Dornbirn wachte zu spät auf

In Bozen kassierten die Bulldogs gegen den Tabellenführer eine 3:5-Niederlage.
Bozen Nichts zu holen gab es für die Bulldogs beim Tabellenführer. Bei der 3:5-Niederlage in Bozen lagen die Dornbirner bereits nach 20 Minuten mit 0:3 zurück „Das Startdrittel hat uns das Spiel gekostet. Wir haben es ihnen bei den Gegentreffern viel zu einfach gemacht und sind erst zu spät aufgewacht“, erklärte Emilio Romig. Außerdem merkte man beiden Mannschaften die Strapazen der intensiven Weihnachtsphase an. Erneut nur ein Tag bleibt den Bulldogs zur Erholung, denn schon am Dienstag (19.15 Uhr) kommt Salzburg in die Messeeishalle.
Drei Gegentreffer im Startdrittel
Acht Schüsse erfasste die Ligastatistik für den Gastgeber im Startdrittel. Von drückender Überlegenheit war in den ersten 20 Minuten damit keine Spur. Es reichte trotzdem, um den Bulldogs gleich drei Treffer einzuschenken. In der achten Minute umkurve Dennis DiPerna zuerst das Dornbirn-Gehäuse, um dann im Fallen die Scheibe ins kurze Eck zu lupfen. DEC-Keeper Oskar Östlund machte dabei nicht die beste Figur. Keine zwei Minuten später bekamen Anton Straka und Jesper Kokkila Angelo Miceli nicht in den Griff. Der beförderte unmittelbar vor Östlund ein Zuspiel direkt zum zweiten Bozen-Treffer in die Maschen. Danach fanden die Messestädter zwar besser ins Spiel, doch die Chancen von Stefan Häußle und Matt MacKenzie in der elften Minute stellen für Foxes-Goalie Andreas Bernard kein Problem dar. Nachdem der DEC in der 14. Minute eine Unterzahlsituation überstanden hatte, folgte kurz vor der Pause jedoch der dritte Gegentreffer. Den verdeckten Schuss von Dennis Robertson sah Östlund zu spät.
Endphase bringt DEC-Tore
Im Mitteldrittel ließen die Gäste ihr einziges Überzahlspiel ergebnislos verstreichen. Mit dem Ende des Powerplays in der 25. Minute waren die Bozener dem nächsten Tor sehr nahe. Beim Abschluss von Daniel Catenacci verhinderte Östlund mit der Kufenspitze eine vorzeitige Entscheidung. Nach vorne ging bei den Messestädtern nur wenig, zumal zwei weitere Unterzahlsituationen viel Kraft kosteten. Zwölf Minuten vor dem Ende schien es, als ob die Heimischen alles klar gemacht hätten. Bei einem Schuss von Ivan Deluca landete die Scheibe bei Findlay, der auf 4:0 stellte, wie die Referees nach dem Videobeweis bestätigten.
Jedoch zeigten die Gäste Moral, netzten in den Schlussminuten noch dreimal ein. Kevin Macierzynski (54.), MacKenzie (58.) und Häußle (60.) überwanden den HCB-Keeper. Eine spannende Schlussminute blieb aus, da Findlay unmittelbar nach dem 2:4 zum fünften Mal für Bozen traf. ABR
„Wir haben es Bozen vor allem bei den Gegentreffern viel zu einfach gemacht.“
Eishockey
bet-at-home Ice Hockey League 2020/21
HCB Südtiol – Dornbirner EC 5:3 (3:0, 0:0, 2:3)
SR Trilar, Virta, Basso, Pardatscher
Torfolge: 8. 1:0 Di Perna, 10. 2:0 Miceli, 20. 3:0 Robertson, 48. 4:0 Findlay, 54. 4:1 Macierzynski, 58. 4:2 MacKenzie, 59. 5:2 Findlay, 60. 5:3 Häußle
Strafminuten: 2 bzw. 6
HCB Südtirol: Bernard; Fournier, Plastino, Robertson, Di Perna, Pietroniro, Youds, Pitschieler; Halmo, Catenacci, Insam, Frank, Findlay, Gazley, Frigo, Bernard, Miceli, Giliati, Alberga, DeLuca, Bardaro
Dornbirn: Östlund; Kaldis, MacKenzie, Kokkila, Nilsson, Magnan, Schnetzer, Egger; Romig, Brosseau, Woger, Macierzynski, Häußle, Schwinger, Yogan, Rapuzzi, Jevpalovs, Fröwis, Straka, Pöschmann
KAC – Villacher SV 4:3 (1:1, 1:1, 2:1)
SR Piragic, Smetana, Gatol, Zgonc
Torfolge: 14. 1:0 Koch, 17. 1:1 Collins, 30. 1:2 Schmidt (4:5-Unterzahl), 36. 2:2 Ganahl, 46. 2:3 Allard, 48. 3:3 Koch (5:4), 59. 4:3 Petersen
Strafminuten: 6 bzw. 8
Vienna Capitals – Fehervar AV 19 4:2 (1:1, 1:0, 2:1)
SR Bulovec, Zrnic, Bärnthaler, Riecken
Torfolge: 10. 1:0 Nissner, 19. 1:1 Bartalis, 36. 2:1 Antal, 48. 3:1 Campbell (5:4), 53. 4:1 Vause, 59. 4:2 Hargrove (5:4)
Strafminuten: 6 bzw. 4
Black Wings Linz – Bratislava Capitals 3:4 (1:2, 1:1, 1:1)
SR Berneker, Ruetz, Nothegger, Tschrepitsch
Torfolge: 1. 0:1 Miklik, 4. 1:1 Pelletier (5:4), 18. 1:2 Finn, 30. 2:2 Umicevic, 37. 2:3 Lapsansky, 42. 2:4 Fortier, 56. 3:4 Kozek (5:4)
Strafminuten: 4 bzw. 8
HC Innsbruck – EC RB Salzburg 1:3 (1:0, 0:1, 0:2)
SR Ofner, Sternat, Martin, Seewald
Torfolge: 12. 1:0 Gerlach, 38. 1:1 Schofield, 47. 1:2 Hughes, 60. 1:3 Hughes
Strafminuten: 12 plus 10 Girard bzw. 8 plus 10 Schütz
Am Dienstag spielen
Dornbirner EC – EC RB Salzburg 19.15 Uhr
Bratislava Capitals – Fehervar AV 19 19.15 Uhr
Black Wings Linz – Vienna Capitals 19.15 Uhr
Villacher SV – Graz99ers 19.15 Uhr
HCB Südtirol – HC Innsbruck 19.45 Uhr
Tabelle Sp S SO NO N
1. HCB Südtirol 26 17 2 4 3 88: 51 59
2. Fehervar AV 19 31 15 4 3 9 105: 93 56
3. Vienna Capitals 28 14 4 3 7 91: 67 53
4. KAC 28 15 1 4 8 80: 60 51
5. EC RB Salzburg 24 12 2 3 7 79: 64 43
6. Dornbirner EC 27 11 4 2 10 78: 77 43
7. Graz99ers 27 9 3 2 13 78: 91 35
8. HC Innsbruck 28 9 2 3 14 91:100 34
9. Bratislava Capitals 27 8 3 2 14 73: 92 32
10. Villacher SV 28 6 4 3 15 64: 92 29
11. Black Wings Linz 28 5 1 1 21 56: 96 18