Altach „Csaba hat in Salzburg eine Top-Ausbildung genossen und beim FC Liefering bereits seine Torgefährlichkeit nachgewiesen“, sagte SCRA-Sportdirektor Christian Möckel mit sichtlicher Erleichterung. Knapp eine Woche vor dem Start ins Frühjahr „hilft“ also nicht zum ersten Mal der Gegner vom Sonntag (RB Salzburg) mit einer Leihgabe aus. Kein schlechtes Omen für die Rheindörfler, hatte doch auch die „Rakete“ Dimitri Oberlin im Herbst 2016 in der Cashpoint Arena gezündet. Oberlin, dessen Rückkehr vorerst wohl auf Eis gelegt ist, war damals zarte 19 Jahre alt, als er innert Monaten seinen Marktwert von einer auf 2,25 Millionen Euro mehr als verdoppelte.
„Wir sind uns sicher, dass wir mit Csaba noch viel Freude haben
werden.“
Christian Möckel, Sportdirektor Cashpoint SCR Altach
Eine Parallele zu ziehen wäre zwar vermessen, doch Csaba Bukta ist ein ähnlicher Weg durchaus zuzutrauen. Denn seine Schnelligkeit erinnert an den gebürtigen Kameruner, alleine seine technischen Fertigkeiten sind wohl über jenen von Oberlin anzusiedeln. Das Lebenselixier des 19-jährigen Ungarn aber, der im Februar 2018 von Debrecen in die Bullen-Akademie gewechselt war, sind Tore. Zehn Assists und neun Treffer, jeweils einen auch gegen die Austria und Dornbirn in der Schlussphase der Vorjahressaison.
„Altach schenkt mir das Vertrauen und ermöglicht mir so den Einstieg in die Bundesliga. Dafür bin ich dankbar und ich möchte dem Verein helfen, im Frühjahr erfolgreich zu sein“, sagte der Ungar nach seiner ersten Trainingseinheit im SCRA-Dress. In Salzburg hat der ungarische Nachwuchs-Nationalspieler, der in Altach die Rückennummer 33 erhalten wird, noch einen laufenden Vertrag bis 2022. Gerade einmal 17 Jahre und sieben Monate alt war der Rechtsfuß bei seinem Debüt in der zweithöchsten Spielklasse in Österreich.