Das Puzzle muss passen

Der Dornbirner EC möchte sich in Salzburg mit Punkten belohnen.
Dornbirn Der Dornbirner EC möchte sich heute in Salzburg nach drei knappen Niederlagen endlich einmal mit Punkten belohnen. Die Mozartstädter standen gestern gegen den HCB Südtirol auf dem Eis, verloren gegen den Tabellenführer mit 2:3 in der Overtime. Für die Bulldogs ist diese Woche in der Ice Liga vollgepackt: Am Freitag wartet das Heimspiel gegen die Vienna Capitals am Sonntag kommt der Villacher SV in die Messeeishalle.
Drei Niederlagen (2:3, einmal in der Overtime, einmal mit 1:4) stehen in dieser Saison gegen die Roten Bullen in der Bilanz. Bulldogs-Coach Kai Suikkanen macht seinen Cracks Mut: „Wir können gegen jeden Gegner in der Liga gewinnen. Also haben wir auch gegen Salzburg eine Chance.“ Suikkanen weiß, was im Duell entscheidend ist: „Es ist nicht ein Ding, das wir besser machen müssen. Es ist das ganze Puzzle, das passen muss. Kleinigkeiten werden entscheiden, du musst als Spieler besser sein, als dein Gegenüber.“ Für Suikkanen hat die Tabelle keine Relevanz, er rechnet nicht, ob sich Rang fünf und damit die direkte Qualifikation noch ausgeht. „Wir müssen von Spiel zu Spiel schauen, so viele Siege wie möglich einfahren.“
Für Simeon Schwinger ist der fünfte Platz keineswegs abgehakt. „Wir werden um jeden Punkt kämpfen, um dieses Ziel noch zu erreichen.“ Der 23-jährige Eigenbaustürmer bereitete in den vergangenen Spielen Tore für Kevin Macierzynski und Emilio Romig vor, spielt die beste Saison in seiner noch jungen Profikarriere. In der vergangenen Spielzeit gelangen Dornbirns Nummer 16 insgesamt elf Scorerpunkte, mit vier Toren und zehn Vorlagen hat er diese Marke bereits übertroffen.
„Dornbirn ist gefährlich“
Es ist das 52. Treffen der beiden Teams, 37 Mal mit dem besseren Ausgang für die Salzburger. Die auch über die besten Special Teams verfügen, sowohl im Über- als auch in Unterzahl haben sie die Nase vorne. Nach den Abgängen von John-Jason Peterka und Justin Schütz, die wieder dem Kader von München angehören, steht mit Austin Ryan Ortega ein neuer Name in der Aufstellung. Der 26-jährige Stürmer mit mexikanischen Vorfahren spielte zuletzt für die Växjö Lakers, Eisbären Berlin und TPS Turku. Er soll in der Sturmreihe mit Jack Skille und David McIntyre auflaufen. „Wir wissen, wie gefährlich Dornbirn ist“, sagt Verteidiger Kilian Zündel. Der gebürtige Dornbirner ist drauf und dran, sich einen Stammplatz im Bullen-Team zu erkämpfen. VN-KO
„Wir können gegen jeden Liga-Gegner gewinnen. Auch gegen Salzburg.“
Eishockey
bet-at-home Ice Hockey League 2020/21
Gestern spielten
EC Graz99ers – Vienna Capitals 4:1 (0:0, 3:0, 1:1)
SR Piragic, Smetana, Gatol, Zgonc
Torfolge: 34. 1:0 Broda, 35. 2:0 L. Kainz, 37. 3:0 Cameranesi, 47. 4:0 Mylläri (5:4-Überzahl), 52. 4:1 Loney
Strafminuten: 2 bzw. 10
EC RB Salzburg – HCB Südtirol 2:3 n. V. (0:0, 1:1, 1:1)
SR Trilar, Zrnic, Kontschieder, Seewald
Torfolge:28. 0:1 Miceli, 32. 1:1 Schreier, 43. 1:2 DeLuca, 52. 2:2 Baltram, 62. 2:3 Bardaro
Strafminuten: 0 bzw. 6
Heute spielen
EC RB Salzburg – Dornbirner EC 19.15 Uhr
SR Fichtner, Siegel, Bedynek, Riecken Freier Livestream
Am Freitag spielen
Dornbirner EC – Vienna Capitals 19.15 Uhr
Bratislava Capitals – Vienna Capitals 17.30 Uhr
EHC Black Wings Linz – Villacher SV 19.15 Uhr
HC Innsbruck – KAC 19.15 Uhr
HCB Südtirol – Graz99ers 19.15 Uhr
Am Samstag spielen
HC Innsbruck – Vienna Capitals 17.30 Uhr
Am Sonntag spielen
Dornbirner EC – Villacher SV 16.30 Uhr
KAC – EHC Black Wings Linz 17.30 Uhr
HCB Südtirol – Bratislava Capitals 19.00 Uhr
Am Dienstag spielen
EHC Black Wings Linz – EC RB Salzburg 19.15 Uhr
Tabelle Sp S SO NO N
1. HCB Südtirol 33 19 4 5 5 101: 62 71
2. Fehervar AV 19 35 18 4 3 10 120:103 67
3. KAC 33 18 2 4 9 101: 67 62
4. Vienna Capitals 34 16 5 3 10 108: 87 61
5. EC RB Salzburg 31 15 2 5 9 96: 86 54
6. Dornbirner EC 33 14 4 2 13 96: 87 52
7. Graz99ers 34 12 4 2 16 99:113 46
8. HC Innsbruck 33 10 2 5 16 107:120 39
9. Villacher SV 33 8 5 4 16 75:102 38
10. Bratislava Capitals 33 10 3 2 18 86:114 38
11. Black Wings Linz 33 6 1 2 24 63:111 22
Die Top fünf aus dem Grunddurchgang sind direkt fürs Play-off qualifiziert