Dornbirn-Schonkost reicht für drei Punkte

Die Bulldogs bezwingen Graz mit 2:0 und rücken in der Tabelle auf Platz sechs vor.
Dornbirn Erstmals in dieser Saison gewannen die Bulldogs zu null. Ausgerechnet gegen sein Ex-Team gelang DEC-Keeper Thomas Höneckl dieses Kunststück. Der Salzburger bescherte den Bulldogs mit 32 gehaltenen Schüssen ein 2:0. „Es war kein gutes Spiel von uns. Zum Glück ist uns im letzten Drittel der erste Treffer gelungen“, meinte Dornbirn-Stürmer Kevin Macierzynski, der bei beiden Toren beteiligt war. Der dritte Sieg in Folge lässt die Messestädter auf Tabellenplatz sechs vorrücken.
Viel war von Dornbirn in den ersten 40 Minuten nicht zusehen. Verteidiger Matt MacKenzie hatte jeweils die besten Möglichkeiten. In der elften Minute verfehlte sein Schuss nur um Zentimeter das Kreuzeck. In der 32. Minute sprang der Puck nach seinem Abschluss zuerst 99ers-Keeper Oliver Rodrigue über den Schläger und kullerte danach knapp am Gehäuse vorbei. In beiden Abschnitten hatten die Steirer mehr vom Spiel, jedoch Höneckl, der schon zuletzt gegen Wien groß aufspielte, war nicht zu bezwingen. Immerhin überraschten die Messestädter mit der Aufstellung. So war Emilio Romig, anders als vermeldet, wieder mit von der Partie.
In der 48. Minute gelang den Bulldogs dann die Führung. Macierzynski spielte hinter dem gegnerischen Tor die Scheibe ideal auf Henrik Nilsson, der per Direktabnahme auf 1:0 stellte. Vier Minuten später vergab Andrew Yogan nach einem Solo die Vorentscheidung. Auch das darauffolgende Überzahlspiel nützte Dornbirn nicht. Da Joel Broda in der 57. Minute an der Stange scheiterte, setzte Graz-Coach Doug Mason zwei Minute vor dem Ende alles auf eine Karte. Er nahm den Goalie aus dem Spiel. Ins Tor trafen aber nur mehr die Bulldogs. Nach einem schönen Zuspiel von Devin Brosseau stellte Macierzynski auf 2:0 (59.). ABR
Eishockey
bet-at-home Ice Hockey League 2020/21
Gestern spielten
Dornbirner EC – EC Graz99ers 2:0 (0:0, 0:0, 2:0)
SR Berneker, Ruetz, Martin, Tschrepitsch
Torfolge: 48. 1:0 Nilsson, 59. 2:0 Macierzynski; Strafminuten: 2 bzw. 4
Dornbirner EC: Höneckl; Kaldis, MacKenzie, Kokkila, Nilsson, Magnan, Schnetzer, Egger; Yogan, Rapuzzi, Jevpalovs, Romig, Brosseau, Woger, Macierzynski, Häußle, Schwinger, Fröwis, Straka, Pöschmann
EC Graz99ers: Rodrigue; Myilläri, Lindner, Kirchschläger, Moderer, Altmann, Egger; Sointu, Cameranesi, Porsberger, Fejes, Broda, Alagic, Oberkofler, Setzinger, Ograjensek, Kainz, Grafenthin
HC Innsbruck – Bratislava Capitals 2:3 n. P. (1:0, 0:1, 1:1)
Torfolge: 9. 1:0 Ciampini, 30. 1:1 Bubela, 47. 1:2 Culkin, 59. 2:2 Christoffer
Entscheidender Penalty: Fortier; Strafminuten: 8 bzw. 2
KAC – Vienna Capitals 5:3 (1:0, 1:3, 3:0)
Torfolge: 16. 1:0 Ticar, 22. 1:1 Wukovits, 28. 2:1 Ticar, 30. 2:2 Bauer, 31. 2:3 Richter (5:4), 47. 3:3 Petersen, 58. 4:3 Sticha, 60. 5:3 Ganahl; Strafminuten: 4 bzw. 4
Villacher SV – HCB Südtirol 2:1 OT (0:1, 0:0, 1:0, 1:0)
Torfolge: 7. 0:1 Insam, 60. 1:1 Pollastrone, 63. 2:1 Allard; Strafminuten: 4 bzw. 8
Fehervar AV 19 – EC RB Salzburg 4:2 (3:2, 0:0, 1:0)
Torfolge: 7. 0:1 Joslin, 8. 1:1 Caruso, 9. 2:1 Kuralt, 16. 2:2 Schofield, 20. 3:2 Kahkonen, 46. 4:2 Kuralt; Strafminuten: 2 bzw. 0
Tabelle Sp S SO NO N
1. HCB Südtirol 21 14 1 4 2 72:40 48
2. Fehervar AV 19 26 13 3 3 7 91:79 48
3. Vienna Capitals 23 10 4 3 6 74:58 41
4. KAC 24 12 1 3 8 65:53 41
5. HC Innsbruck 23 9 2 3 8 81:78 33
6. Dornbirner EC 22 8 4 2 9 61:61 33
7. EC RB Salzburg 19 9 2 2 8 63:54 33
8. Graz99ers 24 9 2 2 11 73:81 31
9. Bratislava Capitals 23 7 3 2 11 63:77 27
10. Villacher SV 24 4 4 3 13 54:80 21
11. Black Wings Linz 23 4 1 0 18 44:80 14
Am Samstag, 26. Dezember, spielen
Dornbirner EC – HC Innsbruck 19.15 Uhr
Vienna Capitals – Black Wings Linz 17.30 Uhr
Fehervar AV 19 – Bratislava Capitals 17.30 Uhr
EC Graz99ers – Villacher SV 17.30 Uhr
HCB Südtirol – EC RB Salzburg 19.45 Uhr