Ein Dreikampf um die Skisprungkrone

Eva Pinkelnig mittendrin im Springen um den Gesamtweltcup.
Rasnov Nach neun Bewerben im Skisprung-Weltcup der Damen hat sich ein Dreikampf um den Gesamtweltcup herauskristallisiert. Und die Dornbirnerin Eva Pinkelnig ist mittendrin. Aktuell rangiert die 31-Jährige im Gesamtklassement auf dem zweiten Platz (649), sechs Punkte hinter der Führenden Maren Lundby (655) aus Norwegen. Auf Rang drei steht Pinkelnigs Zimmerkollegin Chiara Hölzl mit 630 Punkten. Die Niederösterreicherin hatte nach ihrem Sieg im Einzelspringen im rumänischen Rasnov sogar schon die Weltcupführung inne. Auch weil Pinkelnig „nur“ auf den dritten Platz springen konnte und die Dominatorin Lundby auf dem fünften Platz landete.
Weltmeisterin schlägt zurück
Doch die Norwegerin schlug zurück. Beim zweiten Bewerb war die 25-Jährige nicht zu bremsen, dominierte mit Tagesbestweiten in beiden Durchgängen die Konkurrenz und sicherte sich nicht nur den Platz ganz oben am Siegertreppchen, sondern war auch verantwortlich dafür, dass die österreichische Serie von sieben Siegen in Folge endete. Auch Pinkelnig kam nicht an die Norwegerin heran, schaffte aber Platz zwei. „Nachdem meine Form zuletzt nicht gut war, fühlt sich dieser Sieg noch süßer an“, sagte die 25-jährige Norskerin.
Erneut mannschaftlich top
Das Ende der Siegesserie nahm man im Lager des ÖSV relativ gelassen. „Jede Serie geht einmal zu Ende. Daran werden wir uns noch lange erinnern. Ich bin unglaublich stolz auf unsere Athletinnen und das Betreuerteam. Was sie alle in den letzten Wochen geleistet haben, ist unglaublich,“ sah ÖSV-Cheftrainer die Sache positiv und verwies darauf, „dass das mannschaftliche Ergebnis in Rasnov wieder hervorragend war.“
Pinkelnig selbst schaut schon wieder in die Zukunft, auf die nächsten Bewerbe auf der Großschanze in Oberstdorf. Dass sie erneut auf dem Podest stand, sei, „verrückt. Ich hätte nie gedacht, dass ich den Level mit den großen Namen wie Lundby halten kann,“ erklärte eine gelöste Pinkelnig. VN-MKR
„Ich hätte nie gedacht, dass ich den Level mit den großen Namen wie Lundby halten kann.“
Skispringen
Damen-Weltcup in Rasnov
Einzelspringen (Samstag)
1. Chiara Hölzl (AUT) 247,6 (89 m/99 m)
2. Katharina Althaus (GER) 245,7 (93/94)
3. Eva Pinkelnig (AUT) 240,8 (90/93,5)
4. Sara Takanashi (JPN) 233,6 (91/92,5)
5. Maren Lundby (NOR) 230,3 (87/93)
Silje Opseth (NOR) 230,3 (89,5/92).
Weiter: 8. D. Iraschko-Stolz 224,5 (87,5/91), 10. Jacqueline Seifriedsberger 221,1 (89,5/87), 25. Lisa Eder (alle AUT) 190,1 (82/85)
Einzelspringen (Sonntag)
1. Maren Lundby (NOR) 259,0 (96/96,5)
2. Eva Pinkelnig (AUT) 241,1 (93/92,5)
3. Chiara Hölzl (AUT) 240,8 (93,5/93)
4. Juliane Seyfarth (GER) 228,3 (91,5/89,5)
5. Katharina Althaus (GER) 227,2 (91/88,5)
Weiter: 10. Daniela Iraschko-Stolz 220,9 (90,5/85,5), 15. Jacqueline Seifriedsberger 217,0 (87/88), 20. Lisa Eder (alle AUT) 208,1 (87/85,5).
Weltcup-Gesamtwertung (9 von 21)
1. Maren Lundby (NOR) 655 Punkte
2. Eva Pinkelnig (AUT) 649
3. Chiara Hölzl (AUT) 630
4. Sara Takanashi (JPN) 443
5. Katharina Althaus (GER) 400
Weiter: 7. Marita Kramer 289, 8. Iraschko-Stolz 282, 13. Seifriedsberger 179, 25. Eder 64