Auf Euphorie folgte Ernüchterung

Nach erfolgreicher ÖSB-Qualifikation wurde Luftgewehr-EM abgesagt.
Innsbruck Exakt zehn Monate nach dem letzten offiziellen Wettkampf, dem Finale der Luftgewehr-Bundesliga in Altach, trafen sich Österreichs Parade-Gewehrschützen am Wochenende im Bundesleistungszentrum Innsbruck-Arzl zur internen Qualifikation um die Startplätze für die Europameisterschaft der Luftdruckwaffen. Aus Vorarlberger Sicht lösten mit Thomas Mathis und Sheileen Waibel zwei Schützen das Ticket für die kontinentalen Titelkämpfe, die vom 26. Februar bis 6. März im finnischen Lohja geplant waren. Geplant deshalb, weil 48 Stunden nach Beendigung der ÖSB-Qualifikation das Präsidium des Europäischen Schießbundes (ESC) die Titelkämpfe aufgrund der Coronapandemie auf unbestimmte Zeit verschob. Nationaltrainer Wolfram Waibel: „Die Zerstörung der Euphorie und Hoffnung auf einen kleiner Schritt in Richtung Normalität war speziell für die Nominierten natürlich eine besonders bittere Pille. Trotz der Ernüchterung hat man gesehen, dass wir uns trotz der fehlenden Wettkämpfe auf einem guten Weg befinden. Nun gilt es das nächste Ziel ins Visier zu nehmen. Wir werden alles Mögliche dafür tun, um beim Restart so gut wie möglich vorbereitet zu sein“, erklärte Waibel.
Eine Klasse für sich bei den Juniorinnen war Sheileen Waibel. Die Tochter des zweifachen Olympiamedaillengewinners, die zwei Tage zuvor ihren 20. Geburtstag feierte, entschied mit den Bestmarken von 631,4 und 630,2 Ringen beide Durchgänge für sich, hatte 23,2 Ringe Vorsprung auf die erste Verfolgerin und hätte mit einer Gesamtringzahl von 1261,6 auch die Wertung in der Frauenklasse vor Rebecca Köck (1256,7) für sich entschieden. Mit 1246,5 Ringen verpasste Klubkollegin Marlene Pribitzer als Vierte bei den Frauen um drei Ringe die EM-Norm, wäre aber als Ersatzschützin nach Finnland gereist.
Mit einem ersten und dritten Rang und einer Gesamtringzahl von 1254,2 Ringen nach 120 Einzelschüssen war bei den Männern Thomas Mathis die Nummer eins. Der 30-jährige Hohenemser verwies die Olympia-Quotenplatzträger Martin Strempfl (Luftgewehr) um 1,7 bzw. Bernhard Pickl (Kleinkaliber-Dreistellung) um 4,8 Ringe auf die weiteren Plätze. Als Gesamt-6. denkbar knapp um 2,1 Ringe den EM-Startplatz verfehlt hat Patrick Diem (21).
Durch die Absage der LG-EM muss 2016-Olympiastarter Mathis nun hoffen, dass er eventuell bei der Kleinkaliber-EM (23. Mai bis 6. Juni) im kroatischen Osijek noch auf den Zug in Richtung Tokio 2021 aufspringen kann.
ÖSB-Titelkämpfe 2021 in Tirol
Vorausgesetzt dass es zu keinen Absagen kommt, wurden auf nationaler Ebene die Staatsmeisterschaften 2021 terminisiert. Die Titelkämpfe der Luftdruckwaffen sollen vom
31. März bis 4. April in Kufstein und die Kleinkaliber-Meisterschaft vom 24. bis 29. August in Innsbruck über die Bühne gehen.
„Die EM-Absage ist speziell für die Nominierten eine besonders bittere Pille.“
