„Big Points“ für die Bulldogs

Für den 4:3-Erfolg nach Penaltys verdiente sich Dornbirn zwei Punkte beim KAC – heute geht es nach Villach.
Klagenfurt Ein mutiger und entschlossener Auftritt des Dornbirner EC beim KAC wurde mit zwei Punkten belohnt. Die Mannschaft von Trainer Kai Suikkanen gewann nach Penaltyschießen in Klagenfurt mit 4:3. Verteidiger Henrik Nilsson verwertete den entscheidenden Penalty, Klagenfurts Kapitän Manuel Ganahl, der seinen ersten Versuch verwertet hatte, scheiterte beim zweiten Mal an Torhüter Oskar Östlund. „Big, big points for us“, war Suikkanen mit den zwei Zählern überglücklich. „Endlich konnten wir unsere Chancen auch in Tore umsetzen.“
Bequeme Führung nach Drittel eins
Genau genommen hätte sich Dornbirn drei Punkte verdient. Hungrig, leidenschaftlich, giftig und zielstrebig traten Olivier Magnan und seine Kollegen im ersten Spiel nach der Covid-19-Pause auf. Die Bulldogs, mit Ausnahme von Cooper Marody in Komplettbesetzung, dominierten den ersten Spielabschnitt mit lästigem Forechecking und Omnipräsenz vor dem Tor von David Madlener. In Minute sieben staubte Anton Straka nach Zuspiel von Emilio Romig zum 1:0 ab. Das 1:1 (15.) des KAC, Thomas Hundertpfund lenkte einen Schuss von Johannes Bischofberger ab, bremste die Bulldogs nur kurz. In Überzahl scheiterte nach dem Ausgleich William Rapuzzi, aber Andrew Yogan schnappte sich den Puck, düpierte Madlener zum 2:1 (17.) – es war der erste Powerplay-Treffer in dieser Saison für Dornbirn. Ein Doppelschlag verschaffte den Bulldogs dann sogar eine bequeme 3:1-Führung (19.): Sam Antonitsch schob nach einem Weitschuss von Jesper Kokkila den Puck ins KAC-Gehäuse.
Auch die erste Chance im Mitteldrittel gehörte Dornbirn, Straka setzte den Puck übers Gehäuse. Im Gegenzug war der KAC glücklicher, Lukas Haudum hämmerte den Puck zum 2:3 (22.) ins Kreuzeck. Der KAC leistete sich dann den Luxus, es zwei Mal mit sechs Feldspielern zu versuchen. In den folgenden Powerplays, durchaus gefällig gespielt, scheiterte Rapuzzi (35.) mit der besten Möglichkeit, dazwischen vergab Kevin Macierzynski (36.) eine Dreifachchance gegen seinen Feldkircher Freund Madlener. Vor der zweiten Pause vergaben Romig und Straka, der über die Scheibe wischte, das 4:2.
Im Schlussdrittel fand Dornbirn nur schwer in die Gänge, kassierte durch Frederik Eriksson schnell den Treffer zum 3:3 (42.). Die Hausherren diktierten das Geschehen, den Bulldogs eröffneten sich aber durch Daniel Woger, Macierzynski (49.), Yogan (56.) und nochmals Macierzynski beste Möglichkeiten.
Für die Dornbirner geht es heute bereits beim Tabellenschlusslicht in Villach weiter. Das 1000. Grunddurchgangsspiel seit der Ligagründung im Jahr 2000 wird live auf Sky übertragen. VN-ko
„Wir hatten ein sehr starkes erstes Drittel, und endlich haben wir auch Tore erzielt.“
Eishockey
bet-at-home Ice Hockey League
KAC – Dornbirner EC 3:4 n. P. (1:3, 1:0, 1:0)
SR Bulovec, Sternat, Bedynek, Nothegger
Torfolge: 7. 0:1 Straka, 15. 1:1Hundertpfund, 17. 1:2 Yogan (5:4-Überzahl), 19. 1:3 Antonitsch, 22. 2:3 Haudum, 42. 3:3 Eriksson. Entscheidender Penalty: Nilsson. Strafminuten: 14 bzw. 8
KAC: Madlener; Unterweger, Gregorc, Eriksson, Schumnig, Vallant, Würschl, Kernberger, Steffler; S. Geier, Koch, Haudum, Obersteiner, Ticar, Petersen, Ganahl, Hundertpfund, Bischofberger, S. Witting, M. Witting, Sticha
Dornbirner EC: Östlund; Kaldis, MacKenzie, Kokkila, Nilsson, Magnan, Schnetzer, Egger; Yogan, Rapuzzi, Jevpalovs, Brosseau, Straka, Romig, Macierzynski, Häußle, Woger, Antonitsch, Pöschmann, Schwinger
Heute spielen
Villacher SV – Dornbirner EC 19.15 Uhr
Am Mittwoch spielen
Fehervar AV19 – Bratislava Capitals 19.15 Uhr
Am Donnerstag spielen
KAC – Fehervar AV19 19.15 Uhr
Am Freitag spielen
EC Graz99ers – Bratislava Capitals 19.15 Uhr
Am Samstag spielen
EHC Black Wings Linz – Dornbirner EC 19.15 Uhr
Tabelle
1. Graz99ers 8 5 1 0 2 29:19 17
2. Vienna Capitals 7 5 0 1 1 32:15 16
3. Red Bull Salzburg 7 4 0 1 2 25:18 13
4. KAC 8 4 0 1 3 18:18 13
5. Fehervar 7 3 1 1 2 27:27 12
6. HCB Südtirol 5 3 0 1 1 18:13 10
7. HC Innsbruck 8 3 0 1 4 22:29 10
8. Bratislava Capitals 5 2 1 0 2 15:19 8
9. Black Wings Linz 9 2 1 0 6 23:29 8
10. Dornbirn Bulldogs 7 1 2 0 4 15:22 7
11. VSV 7 1 0 0 6 15:30 3
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.