Luken dicht, heißt es für die Bulldogs

Mit dem EC Salzburg kommt die Tormaschine
der Ice Liga heute nach Dornbirn.
Dornbirn Erstes Kräftemessen des Donbirner EC im Rahmen der bet-at-home Ice Liga in dieser Saison mit dem EC RB Salzburg. In der Tabelle trennen die beiden Kontrahenten einen Platz und drei Punkte, die sechstklassierten Gäste haben aber vier Spiele weniger ausgetragen als das einen Rang dahinter liegende Team von Kai Suikkanen. Während Salzburg am Mittwoch einen 5:2-Erfolg in Graz feiern und zuletzt fünf Partien am Stück gewinnen konnte, kommen Olivier Magnan und Co. mit zwei Erfolgen gegen Bratislava ins Duell.
Als Einheit auftreten
„Wir möchten versuchen zu punkten, das ist unser Ziel“, sagt Co-Trainer Rick Nasheim. „Wir wissen, wie stark Salzburg ist, sie werden ebenso wie Bozen in der Tabelle vorne dabei sein. Wir müssen als Einheit auftreten, dann haben wir eine Chance.“
Dafür werden die Bulldogs die Luken dicht machen müssen, eine solide und konzentrierte Defensivleistung abliefern. Die Mozartstädter kamen in den vergangenen fünf Spielen auf einen Toreschnitt von 5,6 Treffern pro Spiel. „Salzburg ist bekannt für technisches, schnelles und aggressives Eishockey, das wird diesmal nicht anders sein“, weiß Magnan. „Wir werden alles tun, um auf Tuchfühlung für einen Play-off-Platz zu bleiben.“ Dornbirn hat mit Torhüter Thomas Höneckl und Maximilian Egger zwei Cracks in den Reihen, die ihr Handwerk beim Gegner gelernt haben. Mit Alexander Pallestrang steht ein gebürtiger Vorarlberger im Kader der Bullen.
Lücken in der Aufstellung
Salzburg muss auf die Rekonvaleszenten Mario Huber, Filip Varejcka, Yannic Pilloni und Lukas Schreier verzichten, John Peterka ist beim deutschen U20-Nationalteam engagiert. Fraglich ist auch der Einsatz von Dominique Heinrich, der in Graz mit einer Oberkörperverletzung ausschied.
In den letzten sechs Aufeinandertreffen ging vier Mal Dornbirn mit einem Tor Vorsprung als Sieger vom Eis. Die Mozartstädter zeigten aber in den anderen zwei Partien ihre Klasse, setzten sich mit 7:1 und 5:0 deutlich durch. VN-KO
„Wir werden alles tun, um auf Tuchfühlung für einen Play-off-Platz zu bleiben. “
Eishockey
bet-at-home Ice Hockey League
HC Innsbruck – EHC BW Linz 6:3 (2:2, 1:1, 3:0)
SR Smetana, Virta, Basso, Pardatscher
Torfolge: 3. 1:0 Tansey, 14. 2:0 Christoffer (4:5-Unterzahl), 15. 2:1 Lahoda (5:4), 15. 2:2 Kristler (5:4), 31. 2:3 Umicevic, 36. 3:3 Herr (5:4), 42. 4:3 Tansey, 47. 5:3 Saucerman (5:4), 49. 6:3 Ciampini
Strafminuten: 13 bzw. 15 plus 10 Pelletier
Villacher SV – Fehervar AV 19 2:5 (1:1, 1:1, 0:3)
SR Fichtner, Siegl, Hribar, Zgonc
Torfolge: 6. 0:1 Szabo (5:4), 17. 1:1 Collins, 26. 2:1 Gill (5:4), 32. 2:2 Erdely, 44. 2:3 Caruso, 47. 2:4 Sarpatki (4.5), 57. 2:5 Bartalis (5:4)
Strafminuten: 16 plus 10 Wolf bzw. 14
Heute spielen
Dornbirner EC – EC RB Salzburg 19.15 Uhr
SR Berneker, Smetana, Martin, Tschrepitsch Sky sport live
Bratislava Capitals – KAC 17.30 Uhr
SR Basluska, Hronsky, Jedlicka, Konc
HCB Südtirol – EHC BW Linz 20.15 Uhr
SR Bulovec, Piragic, Miklic, Zgonc
Tabelle
1. HCB Südtirol 15 12 0 1 2 55:28 37
2. Vienna Capitals 17 9 3 1 4 60:41 34
3. Fehervar AV 19 21 9 2 3 7 69:69 34
4. KAC 18 10 0 2 6 47:35 32
5. Graz99ers 19 8 2 2 7 62:66 30
6. EC RB Salzburg 14 8 1 2 3 54:36 28
7. Dornbirner EC 18 6 3 1 8 50:54 25
8. HC Innsbruck 19 6 2 2 9 64:68 24
9. Bratislava Capitals 18 5 2 1 10 49:63 20
10. VSV 19 4 2 3 10 45:67 19
11. Black Wings Linz 20 4 1 0 15 42:70 14