MAdrid Vorerst letztes europäisches Abenteuer oder Fortsetzung des großen Traums? Für Pep Guardiola und Manchester City ist das Duell heute (21 Uhr) bei Real Madrid weit mehr als ein gewöhnliches Achtelfinal-Hinspiel in der Champions League. Aufgrund des Europapokal-Banns bekommt die Partie im altehrwürdigen Santiago Bernabeu womöglich eine historische Dimension: Für den englischen Meister könnte es für lange Zeit die letzte Königsklassen-Reise werden.
In Guardiolas Kosmos haben derlei Gedankenspiele freilich keinen Platz. Zum einen glaubt der Trainer des amtierenden englischen Meisters fest an einen erfolgreichen Einspruch gegen die von der UEFA verhängte Zwei-Jahres-Sperre. Zum anderen will er den Titelfluch Citys in der Champions League endlich besiegen. Die Favoritenrolle schob Guardiola galant zum Gegner. Das Team von Coach Zinedine Zidane, das den Henkelpott in den letzten sechs Jahren viermal gewann, bezeichnete Guardiola als „König dieses Wettbewerbs“.
Die Chancen, in Madrid zu bestehen, sind besser denn je. Es brodelt in der spanischen Hauptstadt. Nach der 0:1-Niederlage in Levante und dem 2:2 gegen Celta Vigo rutschten die Königlichen in der spanischen Meisterschaft auf den zweiten Platz ab – ausgerechnet Erzrivale FC Barcelona steht ganz oben.