Ein vergoldeter Saisonabschluss

Chiara-Belinda Schuler, Anna Mager und Daniel Bertschler holen sechs Meistertitel.
Eisenstadt, Maria Enzersdorf Über einen goldenen Herbst dürfen sich Vorarlbergs Leichtathleten freuen. Nach der einen Silbernen und den vier Bronzenen Anfang August bei der Staatsmeisterschaft, den rekordverdächtigen 15 Podestplätzen (5/5/5) bei den Mehrkampftitelkämpfen im Götzner Möslestadion und 16 Medaillen (6/4/6) vor einer Woche bei den ÖLV-Titelkämpfen der U-23/18-Jährigen präsentierten sich die Asse des Vorarlberger Leichtathletikverbands (VLV) zum Abschluss der Serie an Freiluftmeisterschaften noch einmal von ihrer besten Seite. Bei den nationalen Einzeltitelkämpfen der Unter-20-Jährigen in Eisenstadt bzw. Unter-16-Klasse in der Südstadt wurden 19 Medaillen geholt. „Wir können und dürfen mit der Ausbeute wirklich zufrieden sein“, betont Landestrainer Sven Benning. „Die erzielten Leistungen und Resultate zeigen, dass in der Corona-Zwangspause viele Dinge richtig gemacht wurden. Wir haben versucht, Trainingsprozesse zu überdenken und haben speziell für die Spitzenathleten neue Reize gesetzt. Jetzt gilt es, den Aufwärtstrend fortzusetzen. Ich denke, wir sind richtig gut aufgestellt und können berechtigt mit Optimismus in die kommende Saison starten.“
Drei Goldene für Schuler
Bei der U-23-Meisterschaft war Chiara Schuler einmal mehr die erfolgreichste Teilnehmerin der gesamten Meisterschaft. Die 19-jährige Hörbranzerin holte sich im Weitsprung, im Speerwerfen und Kugelstoßen die höchste Auszeichnung, wurde Vizemeisterin im Hürdensprint und Dritte im 100-m-Lauf. Bei den Mädchen gab es zudem Gold für Sportgymnasistin Anna Mager im 400-m-Bewerb und Silber für Annika Rhomberg im Weitsprung hinter Schuler.

Bei den Burschen war der Nofler Daniel Bertschler (19) wie bei der U-23-Meisterschaft sowohl im Hoch- als auch im Stabhochsprung die Nummer eins. Der HLSZ-Leistungssportler wurde zudem Vizemeister im Diskus. Ebenfalls Silber gab es für seinen Zwillingsbruder Martin im Kugelstoßen. Über jeweils Bronze freuten sich Jakob Albrecht (400 m Hürden), Lumbardh Murtezi (Hoch) und Mika Voss (Stabhoch). „Insgesamt 14 Top-3-Plätze (6/4/4) und weitere zehn Resultate in den Top-Ten in dieser Altersklasse sind beachtlich wenn man bedenkt, dass einige Medaillenkandidaten fehlten“, so Benning.

Bei der parallel in Maria Enzersdorf ausgetragenen U-16-Meisterschaft gab es aus heimischer Sicht vier Silberne und eine Bronzene. Lukas Kürsteiner wurde zweifacher Vizemeister, je einmal landeten Leonhard Elbs, Julian Elender und Mathilda Meusburger in den Medaillenrängen.
Vor der Winterpause stehen noch die U-14- und U-16-Titelkämpfe im Mehrkampf in Amstetten und Wien auf dem Programm.
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.