SW Bregenz besiegt Dornbirner SV im Nachtragspiel mit 2:1

SW Bregenz konnte das Livespiel der VN.at-Eliteliga knapp mit 2:1 für sich entscheiden.
Bregenz Flutlichtspiel im ImmoAgentur Stadion, Bregenz empfing im Nachtrag der 8. Runde den Dornbirner SV. Auf dem Feld zeigte sich zunächst eine recht ausgeglichene Partie, Teodor Trailovic scheiterte früh an DSV-Torwart Fend (3.). Dornbirn zeigte sich anschließend wacher, ging durch Erhart in Minute 13 in Führung – eine Flanke von Altuntas fand den Torjäger, der sich zwischen den Bregenzer Innenverteidigern davongestohlen hatte und sein 9. Saisontor erzielte. Der direkte Gegenzug sorgte für Aufregung bei den Fans der Bregenzer, Dervisevic fiel bei einem Zweikampf im Strafraum, Schiedsrichter Seidler sah keinen Regelverstoß. Doch Bregenz drückte weiter, zeigte sich besonders auf der linken Seite durch Trailovic gefährlich. Die Gäste hingegen wurden vom Verletzungspech heimgesucht. Erst musste Rechtsverteidiger Altuntas durch Dominik Kutzer ersetzt werden. Dann setzte sich Hamza Can gegen den frisch Eingewechselten durch, lief aufs Tor und verwertete zum 1:1-Ausgleich (29.). Und zu allem Überfluss blieb Kutzer bei dieser Aktion im Rasen hängen, musste nur zwei Minuten nach seiner Einwechslung wieder vom Platz.
„Die Kräfte sind nicht mehr so wie vor der Quarantäne. Das hat man deutlich gesehen.“
Roman Ellensohn, Trainer Dornbirner SV
Joker sorgt für Sieg
Und in der Halbzeit musste ein dritter DSV-Außenverteidiger vom Feld: Daniel Holzknecht konnte konditionell nicht mehr – eine Nachwirkung der Krankheit, wie Ellensohn vermutet. Nach Wiederanpfiff waren es die Gastgeber, die den Takt vorgaben: Barbosa traf aber den Ball per Kopf nicht richtig, Rettig schoss am Tor vorbei (46.) und ein Can-Gurkerl an Fend landete nur im Außennetz (47.). Viele Ungenauigkeiten im Spielaufbau prägten anschließend das Geschehen auf dem Rasen. Das entscheidende Tor steuerte Joshua Merz bei, drei Minuten nach seiner Einwechslung traf er aus kurzer Distanz zum 2:1-Endstand. Beide Seiten kamen zwar noch zu Chancen, wussten diese aber nicht zu nutzen. So hielt Fend stark gegen Merz (80.), ein Schuss von Rettig streifte am langen Pfosten vorbei (89.). Bei den Gästen sorgte Erhart für die gefährlichen Momente, erst verpasste er den Ball aus aussichtsreicher Position knapp (81.), wenig später landete sein Versuch auf dem Tornetz.
„Die Kräfte sind nicht mehr so wie vor der Quarantäne. Das habe ich befürchtet – heute hat es sich bewahrheitet“, nannte Dornbirns Ellensohn den Hauptgrund für die Niederlage. Und weiter: „Wir haben es dadurch nicht geschafft, kompakt zu sein, Bregenz hatte zu viele Räume.“ Filip Rettig freute sich naturgemäß über den 2:1-Sieg: „Wir waren an diesem Abend deutlich besser, hätten am Ende sogar höher gewinnen müssen.“ Man habe gewusst, dass es ein wichtiges Spiel sei. „Aber am Wochenende müssen wir wieder gleich wieder nachlegen.“ FB
Hier das Spiel zum Nachschauen
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Sonstige angezeigt.
VN.at-Eliteliga
Nachtrag, 8. Spieltag
SW Bregenz – Hella Dornbirner SV 2:1 (1:1)
ImmoAgentur Stadion Bregenz, 249 Zuschauer, SR Seidler
Torfolge: 12. 0:1 Julian Erhart, 28. 1:1 Hamza Can, 66. 2:1 Joshua Merz
Gelbe Karten: 45./+4 Barbosa Mendes (Foul), 74. Dervisevic (Unsportlichkeit, beide Bregenz), 76. Gamper (DSV, Foul)
SW Bregenz (4-4-2): Huchler; Rettig, Marko Martinovic, Coskun, Özgan; Wanner, Wiesener (77. Aleksej Martinovic), Dervisevic, Teodor Trailovic (85. Arslan); Barbosa (85. Hartl), Can (63. Merz)
HELLA Dornbirner SV (4-1-4-1): Fend; Altuntas (27. Kutzer, 31. Kalkan), Tsohataridis, Filler, Holzknecht (46. Gehrer); Birgfellner; Gamper, Erhart, Kaufmann (76. Bozic), Röser; Akcicek (76. Schelling)