„Ein Sieg in Hard ist schon etwas Spezielles“

Sport / 05.12.2020 • 16:00 Uhr / 3 Minuten Lesezeit
„Ein Sieg in Hard ist schon etwas Spezielles“
In seinem ersten von mittlerweile 48 Ländle-Derbys am 25. September 2009 parierte Goran Aleksic in der Schlusssekunde einen Siebenmeter von Andriy Kuzo und fixierte damit den 29:28-Auswärtssieg der Bregenzer. VN

Goran Aleksic war Matchwinner beim 50. Derbysieg von Bregenz.

Bregenz Mit 38 Jahren und zwei Monaten war Bregenz-Goalie Goran Aleksic im 96. Ländle-Handballderby nicht nur der älteste Akteur seiner Mannschaft. Er trug auch mit 18 Paraden, darunter auch ein Siebenmeter, maßgeblich zum 28:25-Erfolg bei. Es war der 50. Sieg der Bregenzer in der Statistik und der erste in Hard seit dem 16. Mai 2016.

Der gebürtige Serbe, seit Sommer 2009 bei HLA-Rekordmeister unter Vertrag und auf den Tag genau seit fünf Jahren österreichischer Staatsbürger, wollte seine eigene Leistung nicht in den Vordergrund stellen und lobte die kämpferisch überragende Leistung der gesamten Mannschaft. „Obwohl es am Ende so wie in jedem anderen Spiel nur um zwei Punkte in der Tabelle geht, hat ein Derbyerfolg schon eine ganz besondere Bedeutung und wiegt etwas mehr als ein Sieg gegen eine andere Mannschaft.“

Siebenmeterkiller beim Derby-Debüt 2009

Für den 2,02-Meter-Hünen war der Jubiläumserfolg in Hard gleichzeitig eine emotionale Zeitreise in die Vergangenheit. In seinem ersten Derby am 25. September 2009 parierte er nach Ablauf der Spielzeit einen Siebenmeter von Andriy Kuzo und sicherte damit den 29:28-Sieg. Nach nunmehr 48 Revierduellen in zwölf Saisonen hat er 20 Siege, vier Remis und 24 Niederlagen zu Buche stehen.

„Ein Sieg in Hard ist schon etwas Spezielles“
Am 9. November hat Goran Aleksic seine Lehre als Bürokaufmann im Olympiazentrum Vorarlberg erfolgreich abgeschlossen. Olympiazentrum

Sportlich und privat hat der in Kruševac geborene Hüne in Bregenz seine zweite Heimat gefunden. „Obwohl ich mittlerweile Österreicher bin, werde ich meine Herkunft nie verleugnen und es werden zwei Herzen in meiner Brust schlagen. Meine Frau Dragana und ich fühlen uns hier wohl, Sohn Petar (7) und Tochter Nina (4) wurden hier geboren. Ich habe Anfang November meine Lehre als Bürokaufmann abgeschlossen und meinen Arbeitsvertrag im Olympiazentrum Vorarlberg unterschrieben und bei Bregenz Handball läuft mein Vertrag bis 2021. Im Moment schwebe ich im siebten Himmel und hoffe, das bliebt möglichst noch lange so.“

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.