Lebenszeichen des FC Dornbirn

Nur dreizehn Minuten fehlten den Rothosen zum Sieg bei Austria Klagenfurt. Am Ende trennt man sich mit 1:1.
Klagenfurt 77 Minuten führte der Zwölften der 2. Liga FC Dornbirn beim Tabellenzweiten SK Austria Klagenfurt vor 1150 Zuschauern im Wörtherseestadion sensationell mit 1:0 und war dem vierten zu Null-Auswärtssieg in dieser Saison richtig nah. Nur wenige Minuten fehlten den Rothosen für die ganz große Überraschung und den ersten vollen Erfolg nach fünf sieglosen Meisterschaftsspielen. Austria Klagenfurts Heimserie von 21 (!) ungeschlagenen Partien hielt nur, weil der Ex-Altacher Darijo Pecirep einen katastrophalen Abwehrfehler von Lukas Allgäuer und Franco Joppi eiskalt ausnützte (78.). Das Defensivkonzept der Rothosen wurde leider nur mit einem Zähler belohnt.
„Für unsere derzeitige Situation war es aber trotzdem ein gewonnener Zähler und gut für die Moral. Leider bleibt die Chancenauswertung aus unserer Sicht weiter eine Schwäche, die es in den nächsten wichtigen Spielen zu beheben gilt“.
Markus Mader, Trainer FC Dornbirn
Abwehrschlacht der Rothosen
FC Dornbirn bot eine wahre Abwehrschlacht, die taktischen Vorgaben von Coach Markus Mader wurden aber gut umgesetzt. Und hätte Solospitze Deniz Mujic zumindest eine seiner beiden Großchancen verwertet, wäre FC Dornbirn mit drei Punkten aus Kärnten nach Hause gereist (63./75.). „Für unsere derzeitige Situation war es aber trotzdem ein gewonnener Zähler und gut für die Moral. Leider bleibt die Chancenauswertung aus unserer Sicht weiter eine Schwäche, die es in den nächsten wichtigen Spielen zu beheben gilt“, so FCD-Trainer Markus Mader. Aus einem mustergültig vorgetragenen Konter ging der Außenseiter aus der Messestadt überraschend in Führung: Die Traumkombination von Deniz Mujic und Aaron Kircher verwertete Lukas Fridrikas zum 1:0 (25.). Mujic sah den freistehenden Kircher, dieser legt ideal quer zu Fridrikas, der umspielt Philipp Hütter und schiebt den Ball an Klagenfurt Goalie Pelko ins Tor. Das achte Saisontor vom besten Vollstrecker der Dornbirner, Lukas Fridrikas war aber leider zuwenig für drei Punkte. Es dauerte eben bis zur 78. Minute, ehe der Favorit doch zum 1:1-Ausgleich kam. Glück für Dornbirn, dass Philipp Hütter einen fälligen Foulelfmeter nur an die linke Stange schoss (83.). Klagenfurt war spielerisch die bessere Elf und ließen gute Möglichkeiten von Darijo Pecirep (29./37.), Philipp Hütter (35./53.), der eingewechselte Oliver Markoutz (52.) und Petar Zubak (80./Kopfball) aus.
Tormann-Rochade

Pech für FC Dornbirn: Schon zur Pause musste Kapitän Aaron Kircher verletzungsbedingt in der Kabine bleiben. Debütant Christopher Drazan in der 61. Minute eingewechselt wurde wegen einer Oberschenkelzerrung kurz vor dem Schlusspfiff nachdem der 29-Jährige nur 21 Minuten auf dem Spielfeld stand, wieder ausgetauscht. Die Negativserie der letzten Wochen von FC Dornbirn hat sich auch in der Startelf mit fünf Veränderungen ausgewirkt. Erstmals stand Maximilian Lang (23) in der 2. Liga für Standardkeeper Lucas Bundschuh zwischen den Pfosten und machte eine gute Figur. Leonardo Zottele (20), Franco Joppi (31), Timo Friedrich (22/erstmals von Beginn an) und Maurice Mathis (20) erhielten vom Trainerstab von Beginn an das nötige Vertrauen. In den kommenden zwei Sechspunktespielen gegen Amstetten (h) und Kapfenberg (a) muss FC Dornbirn wieder Zählbares holen, gut wären zwei Siege.VN-TK
Fussball, 2. Liga
19. Spieltag
SK Austria Klagenfurt – FC Mohren Dornbirn 1:1 (0:1)
Wörtherseestadion, 1150 Zuschauer, SR Lechner (W)
Torfolge: 25. 0:1 Lukas Fridrikas, 78. 1:1 Darijo Pecirep
Gelbe Karten: 27. Fridrikas, 60. Joppi (beide FCD), 85. King Hüther (Klagenfurt), 89. Gurschler (FCD/alle Foulspiel)
FC Mohren Dornbirn: (4-5-1) Lang; Allgäuer, Zottele, Kühne, Prirsch; Friedrich, Joppi, Mathis (61. Drazan/82. Gurschler), Fridrikas, Aaron Kircher (46. Shabani); Mujic
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.