Ein Montag nach Maß

Vier Tore im Schlussdrittel beim 6:2-Erfolg gegen Graz und Anthony Luciano als Verstärkung.
Dornbirn Es war ein Montag nach Maß für den Dornbirner EC. Die Mannschaft von Kai Suikkanen schoss sich mit dem 6:2 gegen die Graz99ers nach vier Niederlagen den Frust von der Seele. Und bekam mit Stürmer Anthony Luciani auch einen Ersatz für den mittlerweile in der AHL gelandeten Edmonton-Akteur Cooper Marody. Luciani kam 2015 erstmals über Norwegen nach Europa, erlebte seine Blütezeit beim HC Znojmo. Beim Ex-EBEL-Klub kam der 30-Jährige in 96 Spielen auf 44 Tore und 74 Vorlagen. In Tschechien machte er diese Saison alle drei Ligen durch: Znojmo (3.), Kometa Brünn (1.) und HC Litomerice (2). Luciano ist außerdem ein Kumpel von Andrew Yogan: Im Juniorenbereich spielten die beiden bei den Erie Otters zusammen.
Eines vorneweg: Die Bulldogs hätten vor allem in den ersten beiden Spielabschnitten gegen die Grazer einen Mann wie Luciano nötig gehabt wie einen Bissen Brot. Allein im ersten Drittel verjuxten Daniel Woger (5.), William Rapuzzi (6.) und Yogan (6.) gegen Goalie Felix Nussbacher in einer starken Bulldogs-Phase beste Möglichkeiten im Minutentakt. In der ersten Überzahl sah sich DEC-Torhüter Oskar Östlund gleich einem Distanzschuss von Kevin Moderer gegenüber, auf der andere Seite lief es nach altem Muster. Emilio Romig und Kevin Macierzynski (16.) verpassten es, den Puck im offenen Gehäuse unterzubringen, Yogan (17.) macht es den beiden eine Zeigerumdrehung später nach. Gleich im Anschluss an die erste Pause spielte sich Woger gegen Nussbacher frei, zögerte aber zu lange. In einem Strafenhagel kam Dornbirn zu einer 4:3-Überzahl – und Yogan brach mit einem Distanzschuss über den Schoner von Nussbacher mit dem 1:0 (25.) den Bann. Weil Rapuzzi eine doppelte Zweiminutenstrafe ausgefasst hatte, war Graz am Zug – Östlund musste sich gegen Olof Mylläri zum 1:1 (28.) geschlagen geben. Das Spiel blieb unterhaltsam. Sam Antonitsch staubte nach Vorarbeit von Anton Straka und Jannik Fröwis zum 2:1 (35.) ab, aber prompt konterten die Steirer mit dem 2:2 (36.) – Dornbirn hatte Philipp Lindner freie Fahrt gewährt.
Ein glücklicher Trainer
Der Dosenöffner zum Sieg war eine schöne Kombination von Yogan und Rapuzzi, der mit dem 3:2 (41.) den Bulldogs die dritte Führung bescherte. Macierzynski vollendete mit seinem 100. Scorerpunkt ein geniales Zuspiel von Simeon Schwinger zum 4:2. Nachdem Östlund gegen Johan Porsberger gerettet hatte (50.) setzten Antontisch (51.) und Rapuzzi (51.) innerhalb von 37 Sekunden den Deckel auf die Partie.
Selbstredend, dass Trainer Suikkanen mit der Leistung seiner Mannschaft sehr zufrieden war: „Ich so froh für die Burschen, dass diese Niederlagenserie vorbei ist. Wir haben alle drei Drittel sehr gut gespielt. Nach den vielen Möglichkeiten haben wir im letzten Drittel endlich die nötigen Treffer erzielt.“ Doppel-Torschütze Antonitsch war glücklich, nach der langen Verletzungspause wieder als Torschütze da zu stehen: „Ich bin happy. Aber vor allem darüber, dass uns ein Sieg gelungen ist.“
Die schlechte Nachricht am Schluss: Yanni Kaldis und Devin Brosseau, die kanadischen Leihgaben, dürften demnächst von ihren Stammklubs nach Übersee zurückbeordert werden. ko-ABR
„Wir sind in den ersten beiden Dritteln defensiv gut gestanden, im dritten dann drübergefahren.“

Eishockey
bet-at-home Ice Hockey League 2020/21
Gestern spielten
Dornbirner EC – Graz99ers 6:2 (0:0, 2:2, 4:0)
Messeeishalle, SR A. Huber, Smetana, Martin, Tschrepitsch
Torfolge: 25. 1:0 Yogan (4:3-Überzahl), 28. 1:1 Mylläri (5:4), 35. 2:1 Antonitsch, 36. 2:2 Lindner, 41. 3:2 Rapuzzi, 50. 4:2 Macierzynski, 51. 5:2 Antonitsch, 51. 6:2 Rapuzzi . Strafminuten: 10 bzw. 16
Dornbirn: Östlund; Kaldis, MacKenzie, Kokkila, Nilsson, Magnan, Schnetzer, Egger; Romig, Brosseau, Woger, Macierzynski, Häußle, Schwinger, Yogan, Rapuzzi, Jevpalovs, Fröwis, Straka, Antonitsch, Pöschmann
Graz 99ers: Nussbacher; Mylläri, Lindner, Kirchschläger, Moderer, Altmann, Pfeffer, Rappold, C. Krainz; Setzinger, Oleksuk, Porsberger, Ograjsensek, Broda, Cameranesi, Fejes, L. Kainz, Grafenthin, Alagic, Schiechl, Oberkofler
Heute spielen
Bratislava Capitals – Black Wings Linz 19.15 Uhr
SR Smetana, Trilar, Bärnthaler, Hribar
ECR Salzburg – Vienna Capitals 19.15 Uhr
SR Bulovec, Zrnic, Kontschieder, Nothegger
KAC – HCB Südtirol 19.15 Uhr
SR Fichtner, Siegel, Bedynek, Seewald
Am Freitag spielen
EC Graz99ers – Bratislava Capitals 19.15 Uhr
KAC – EC RB Salzburg 19:15 Uhr
VSV – HCB Südtirol 19.15 Uhr
Fehervar AV 19 – Dornbirner EC 19.15 Uhr
Am Samstag spielen
Bratislava Capitals – Dornbirner EC 19.15 Uhr
Vienna Capitals – HC Innsbruck 19.15 Uhr
Tabelle Sp S SO NO N
1. Fehervar AV 19 34 18 4 3 9 117: 98 65
2. HCB Südtirol 29 18 2 4 5 92: 55 62
3. Vienna Capitals 31 15 4 3 9 97: 77 56
4. KAC 29 16 1 4 8 86: 60 54
5. EC RB Salzburg 27 15 2 3 7 88: 70 52
6. Dornbirner EC 31 12 4 2 13 88: 86 46
7. Graz99ers 31 11 3 2 15 92:107 41
8. HC Innsbruck 31 10 2 3 16 100:111 37
9. Villacher SV 31 8 4 3 16 70: 97 35
10. Bratislava Capitals 29 8 3 2 16 77:100 32
11. Black Wings Linz 31 6 1 1 23 60:106 21