ÖFT-Titelkämpfe im Kunstturnen in Egg ohne Zuschauer

Sport / 02.11.2020 • 15:00 Uhr / 2 Minuten Lesezeit
ÖFT-Titelkämpfe im Kunstturnen in Egg ohne Zuschauer
Olympia-2021-Fixstarterin Elisa Hämmerle führt das hochkarätige Aufgebot der Vorarlberger Turnerschaft bei der Kunstturn-Staatsmeisterschaft in Egg an. GEPA

Olympia-Fixstarterin Elisa Hämmerle führt 21-köpfiges VTS-Aufgebot bei Heimtitelkämpfen an.

Egg Unter Einhaltung der restriktiven Corona-Beschränkungen und durch die verschärften Covid-19-Bestimmungen ohne Zuschauer wird am kommenden Wochenende die 74. Staatsmeisterschaft im Kunstturnen in der Sporthalle des NMS Egg ausgetragen. Insgesamt sind 78 Aktive aus allen Bundesländern für den Mehrkampf, die Einzelgeräteentscheidungen sowie den daraus resultierenden Teambewerb gemeldet. Insgesamt werden 14 Titel in der Elite bzw. zwölf bei den Junior(inn)en vergeben.

Alle 2019-Medaillengewinner dabei

Angeführt wird die Starterliste von der noch 24-jährigen Elisa Hämmerle (TS Jahn Lustenau), bereits fix für die Olympischen Sommerspiele 2021 in Tokio qualifiziert. Ob die 19-fache Staatsmeisterin den kompletten Mehrkampf bestreitet, ist noch offen. Mit Hämmerles Klubkollegin Marlies Männersdorfer (Mehrkampfmeisterin 2017 und 2018) hat die Vorarlberger Turnerschaft (VTS) ein weiteres heißes Eisen im Kampf um die nationale Krone im Rennen. Insgesamt sind elf weibliche und zehn männliche VTS-Aktive in den vier Alterskategorien gemeldet.

ÖFT-Titelkämpfe im Kunstturnen in Egg ohne Zuschauer
Lokalmatador Roman Oberhauser von der gastgebenden Turnerschaft Egg wurde im Vorjahr Vizemeister an den Ringen und gewann ÖM-Bronze am Barren. GEPA

Im Vorjahr in Graz war Vorarlberg mit fünf Gold-, elf Silber- und zwölf Bronzemedaillen das erfolgreichste Bundesland. Mit Marlies Männersdorfer (TS Jahn Lustenau), Leni Bohle, Linda Chai (beide TS Hohenems), Javzandolgor Ochirsukh (TSZ Dornbirn) bzw. Lokalmatador Roman Oberhauser (TS Egg), Gino Vetter (TS Lustenau), David Bickel, Martin Höfle (beide TS Wolfurt), Joel Jauk (SG Götzis) und Elias Mayer (TS Satteins) sind alle zehn Vorarlberger Medaillengewinner von 2019 auch diesmal mit dabei.