Dornbirn will jetzt mehr

Die Siege gegen Fehervar und Bratislava geben Bulldogs noch eine Chance auf die Top-Fünf.
Dornbirn Fünf Uhr früh war es, als die Bulldogs am Sonntagmorgen aus Bratislava zurückkehrten. Eine Auswärtsfahrt, die am Donnerstag begann und zwei Siege brachte. Am Freitag das furiose 3:0 gegen Fehervar, keine 24 Stunden später bezwangen die Messestädter auch noch die Slowaken. Gegen die Capitals setzten sich Will Rapuzzi und Co. mit 5:1 durch. „Die beiden Partien haben gezeigt, dass wir ein sehr starkes Kollektiv haben.“ Daniel Woger, der am Samstag mit seinem Treffer den Schlusspunkt setzte, war einer von acht unterschiedlichen Torschützen bei den beiden Erfolgen. „Das macht einiges leichter, wenn die Last von mehreren Schultern getragen wird. Da fällt es dann auch nicht so ins Gewicht, wenn man selbst eine Ladehemmung hat“, meinte Woger, der nach neun torlosen Spielen wieder anschrieb.
Auge auf Top-Fünf-Platz
Sieben Runden vor Ende des Grunddurchgangs halten die Dornbirner als Sechste bei 52 Punkten. „Diesen Tabellenplatz wollen wir unbedingt verteidigen. Wir schauen zwar von Spiel zu Spiel, aber wer weiß, vielleicht leistet sich eines der Top-Fünf-Teams noch einen Umfaller. Ganz abgeschrieben haben wir eine direkte Playoff-Qualifikation noch nicht“, so Woger. Nur die ersten fünf Mannschaften des Grunddurchganges qualifizieren sich auf unmittelbarem Weg für das Viertelfinale. Nur ein Punkt trennt die Bulldogs von den fünftplatzierten Salzburgern, die jedoch drei Matches weniger ausgetragen haben. Am Mittwoch treffen die Dornbirner auswärts auf die Bullen. Die bisherigen drei Saisonduelle gewannen zwar alle die Mozartstädter, doch ein Erfolg im vierten Aufeinandertreffen würde die Chancen im Rennen um den fünften Platz wieder steigen lassen. Zumal Dornbirn laut Manager Alexander Kutzer in Bestbesetzung antreten wird. So sind die beiden Leihspieler der Edmonton Oilers, Devin Brosseau und Yanni Kalids, auch in diesem Spiel mit dabei. „Das ist fix“, erklärt Kutzer und merkt aber an, „es ist weiter offen, ob sie danach zurück nach Kanada müssen. Es ist vertraglich festgelegt, dass ihre Leihe jederzeit enden kann.“
Wie schnell dies gehen kann, zeigte sich zuletzt bei Jakob Stukel. Der Führende in der Scorerwertung der Alps Hockey League, der in dieser Saison die VEU Feldkirch verstärkte und so wie Kaldis und Brosseau beim Farmteam der Oilers engagiert ist, kehrte mit sofortiger Wirkung zurück nach Nordamerika.
Außerdem könnte Anthony Luciani am Mittwoch sein Debüt für die Bulldogs geben. Die Arbeitsbewilligung für den Neuzugang der Messestädter soll rechtzeitig eintreffen. „Es wird aber einige Matches brauchen, bis er seinen Rhythmus findet. Er war die letzten zehn Tage aus Sicherheitsgründen in einer selbstauferlegten Quarantäne und trainiert diese Woche erstmals mit dem Team“, ergänzt Kutzer. ABR
Eishockey
bet-at-home Ice Hockey League 2020/21
Bratislava Capitals – Dornbirner EC 1:5 (0:1, 0:2, 1:2)
Ondrej Nepela Ice Hockey Arena, SR Baluska, Hronsky,Durmis, Konc
Torfolge:12. 0:1 Nilsson. 28. 0:2 Rapuzzi, 30. 0:3 Romig, 52. 0:4 Jevpalovs, 53. 1:4 Lapsansky, 59. 1:5 Woger (empty net)
Strafminuten: 14 bzw. 14
Bratislava: Coreau; Culkin, Bohunicky, Boldizar, Guimond, Romancik, Sedivy, Durkech; Bubela, Hults, Lapsansky, Miklik, Higgs, Cajkovic, Fortier, Buc, Hudec, Kover, Bezak, Salka
Dornbirn: Höneckl; Kaldis, MacKenzie, Kokkila, Nilsson, Magnan, Schnetzer, Egger; Romig, Brosseau, Woger, Macierzynski, Häußle, Schwinger, Yogan, Rapuzzi, Jevpalovs, Fröwis, Straka, Antonitsch
Vienna Capitals – HC Innsbruck 6:5 n. P. (0:1, 2:2, 3:2, 0:0, 1:0)
Torfolge: 19. 0:1 Herr (5:4), 23. 0:2 Gerlach, 31. 1:2 Bauer, 33. 2:2 Bauer, 39. 2:3 Christoffer, 44. 3:3 Vause, 56. 4:3 Loney, 58. 5:3 Hartl, 60. 5:4, Herr, 60. 5:5 Gerlach, 65. Loney (PS)
Strafminuten: 10bzw. 8
KAC – HCB Südtirol 1:0 n. V. (0:0, 0:0, 0:0, 1:0)
Tor: 62. 1:0 Koch
Strafen: 10 bzw. 10
Black Wings Linz – EC Graz 99ers 1:2 n. V. (1:0, 0:0, 0:1, 0:1)
Torfolge: 11. 1:0 Zusevics, 57. 1:1 Oberkofler, 62. 1:2 Kirchschläger
Strafminuten: 6 bzw. 4
EC RB Salzburg – Villacher SV 2:3 n. V. (2:0, 0:2, 0:0, 0:1)
Torfolge: 6. 1:0 Huber, 15. 2:0 Raffl, 24. 2:1 Schmidt, 33. 2:2 Collins, 63. 2:3 Collins
Strafminuten: 2 bzw. 8
Fehervar AV 19 – HC Innsbruck 3:2 n. V. (1:0, 0:1, 1:1, 1:0)
Torfolge: 13. 1:0 Hargrove, 25. 1:1 Tansey, 49. 2:1 Campbell, 60. 2:2 Ciampini, 65. 3:2 Hari
Strafminuten: 10 bzw. 4
Tabelle Sp S SO NO N
1. HCB Südtirol 32 19 3 5 5 98: 60 68
2. Fehervar AV 19 35 18 4 3 10 120:103 67
3. KAC 33 18 2 4 9 101: 67 62
4. Vienna Capitals 33 16 5 3 9 107: 83 61
5. EC RB Salzburg 30 15 2 4 9 94: 83 53
6. Dornbirner EC 33 14 4 2 13 96: 87 52
7. Graz99ers 33 11 4 2 16 95:112 43
8. HC Innsbruck 33 10 2 5 16 107:120 39
9. Villacher SV 33 8 5 4 16 75:102 38
10. Bratislava Capitals 33 10 3 2 18 86:114 38
11. Black Wings Linz 33 6 1 2 24 63:111 22