Dornbirn hat die 99ers zu Gast

Heimbilanz soll verbessert werden.
Dornbirn „Wenn es weiter nach oben gehen soll, dann dürfen wir zu Hause keine Punkte mehr hergeben.“ Was Kevin Macierzynski vor dem heutigen elften Saisonheimspiel gegen Graz (18.45 Uhr) anspricht, lässt sich durch Fakten so belegen. In den bisherigen 21 Runden sammelten die Bulldogs 19 Punkte in der Fremde und zwölf im Messestadion. Jedoch merkt der DEC-Stürmer an, dass der vermeintliche Nachteil auswärts anzutreten, in dieser Saison kaum eine Rolle spielt. „Ich glaube, da geht es nicht nur mir so, aber vor leeren Rängen zu spielen, nimmt jeden vermeintlichen Vorteil.“
Suche nach Stürmer geht weiter
Erst einmal gab es das Duell zwischen den Bulldogs und 99ers in dieser Saison. Anfang Oktober setzen sich Oliver Magnan und Co mit 2:1 durch. „Die richtigen Sachen, zur richtigen Zeit machen“, bringt Maximilian Egger die Formel für einen möglichen Erfolg auf den Punkt. Offenbar gelingt dies den Messestädtern aktuell ganz gut. Zieht man die letzten zehn Spiele als Vergleich heran, dann holten die Gastgeber 17 Punkte, während die Steirer es auf fünf brachten. Dabei darf aber nicht übersehen werden, dass das ehemalige Team von Bulldogs-Stürmer Daniel Woger in den letzten Wochen mit etlichen Verletzungen und Tauschvorgängen zu kämpfen hatte. Gegen Dornbirn kehren mit Travis Oleksuk, Daniel Oberkofler und Lukas Kainz gleich mehrere Stammkräfte ins Aufgebot zurück. Damit ist das Team von Doug Mason so gut wie komplett. Dafür müssen die Bulldogs einen Schlüsselspieler vorgeben. Emilio Romig muss auch gegen die Murstädter passen. Wie lange der Wiener, der im Spiel gegen die Capitals einen heftigen Check kassierte, dem DEC fehlen wird, wollte Dornbirn-Manager Alexander Kutzer nicht konkretisieren. Dafür deutet Kutzer an, dass sich der Verein weiter um eine Besetzung der offenen Center-Position bemüht. „Ich rechne nicht mehr mit der Rückkehr von Edmonton-Leihgabe Cooper Marody. Das heißt aber nicht, dass die Suche nach einem weiteren Mittelstürmer damit zu Ende ist.“ ABR
Eishockey
bet-at-home Ice Hockey League 2020/21
Gestern spielten
Fehervar AV 19 – EC RB Salzburg 7:0 (4:0, 2:0, 1:0)
SR Kincses, Soos, Kis-Kiraly, Muzsik
Torfolge: 4. 1:0 Bartalis, 5. 2:0 Campell, 12. 3:0 Szabo, 14. 4:0 Petan, 37. 5:0 Szita, 38. 6:0 Petan, 43. 7:0 Hari
Strafminuten: 6 bzw. 10
Heute spielen
Dornbirner EC – EC Graz99ers 18.45 Uhr
SR Berneker, Ruetz, Martin, Tschrepitsch
HC Innsbruck – Bratislava Capitals 19.15 Uhr
SR Smetana, Virta, Kontschieder, Pardatscher
KAC – Vienna Capitals 19.15 Uhr
SR Piragic, Zrnic, Hribar, Zgonc
Villacher SV – HCB Südtirol 19.15 Uhr
SR Ofner, Sternat, Nothegger, Seewald
Fehervar AV 19 – EC RB Salzburg 19.15 Uhr
SR Nagy, Rencz, Muzsik, Vaczi
Am Samstag, 26. Dezember, spielen
Dornbirner EC – HC Innsbruck 19.15 Uhr
Vienna Capitals – Black Wings Linz 17.30 Uhr
Fehervar AV 19 – Bratislava Capitals 17.30 Uhr
EC Graz99ers – Villacher SV 17.30 Uhr
HCB Südtirol – EC RB Salzburg 19.45 Uhr
Tabelle Sp S SO NO N
1. HCB Südtirol 20 14 1 3 2 71:38 47
2. Fehervar AV 19 25 12 3 3 7 87:77 43
3. Vienna Capitals 22 10 4 3 5 71:53 41
4. KAC 23 11 1 3 8 60:50 38
5. EC RB Salzburg 18 9 2 2 5 61:50 33
6. HC Innsbruck 22 9 2 2 9 79:75 33
7. Graz99ers 23 9 2 2 10 73:79 33
8. Dornbirner EC 21 7 4 2 8 59:61 31
9. Bratislava Capitals 22 7 2 2 11 60:75 27
10. Villacher SV 23 4 3 3 13 52:79 21
11. Black Wings Linz 23 4 1 0 18 44:80 14