Altach und das besondere Wiedersehen

Das letzte Ligaspiel bringt das Zusammentreffer zweier altbekannter Gesicher, denn: Als Altachs Philipp Netzer letztmals im Kader stand, war Georg Zellhofer noch SCRA-Sportdirektor.
Altach Mit dem Spiel in St. Pölten endet für den Cashpoint SCR Altach die 32 Runden umfassende Meisterschaft, die Saison aber ist – zumindest bis zum 8. Juli – verlängert. So gesehen ist die niederösterreichische Hauptstadt nicht nur das Vortor, sondern die Partie selbst das Vorspiel vor dem „Entweder-oder“-Spiel in Wien gegen die Austria. Auch die Voraussetzungen für heute sind ein wenig ungewöhnlich und doch bemerkenswert. Nicht nur, weil sich in Altach Mannschaft und Trainerstab zu einer veränderten Reiseplanung entschlossen haben. Bereits gestern flog man von Altenrhein nach Wien und am Samstagabend geht es mit dem Teambus zurück ins Ländle, wo die Vorbereitung auf das Play-off-Halbfinale stattfinden soll.
Mit dabei ist dann auch wieder Philipp Netzer, der heute erstmals seit Anfang August 2019 wieder im Kader der Rheindörfler stehen wird. Mit der Rückkehr des Kapitäns einher geht auch die Inthronisierung von Ex-SCRA-Sportdirektor Georg Zellhofer als neuer Sportchef beim heutigen Gegner. Der 59-jährige gebürtige Niederösterreicher unterschrieb einen Vertrag für die nächsten zwei Jahre und soll zukünftig den gesamten sportlichen Bereich verantworten. Manager Andreas Blumauer bleibt Gesamtverantwortlicher, kümmert sich aber vorrangig um Budget und administrative Themen, wozu auch die strategische Entwicklung des Clubs zählt. Neun Monate nach seiner Entlassung trifft Zellhofer also am Ende der Corona-Saison auf seine ehemaligen Schützlinge.
Tipico Bundesliga
32. und letzter Spieltag
SKN St. Pölten vs Cashpoint SCR Altach Samstag
NV Arena, 17 Uhr, SR Rene Eisner (ST)
SKN ST. PÖLTEN
AUFSTELLUNG (3-4-3) Riegler; Klarer, Luan, Muhamedbegovic; Ingolitsch, Ambichl, Robert Ljubicic, Schulz; Alan, Burke, Meister
Ersatz Kretschmer, Drescher, Rasner, Gorzel, Ouedraogo, Schütz, Davies
Es fehlen: Luxbacher (Muskelverletzung), Pak (Ellenbogenverletzung)
CASHPOINT SCR ALTACH
AUFSTELLUNG (4-1-4-1) Kobras; Thurnwald, Maak, Schmiedl, Schreiner; Oum Gouet, Zwischenbrugger, Lars Nussbaumer; Meilinger, Villalba, Gebauer
Ersatz Ozegovic; Pangop, Anderson, Daniel Nussbaumer, Netzer, Sam, Tartarotti
Es fehlen Wiss (Schulter), Karic, Fischer (beide Muskelverletzung), Dabanli (gesperrt)
Für Netzer gibt es dank der Saisonverlängerung also doch noch ein sportliches Comeback. Dafür hat der 34-Jährige in den vergangenen Monaten hart und oftmals aleine gearbeitet.
Doppeltes Fragezeichen
Viel Arbeit hat derzeit die medizinische Abteilung der Altacher. Gilt es doch, die zuletzt wegen einer Muskelverletzung ausgefallenen Emir Karic (23) und Manfred Fischer (24) für das Austria-Wien-Spiel fit zu bekommen. Bei Karic ergab die MR-Untersuchung einen muskuläre Verletzung im rechten Oberschenkel, hinten. Nach der Diagnose greifen nun die vereinsintern festgelegten Standards bei der Behandlung einer Muskelverletzung. Dazu gehört zu Beginn eine Lymphdrainage ebenso wie eine Triggerpunkttherapie. In die weiteren Behandlungsstufen sind sowohl die ärztliche Abteilung des Klubs wie auch wird der Spieler Athletiktrainer Martin Hämmerle eingebunden. All die Punkte greifen in Altach nunmehr bestens ineinander, einziger Gegner ist die Zeit. So bleibt das gesamte Bemühen ein Wettlauf und eine gewisse Gratwanderung. Der Einsatz von Karic am Mittwoch gegen die Austria wird sich wohl erst am Spielttag entscheiden können. Ähnlich verhält es sich bei Fischer, dessen Verletzungsgrad sich nach einer ersten Untersuchung als weniger schlimm wie befürchtet erwies.
Während das Duo also verletzungsbedingt passen muss, fehlt Berkay Dabanli aufgrund einer Gelbsperre. Cheftrainer Alex Pastoor wird also genau abwägen, wie viele Umstellungen er abseits der fehlenden Spieler vornehmen wird. „Eigentlich“, so sagt er, „ist es immer gut, nicht zu viel zu wechseln.“ Dennoch: Das Match gegen St. Pölten könnte von ihm dazu genutzt werden, um einigen Akteuren Spielpraxis zu gewähren.