Unangenehme Aufgabe für Austria Lustenau

Trainer Kiene erwartet in Amstetten viel harte Arbeit.
Lustenau In den Bus ist die Mannschaft von Austria Lustenau gestern schon mal gestiegen. Aufgrund des Wintereinbruchs war es nicht sicher, ob heute (18.30 Uhr) überhaupt gespielt werden kann. Doch Gegner SKU Amstetten gab Entwarnung. Zwar lag gestern noch eine Schneedecke auf dem Platz des Ertl Glas Stadions, doch dieser wird heute geräumt. Nicht nur aufgrund der wohl eher mäßigen Platzbedingungen erwartet Austria-Trainer Alexander Kiene eine harte Partie und viel Arbeit. Denn Amstetten, aktuell auf Platz 13 der Tabelle, steht in den Augen des Coaches zu Unrecht so weit hinten: „Das ist eine unangenehm zu spielende Mannschaft. Die Papierform ist trügerisch. Amstetten hat zwar erst einen Sieg eingefahren, den dafür gegen Tabellenführer FC Liefering. Zudem verfügt man über starke Offensivspieler, das zeigt ein Blick auf die 17 Tore, die sie bereits erzielt haben. Mehr als wir“, warnt der Trainer. Deshalb hat er sein Team auf Amstettens Offensive mit David Peham (neun Saisontore) unter der Woche gut eingestellt. Den Schlüssel zum Erfolg sieht der Deutsche aber in der Einstellung. „Das Team, das die schweren Rahmenbedingungen besser annimmt, wird als Sieger vom Feld gehen. In erster Linie gilt es, die Null zu verteidigen. Um dann im eigenen Angriffsspiel unsere Stärken ausspielen zu können“, gibt Kiene die Marschrichtung vor. VN-MKR
Fußball, 2.Liga 2020/21
12. Spieltag
SKU Amstetten – Austria Lustenau heute
Ertl Glas Stadion, 18.30 Uhr
Rapid Wien II – Kapfenberger SV heute
Allianz Stadion, 18. 30 Uhr
FC Juniors OÖ – Austria Klagenfurt heute
Raiffeisen Arena Pasching, 18. 30 Uhr
SV Horn – FAC Wien heute
Sparkasse Horn Atena, 18. 30 Uhr
Grazer AK – Wacker Innsbruck heute
Merkur Arena, 20.25 Uhr
FC Mohren Dornbirn – Young Violets Austria Wien Samstag
Birkenwiese, 14. 30 Uhr
FC Liefering – SK Vorwärts Steyr Samstag
Das Goldberg Stadion Grödig, 20.25 Uhr
SV Lafnitz – FC BW Linz Sonntag
Fußball Arena Lafnitz, 10. 30 Uhr
Tabelle
1. FC Liefering 11 8 2 1 25:10 + 15 26
2. SV Lafnitz 11 8 1 2 21:10 + 11 25
3. SK Austria Klagenfurt 11 5 5 1 23:12 + 11 20
4. FC BW Linz 11 6 1 4 25:20 + 5 19
5. FC Wacker Innsbruck 11 5 4 2 15:12 + 1 19
6. Floridsdorfer AC Wien 11 5 2 4 21:20 + 1 17
7. Grazer AK 1902 11 5 2 4 14:13 + 1 17
8. SC Austria Lustenau 11 4 3 4 15:13 + 2 15
9. FC Mohren Dornbirn 11 4 3 4 13:13 +/- 0 15
10. SV Horn 11 3 4 4 15:16 – 1 13
11. SK Vorwärts Steyr 11 2 6 3 13:20 – 7 12
12. FC Juniors OÖ 11 2 5 4 12:19 – 8 11
13. SKU Amstetten 11 1 6 4 17:21 – 4 9
14. Kapfenberger SV 1919 11 2 3 6 12:22 – 10 9
15. Young Violets Austria W. 11 1 3 7 12:22 – 10 6
16. SK Rapid Wien II 11 1 2 8 14:24 – 10 5