Schwarzach Den heimischen Leichtathleten steht eine ungewöhnliche Saison bevor. Neben schwierigen Trainingsbedingungen im Lockdown wurden auch viele Meetings im In- und Ausland abgesagt, was die Vorbereitung und Limiterbringung für die Hallen-EM Anfang März in Torun (Pol) nicht gerade erleichtert. Nach einer zehnmonatigen Wettkampfpause erfolgt am Samstag mit dem Hallenmeeting in Wien der Restart. Eine Woche später folgt in Linz ein vom österreichishen Fachverband (ÖLV) organisiertes Meeting für die EM-Kandidaten, bevor es an selber Stelle am 13./14. Februar im Mehrkampf, bzw. am 20./21.Februar in den Einzeldisziplinen um die Staatsmeistertitel geht. Aufgrund der Covid-19-Maßnahmen sind bei den ÖLV-Titelkämpfen pro Altersklasse und Disziplin jeweils nur acht Teilnehmer startberechtigt. Als Basis dienen die Bestleistungen in der ÖLV-Rangliste.
Mehrkämpfer und U-23-ÖLV-Kaderathlet Daniel Bertschler führt das Starterfeld beim Testwettkampf in Dornbirn an. VLV
Beim Einladungsmeeting in Wien sind aus Vorarlberger Sicht Oluwatosin Ayodeji (Jg. 2003, Tecnoplast TS Höchst), Anna Mager (Jg. 2002, TS Bregenz-Vorkloster) und Chiara-Belinda Schuler (Jg. 2001, TS Hörbranz) gemeldet. Ayodeji startet in seiner Paradedisziplin Weitsprung, Mager im 400-m-Lauf und Schuler im Weitsprung und über 60 m Hürden.
Testwettkampf für VLV-Kaderathleten in Dornbirn
Am Sonntag ab 10 Uhr veranstaltet die Raiffeisen TS Gisingen in der VLV-Trainingshalle in Dornbirn einen Testwettkampf für die Kaderathleten des heimischen Fachverbandes. Bekannteste Starter sind Daniel Bertschler (Jg. 2001) und Annika Rhomberg (Jg. 2004), jeweils vom Gastgeberverein, sowie Isabel Posch (Jg. 2000, TS Lustenau), Pascal Kobelt (Jg. 1999, TS Lustenau) und Mika Voss (Jg. 2002, Sparkasse SG Götzis). Für alle geht es darum, sich mit Topleistungen einen Platz im limitierten Starterfeld bei der Staatsmeisterschaft zu sichern. Zur Austragnung in Dornbirn kommen die Bewerbe Stabhoch- und Weitsprung bzw. die Sprints über 60 Meter und 60 m Hürden.