Das Westderby ist von großer Bedeutung

Dornbirn empfängt heute die Haie aus Innsbruck.
Dornbirn Spiel Nummer sechs innerhalb von zehn Tagen, der Dornbirner EC hat heute (19.15 Uhr) in der bet-at-home Ice Hockey League den HC Innsbruck zu Gast. „Alle Mannschaften haben einen gedrängten Spielplan“, lässt Bulldogs-Trainer Kai Suikkanen die geballte Ladung Eishockey nicht als Ausrede gelten. „Für das Programm gibt es keine Entschuldigung. Wir spielen, wenn die Liga sagt, dass wir spielen müssen.“
Ein Gegner, der heiß sein wird
Zumal sein Team derzeit eigentlich ganz nach dem Gusto des Chefs spielt. „Die Partie gegen Fehervar war okay“, meint Suikkanen nach der 2:3-Niederlage, nannte aber auch das Problem: „Wir haben zu viele Strafen genommen.“ Für Verteidiger Yanni Kaldis wird das Westderby mit Blick auf die Tabelle wichtig. „Das Spiel hat große Bedeutung, wir haben vier Punkte Vorsprung, da wird unser Gegner sicher heiß sein.“
Auch wenn Innsbruck die erste Saisonbegegnung mit 4:1 für sich entscheiden konnte, liegen die Vorteile aktuell bei den Dornbirnern. Von den vergangenen fünf Spielen konnte der DEC drei gewinnen, Innsbruck ging nur bei einem der letzten fünf Spiele als Sieger vom Eis. In der Tabelle liegen Olivier Magnan und Kollegen mit 17 Punkten auf Platz sechs, die Tiroler sind mit 13 Punkten Tabellenachter. Das Duell Dornbirn gegen Innsbruck gab es bislang 43 Mal. Die Bulldogs setzten sich in 22 Duellen durch, die Haie konnten 21 Spiele für sich entscheiden. Aus den vergangenen fünf Spielen ging Innsbruck vier Mal als Sieger hervor.
Haie-Coach Mitch O’Keefe nimmt nach der letzten Woche seine Spieler in die Pflicht. „Die letzten Spiele waren teilweise eine große Enttäuschung. Wir haben in jeder Partie dem Gegner zwei Tore geschenkt, zu viele individuelle Fehler gemacht, auch die Führungsspieler. Am Ende verlierst du mit einem Tor, das macht in dieser Liga den Unterschied“, so der Kanadier.
Die Schwachstellen
Eine der Schwachstellen der Teams ist das Powerplay. Innsbruck liegt mit einer Ausbeute von 12,5 Prozent auf Platz zehn, Dornbirn folgt mit nur 9,6 auf dem elften Platz. Gegen die Tiroler gibt es allerdings die Chance, die Quote zu verbessern: Mit 71,4 Prozent sind die Gäste das schwächste Unterzahlteam der Liga.
„Alle Mannschaften haben einen gedrängten Spielplan. Wir spielen, wenn es die Liga sagt.“
Eishockey
bet-at-home Ice Hockey League
Heute
Dornbirner EC – HC Innsbruck 19.15 Uhr
SR Berneker, Rohatsch, Sparer, Tschrepitsch
Bratislava Capitals – KAC 18.30 Uhr
SR Baluska, Hronsky, Durmis, Jedlicka
EHC Black Wings – Vienna Capitals 19.15 Uhr
SR Bulovec, Piragic, Bedynek, Seewald
Am Mittwoch spielen
Bratilava Capitals – Fehervar AV 19 18.30 Uhr
Villacher SV – EC RB Salzburg 19.15 Uhr
Am Donnerstag spielen
HCB Südtirol – HC Innsbruck 20.15 Uhr
Am Freitag spielen
Dornbirner EC – Villacher SV 19.15 Uhr
Graz99ers – KAC 17.30 Uhr
Vienna Capitals – Bratislava Capitals 19.15 Uhr
EC RB Salzburg – Fehervar AV 19 19.15 Uhr
Am Samstag spielen
HCB Südtirol – Fehervar AV 19 19.45 Uhr
Am . Dezember spielen
HCB Südtirol – Dornbirner EC 19.45 Uhr
Villacher SV – KAC 19.15 Uhr
EC RB Salzburg – Fehervar AV 19
Tabelle
1. Graz99ers 13 8 2 0 3 48:35 28
2. Fehervar AV 19 13 6 2 2 3 45:45 24
3. KAC 12 7 0 1 3 30:23 22
4. Vienna Capitals 10 6 1 1 2 39:23 21
5. HCB Südtirol 8 6 0 1 1 31:19 19
6. Dornbirn Bulldogs 13 4 2 1 6 37:39 17
7. Red Bull Salzburg 8 4 0 1 3 26:22 13
8. HC Innsbruck 12 3 1 2 6 31:43 13
9. Bratislava Capitals 11 2 2 1 6 31:43 11
10. VSV 11 2 1 2 6 30:43 10
11. Black Wings Linz 13 2 1 0 10 30:46 8
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.