Warum Ortlieb nie Zweifel aufkommen ließ

Sport / 22.02.2020 • 13:50 Uhr / 3 Minuten Lesezeit
Nina Ortlieb ließ sich nach dem dritten Platz in Crans Monatana gebührend feiern. <span class="copyright">AP</span>
Nina Ortlieb ließ sich nach dem dritten Platz in Crans Monatana gebührend feiern. AP

Die 23-jährige Lecherin sieht ihre harte Arbeit nach ihrem ersten Podestplatz im Ski-Weltcup bei der Abfahrt in Crans Montana bestätigt.

Crans Montana Nina Ortlieb zeigte sich mit ihrem ersten Podestplatz “sehr zufrieden”. Selbst den geringen Rückstand von fünf Hundertstel auf Siegerin Lara Gut-Behrami konnten die Freude der Vorarlbergerin nicht dämpfen. “Die kommen irgendwann im Leben zurück. Blöder wäre, wenn ich weiter hinten wäre, denn dann müsste ich überlegen, warum.”

“Die paar Hundertstel kommen irgendwann im Leben zurück. Blöder wäre, wenn ich weiter hinten wäre, denn dann müsste ich überlegen, warum.”

Nina Ortlieb, ÖSV-Skirennläuferin

Körperliche Entwicklung

Stück für Stück arbeitete sich Ortlieb an die Weltspitze im Ski-Weltcup. <span class="copyright">GEPA</span>
Stück für Stück arbeitete sich Ortlieb an die Weltspitze im Ski-Weltcup. GEPA

Die Ski-Karriere der Tochter von Abfahrts-Olympiasieger (1992) und Weltmeister (1996) Patrick Ortlieb war lange von Verletzungen gebremst worden. “Wenn man in jungen Jahren so viele Verletzungen hat, ist es umso schöner, wenn’s nachher klappt”, sagte die 23-Jährige. Gezweifelt habe sie dennoch, “ganz ehrlich”, keine Sekunde. Der Knackpunkt sei gewesen, dass sie körperlich deutlich stärker geworden sei. “Ich habe mich aber auch mental weiterentwickelt. Nach dem schweren Fehler gestern bin ich sehr froh, dass ich die Nerven behalten und es diesmal runtergebracht habe.”

“Ich habe mich aber auch mental weiterentwickelt. Nach dem schweren Fehler gestern bin ich sehr froh, dass ich die Nerven behalten und es diesmal runtergebracht habe.”

Nina Ortlieb, ÖSV-Skirennläuferin


In der abschließenden Kombination am Sonntag Ziel ist ein Top-Ten-Platz das Ziel Ortliebs. Wegen der anhaltend hohen Temperaturen in Crans-Montana gibt es freilich Bedenken wegen der Haltbarkeit der Slalom-Kippstangen im Schnee. Siegerin Gut-Behrami meinte nach ihrem totalen Comeback-Triumph mit gleich zwei Abfahrts-Siegen innerhalb von 24 Stunden: “Die Leichtigkeit, die mit in den vergangenen Monaten gefehlt hat, ist wieder da. Ich habe aber auch extrem viel herumgetüftelt. Das war sicher auch nicht einfach – auch für mein Umfeld.”

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.