, Terragni
Rittner Buam – VEU Feldkirch 19.30 Uhr
SR Moschen, Orel, Puff, Slaviero
KAC II – HDD Jesenice 15.00 Uhr
SR Bajt, Podlesnik, Holzer, Snoj
Steel Wings Linz – Asiago Hockey 15.30 Uhr
SR Brunner, Gamper, Kainberger, Wimmler
RB Hockey Juniors – HC Fassa 19.15 Uhr
SR Lehner, Lendl, Riecken, Weiss
WSV Sterzing – EK Zell am See 19.30 Uhr
SR Pinie, Ruetz, Mantovani, Piras
HC Pustertal – EC Kitzbühel 20.00 Uhr
SR Lesniak, Stefenelli, Cristeli, Javornik
Am Sonntag spielen
Asiago Hockey – VEU Feldkirch 19.15 Uhr
SR Bajt, Benvegnu, Cristelj, Snoj
HC Gröden – Vienna Silver Capitals 20.30 Uhr
SR Fajdiga, Giacomozzi, Bedana, Bergant
Tabelle Sp S OS ON N
1. Olimpija Laibach 30 21 4 2 3 118:60 73
2. Rittner Buam 30 19 3 3 5 136:69 66
3. HC Pustertal 30 20 2 1 7 122:69 65
4. S. G. Cortina 29 12 6 5 6 101:74 53
5. EHC Lustenau 30 14 3 4 9 115:87 52
6. VEU Feldkirch 29 14 4 1 10 110:100 51
7. HC Fassa 29 15 1 3 10 91:85 50
8. Asiago Hockey 28 13 3 2 10 100:84 47
9. HDD Jesenice 29 12 3 5 9 101:891 47
10. RB Hockey Juniors 30 13 2 3 12 121:83 46
11. EK Zell am See 30 14 0 3 13 112:106 45
12. WSV Sterzing 30 14 1 1 14 96:102 45
13. HC Gröden 30 11 3 2 14 100:113 41
14. EC Kitzbühel 30 9 3 1 17 84:105 34
15. EC KAC II 29 7 2 3 16 66:105 28
16. EC Bregenzerwald 29 7 2 1 19 85:137 26
17. Capitals Silver 29 6 1 3 19 72:121 23
18. Steel Wings Linz 29 0 1 1 27 32:171 3