Halbeisen und Co. setzen bei Sprintpokal die Maßstäbe

Vorarlbergs Schwimmer mit 61 Podestplätzen beim Sprintpokal in Dornbirn.
Dornbirn Traditionell erfolgte die erste Standortbestimmung des Kalenderjahres für Vorarlbergs Schwimmer beim internationalen Sprintpokal im Dornbirner Stadtbad. Bei der 34. Auflage des Vergleichskampfes mit Aktiven aus dem Dreiländereck eroberten die heimischen Schwimmer insgesamt 61 Top-3-Ränge (25/19/17). Die Vereinsbilanz an Medaillen zeigte wie schon in den vorangegangenen Jahren die gastgebende TS Dornbirn mit insgesamt 35 Podestplätzen (18 erste, neun zweite und acht dritte) in Front. Dahinter folgten der SSV Ulm mit 53 (14/19/20) und des SC Flös mit 38 (10/16/12). Der SC Bregenz wurde mit 19 Top-3-Rängen (7/7/5) Sechster in der Klubwertung, und der SC ValBlu Bludenz folgt mit drei zweiten und vier dritten Plätzen sechs Positionen dahinter unter 23 Vereinen aus Deutschland, der Schweiz, Liechtenstein und Österreich.
Vier Siege, 13 Top-3-Ränge
In der Pokalwertung, in der die drei höchsten Leistungen pro Jahrgang anhand einer Punkteliste zum Tragen kommen, stellte der Gastgeberverein mit Max Halbeisen (Jg. 2003), Maximilian Bonat (Jg. 2005), Luis Halbeisen (Jg. 2006) drei der 16 Gesamtsieger. Mit Anabel Huth (Jg. 2009) konnte sich zudem eine Bregenzerin ganz vorne in der Tageswertung klassieren. Aus heimischer Sicht gab es zusätzlich zweite Plätze für den beim USC Graz gemeldeten Dornbirner Fabian Auersbacher (Jg. 2002), die Bregenzer Linus Längle (Jg. 2004) und Maximilian Seidel (Bludenz, Jg. 2007). Zweitbeste bei den Mädchen wurden Hanna Röser (Jg. 2004) und Linda Fritsch (Jg. 2008) vom Ausrichterverein. Komplettiert wird die Ländle-Ausbeute von 13 Top-3-Plätzen in der Tageswertung durch die dritten Ränge von Julia Fritsch und Raphael Künz (beide Bregenz) sowie Angelina Scheier und Jennifer-Kayla Teles Azebedo (beide Dornbirn).
In der Punktewertung aller Jahrgänge wurde Hanna Röser mit 1655Punkten hinter Saskia De Klerk (SC Flös, 1777), der für den YPS Gamprin in Liechtenstein startenden und in Feldkirch lebenden Theresa Hefel (1702) und Live Nebe (Ulm, 1691) ausgezeichnete Vierte. Bei den männlichen Aktiven musste Lokalmatador Max Halbeisen mit 1684 Punkten lediglich dem Ulmer Hagen Sicher (1746) den Vortritt lassen. Dritte wurde Fabian Auersbacher (1665).
Insgesamt 66 Aktive verbuchten zwei oder mehr Top-3-Platzierungen in den Einzelwertungen der verschiedenen Jahrgänge. Die maximal Ausbeute mit fünf Goldenen verbuchte Luis Halbeisen, Bruder Max holte vier erste Plätze und einen zweiten Rang und Maximilian Bonat jubelte über vier Goldene.
Bei den Frauen zeigte die Bregenzerin Anabel Huth (Jg. 2009) mit vier ersten Plätzen und einem zweiten Rang groß auf. VN-JD
Schwimmen
34. Dornbirner Sprintpokal 2020
Top-3-Plätze für Vorarlberg in der Pokalwertung
Frauen Punkte
Jg. 2003: 3. Angelina Scheier (Dornbirn) 1292
Jg. 2004: 2. Hanna Röser (Dornbirn) 1655
Jg. 2006: 3. Jennifer-Kayla Teles (Do.) 1327
Jg. 2007: 3. Julia Reis (Bregenz) 1081
Jg. 2008: 2. Linda Fritsch (Dornbirn) 862
Jg. 2009: 1. Anabel Huth (Bregenz) 848
Männer
Jg. 2002: 2. Fabian Auersbacher (Graz) 1665
Jg. 2003: 1. Max Halbeisen (Dornbirn) 1684
Jg. 2004: 2. Linus Längle (Bregenz) 1229
Jg. 2005: 1. MaximilianBonat (Dornbirn) 1324
Jg. 2006: 1. Luis Halbeisen (Dornbirn) 1188
Jg. 2007: 2. Maximilian Seidel (Bludenz) 751
Jg. 2009: 3 Raphael Künz (Bregenz) 491