Ortlieb mit starkem Nervenkostüm

Lecherin fuhr nach Horrorsturz von Schmidhofer in Val d‘Isere auf Rang fünf und war beste ÖSV-Läuferin.
Val d‘Isere Der Speed-Auftakt der alpinen Ski-Damen hat mit einem Schock für den ÖSV begonnen: Nicole Schmidhofer dürfte sich laut ersten Untersuchungen bei ihrem bösen Sturz in der Weltcup-Abfahrt in Val d‘Isere einen Kreuzband- und Seitenbandriss im linken Knie zugezogen haben. Die Steirerin wird in die Klinik Hochrum bei Innsbruck überstellt, wo sie näher untersucht wird. Der Sieg in dem von mehreren Stürzen beeinträchtigten Rennen ging an die Schweizerin Corinne Suter.
Ein Funkspruch half
Sie setzte sich elf Hunderstel vor der Italienerin Sofia Goggia und 20 vor der US-Amerikanerin Breezy Johnson durch. Beste Österreicherin wurde Nina Ortlieb als Fünfte (+0,97), Tamara Tippler landete auf Platz sieben (+1,25).
Ortlieb bewies ein starkes Nervenkostüm, erhielt vor ihrer Fahrt noch einen Funkspruch von Schmidhofer. „Ich habe den Sturz nicht mehr gesehen, weil ich ja zwei Nummern dahinter kam. Ich war dann aber sehr erleichtert, als ich sie am Funk hörte. Sie hat gesagt, die Piste ist in Ordnung, man kann attackieren“, erzählte die Lecherin. „Wie ich es eingeschätzt habe: zu gewinnen wird noch schwierig. Ich hoffe, dass morgen wieder ein Topergebnis möglich ist“, sagte sie zu ihrer Fahrt. Ortlieb hatte wegen einer Knieverletzung in diesem noch kurzen Winter bereits pausieren müssen. Für die Götznerin Christine Scheyer gab es keine Weltcuppunkte, sie klassierte sich auf Platz 36.
Schmidhofer flog im unteren Streckenabschnitt nach einem Sprung ins Netz, durchschnitt dieses mit ihren scharfkantigen Skiern und blieb für die Kameras verborgen zwischen zwei Netzen liegen. Das erschwerte die Bergung, gleichzeitig wurde damit ein Fall der Rennläuferin in den Wald verhindert.
An derselben Stelle kamen auch die italienische Gesamtweltcupsiegerin Federica Brignone, die Schweizerin Joana Hählen, die US-Amerikanerin Alice McKennis und die Französin Laura Gauche zu Sturz, was jeweils zu weiteren Unterbrechungen führte. Es dürfte alles glimpflich verlaufen sein. Zum einen ist es eine Passage, wo man bei einem Fehler kaum Raum zum Korrigieren hat, zum anderen ist der Abschnitt vom Licht-Schatten-Spiel beeinträchtigt.
Laut ÖSV-Damen-Rennsportleiter Christian Mitter klagte Schmidhofer über Schmerzen im linken Knie und habe Abschürfungen im Gesicht erlitten. Zum Sturz meinte er: „Es ist sich nicht mehr ausgegangen. Dann war das Netz da. Den Rest müssen wir uns noch genauer am Video anschauen.“ Dass es an dieser Stelle eng zum Netz werde, wisse man. Das Einfahrtstor in den „Schlauch“ werde für Samstag etwas versetzt, damit der Winkel zum Netz etwas flacher werde. Die Piste sei in einem guten Zustand, es sei ein bisschen schneller als im Training gewesen.
Mit Adrenalin geht einiges
Schmidhofer wurde in Begleitung von Teamarzt Helmuth Eggl in das Krankenhaus in Bourg-Saint-Maurice gebracht, um den Grad der Verletzung abzuklären. Die vorläufige Untersuchung ergab den Verdacht auf einen vorderen Kreuzband- und Seitenbandriss im linken Knie.
Tippler lieferte nach einer schweren Corona-Erkrankung einen Kraftakt ab. „Ich habe die Zähne zusammengebissen, und mit Adrenalin im Blut geht einiges. Ich hatte keine utopischen Ziele für heute, ich habe morgen nochmals eine Chance und werde attackieren“, sagte die Steirerin.
„Ich war sehr erleichtert, als ich Nici Schmidhofer am Funk hörte.“


Ski-Weltcup
Damenabfahrt Val d‘Isere
1. Corinne Suter (SUI) 1:44,62 Min.
2. Sofia Goggia (ITA) 1:44,73 +0,11
3. Breezy Johnson (USA) 1:44,82 +0,20
4. Ilka Stuhec (SLO) 1:45,27 +0,65
5. Nina Ortlieb (AUT) 1:45,59 +0,97
6. Ester Ledecka (CZE) 1:45,70 +1,08
7. Tamara Tippler (AUT) 1:45,87 +1,25
8. Lara Gut-Behrami (SUI) 1:45,94 +1,32
9. Ragnhild Mowinckel (NOR) 1:45,95 +1,33
10. Elena Curtoni (ITA) 1:45,98 +1,36
11. Kira Weidle (GER) 1:46,07 +1,45
12. Stephanie Venier (AUT) 1:46,24 +1,62
13. Priska Nufer (SUI) 1:46,25 +1,63
14. Laura Pirovano (ITA) 1:46,46 +1,84
15. Kajsa Vickhoff Lie (NOR) 1:46,48 +1,86
16. Marta Bassino (ITA) 1:46,53 +1,91
21. Francesca Marsaglia (ITA) 1:46,81 +2,19
22. Mirjam Puchner (AUT) 1:46,87 +2,25
25. Ramona Siebenhofer (AUT) 1:46,92 +2,30
26. Petra Vlhova (SVK) 1:46,98 +2,36
32. Sabrina Maier (AUT) 1:47,40 +2,78
34. Ricarda Haaser (AUT) 1:47,57 +2,95
36. Christine Scheyer (AUT) 1:47,75 +3,13
41. Rosina Schneeberger (AUT) 1:48,15 +3,53
42. Nadine Fest (AUT) 1:48,25 +3,63
Ausgeschieden: Nicole Schmidhofer (AUT), Alice McKennis (USA), Joana Hählen (SUI), Federica Brignone (ITA)