Startschuss zur Titeljagd im Eiskanal

Österreichs Rodel-Asse zählen bei EM im Rahmen des Weltcups in Lettland zum Kreis der Favoriten.
Sigulda Das erste Gipfeltreffen im Kampf um die Medaillen bei einem Großereignis in diesem Winter steigt am Wochenende im lettischen Sigulda. Nach drei ersten Plätzen und insgesamt 16 Podestplatzierungen bei den bisherigen fünf Weltcups zählen Österreichs Rodel-Asse zum erlesenen Kreis der Titelanwärter. Besonders der Doppelsitzer mit dem Bludenzer Thomas Steu und seinem Tiroler Partner Lorenz Koller darf sich berechtigte Hoffnungen machen. Trotz der bärenstarken Leistungen in diesem Winter mit Siegen beim Auftakt im olympischen Doppelsitzer und im Sprint in Innsbruck-Igls, dem Sieg in Altenberg sowie Rang drei zuletzt in Berchtesgaden-Königssee und der Führung in der Weltcup-Gesamtwertung drücken die beiden 26 Jahre alten HLSZ-Sportsoldaten die Erwartungshaltung. Grund dafür sind die negativen Erinnerungen an die Bahn in Lettland. Vor fast genau einem Jahr, exakt am 22. Jänner, kam Österreichs Paradeduo in Sigulda schwer zu Sturz. Während Koller fast unverletzt blieb, zog sich Steu einen komplizierten Schien- und Fadenbeinbruch am linken Fuß zu. Dazu kamen ein luxierter Knöchel und ein Bruch am Handgelenk, der ebenfalls operiert werden musste.
Ergebnis steht diesmal nicht im Vordergrund
Eine weitere Schrecksekunde gab es dann zu Saisonbeginn bei einem Trainingskurs in Sigulda, als Steu und Koller erneut an derselben Stelle wie im Jänner zu Sturz kamen, diesmal aber unverletzt blieben. „Ehrlich gesagt wäre uns schon lieber gewesen, wenn die EM auf einer anderen Bahn stattgefunden hätte. Doch Spitzensport ist kein Wunschkonzert und wir werden versuchen, die negativen Erinnerungen auszublenden und unser Bestes zu geben. Das Ergebnis steht für uns diesmal nicht so im Vordergrund. Wichtig ist, dass wir ein sicheres Setup finden, beide Läufe gut meistern und heil unten ankommen.“

(v. l.) beim Weltcup in Berchtesgaden-Königssee in der Teamstaffel. GEPA
Vor einem Jahr bei der EM in Lillehammer holten Steu/Koller im Doppelsitzer Silber und Gold in der Teamstaffel. Mit Jonas Müller (23) im Einsitzer sowie dessen Bruder Yannick und Armin Frauscher (beide 20) im Doppelsitzer gehören weitere Bludenzer zu den Medaillenanwärtern.

Zum Auftakt stehen am Samstag die Rennen im Einsitzer (11.30 bzw. 13.05 Uhr) und Doppelsitzer (15.10 bzw. 16.30 Uhr) auf dem Programm. Am Sonntag folgen dann der Damen-Einsitzer (10.30 bzw. 11.55 Uhr) und die Teamstaffel (13.50 Uhr). Alle EM-Bewerbe zählen zudem für den Weltcup.
Bereits in drei Wochen (29. bis 31. Jänner) steht in Berchtesgaden-Königssee mit der WM die nächste Titeljagd auf dem Programm.

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.