Bulldogs im Monstermodus

Dornbirn startet heute gegen Linz eine Serie von fünf Heimspielen in zehn Tagen.
Dornbirn Erstes Spiel im zweiten Viertel für den Dornbirner EC in der bet-at-home Ice Liga. Mit dem Black Wings Linz kommt heute (19.15 Uhr) ein Gegner in die Messeeishalle, den man noch in angenehmer Erinnerung hat. Am vergangenen Samstag setzte sich das Team von Trainer Kai Suikkanen in der Stahlstadt mit 6:2 durch. Dornbirn und Linz kreuzen zum 40. Mal in einem Liga-Match die Schläger. In den bisherigen Aufeinandertreffen konnten die Linzer 27 Siege feiern.
Ramon Schnetzer und seine Kollegen sind für das Monsterprogramm mit fünf Partien in zehn Tagen gerüstet. „Die Trainigseinheiten sind jetzt nicht ganz so intensiv“, sagt der Verteidiger. „Wir müssen uns auch gut regenerieren und ernähren.“ Man werde eine andere Linzer Mannschaft als im ersten Aufeinandertreffen sehen, glaubt Schnetzer. „Sie werden anders auftreten als zuletzt. Wichtiger ist allerdings, dass wir auf unser Spiel schauen. Wir haben gesehen, dass wir mit jedem Gegner in der Liga mitspielen können.“
Linz sucht die Chance zur Revanche, will sich vier Tage nach der 2:6-Heimniederlage die Punkte gegen die Bulldogs zurückholen. „Dornbirn ist eine starke Mannschaft, die schnelles Hockey spielt und auch gut strukturiert ist“, weiß Black-Wings-Coach Pierre Beaulieu: „Wir müssen uns in den Zweikämpfen steigern. Ich erwarte mir von den Spielern, dass in dieser Hinsicht wieder mehr kommt.“
An der Nase nehmen
Stürmer Andreas Kristler teilt diese Meinung: „Im letzten Spiel gegen die Bulldogs war das von jedem einzelnen Spieler nicht gut genug. Wir haben keine konsequenten Checks gemacht, haben keine Schüsse geblockt – so hast du in dieser Liga keine Chance. Wir müssen uns jetzt an der eigenen Nase nehmen und es in Dornbirn besser machen.“ Bei den Oberösterreichern, die sieben der jüngsten acht Partien verlorengeben mussten, rumort es auch abseits vom Eis. Der Klub sieht sich mit sieben Gerichtsfällen wegen fehlender Gehaltszahlungen aus der vergangenen Saison konfrontiert. VN-ko
„Linz wird anders auftreten. Wichtiger ist, dass wir auf unser Spiel schauen.“
Eishockey
bet-at-home Ice Hockey League
Gestern spielten
HC Innsbruck – Graz99ers 3:4 n.P. (2:0, 0:3, 1:0)
SR Berneker, Ruetz, Sparer, Tschrepitsch
Torfolge: 2. 1:0 Christoffer, 9. 2:0 Girard, 26. 2:1 Porsberger, 33. 2:2 Alagic, 40. 2:3 Porsberger (5:4-Überzahl), 51. 3:3 Christoffer. Entscheidender Penalty: Porsberger
Strafminuten: 12 bzw. 10 plus 10 Rasmussen
Bratislava Capitals – HCB Südtirol 0:4 (0:1, 0:2, 0:1)
SR Baluska, Hronsky, Durmis, Jedlicka
Torfolge: 12. 0:1 Gazley, 27. 0:2 Trivellato, 31. 0:3 Alberga (5:4), 56. 0:4 Catenacci
Strafminuten: 12 plus 10 Guimond bzw. 15 plus Spieldauer Frank
Heute spielen
Dornbirner EC – EHC Black Wings Linz 19.15 Uhr
SR Berneker, Ruetz, Martin, Sparer
Fehervar AV19 – Vienna Capitals 19.15 Uhr
SR Kincses, Nagy, Kis-Kiraly, Muzsik
HCB Südtirol – Bratislava Capitals 20.15 Uhr
SR Bulovec, Piragic, Pardatscher, Rigoni
Tabelle
1. Graz99ers 11 6 2 0 3 40:31 22
2. Vienna Capitals 8 6 0 1 1 34:16 19
3. KAC 10 6 0 1 3 25:19 19
4. Fehervar 10 4 2 1 3 35:36 17
5. HCB Südtirol 6 4 0 1 1 22:13 13
6. Red Bull Salzburg 7 4 0 1 2 25:18 13
7. Dornbirn Bulldogs 10 2 2 1 5 27:32 11
8. HC Innsbruck 10 3 0 2 5 26:35 11
9. Bratislava Capitals 9 2 2 1 4 23:32 11
10. Black Wings Linz 10 2 1 0 7 25:35 8
11. VSV 9 1 1 1 6 22:37 6
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.