Vorarlbergs Rodel-Asse mit sechsten Plätzen bei der WM in Königsee

Sport / 30.01.2021 • 20:45 Uhr / 4 Minuten Lesezeit
Vorarlbergs Rodel-Asse mit sechsten Plätzen bei der WM in Königsee
Jonas Müller kam mit dem Eiskanal in Königsee nicht zurecht, belegte den sechsten Platz bei der WM. GEPA

Steu/Koller und Jonas Müller können nicht in die Titelentscheidungen bei der WM eingreifen. Gleirscher holt erneut Bronze.

Königsee Nach dem gestrigen Traumstart lieferten Österreichs Kunstbahn-Asse am zweiten Tag der FIL-Weltmeisterschaften in Königssee die nächste Erfolgsmeldung. Olympiasieger David Gleirscher eroberte im Einsitzer der Herren die Bronzemedaille. Die Titelkämpfe werden am Sonntag mit dem Rennen der Damen und einer Team-Staffel abgerundet.

Müller mit ansprechender Leistung

David Gleirscher, der gestern mit Bronze seine zweite WM-Medaille im Sprint gewonnen hat, durfte auch heute über den dritten Rang jubeln – diesmal im Disziplinenrennen. Der Stubaier, zur Halbzeit auf Zwischenrang sechs in Schlagdistanz zu den Medaillen, warf in Durchgang zwei alles in die Waagschale, wurde mit der zweitschnellsten Laufzeit belohnt und jubelte über sein insgesamt drittes Edelmetall bei Weltmeisterschaften. Gold ging an Roman Repilov, dem Russen gelang damit die erfolgreiche Titelverteidigung, Silber holte Lokalmatador Felix Loch. Jonas Müller, der im technischen anspruchsvollen Eiskanal am Fuß des Watzmanns während der Trainingswoche nie wirklich auf Touren kam, gelang mit Rang sechs eine ansprechende Vorstellung. Hinter dem Bludenzer landete Wolfgang Kindl auf Rang sieben. Nico Gleirscher ließ seine Möglichkeiten nach vielversprechenden Teilzeiten mit Fahrfehlern in beiden Läufen liegen, der frisch gebackene Sprint-Weltmeister musste sich heute mit Rang 15 begnügen.

Nico Gleirscher freut sich über den dritten Platz im Einsitzer bei der WM.<span class="copyright">gep</span><span class="copyright">a</span>
Nico Gleirscher freut sich über den dritten Platz im Einsitzer bei der WM.gepa

Steu/Koller geschlagen

Bei den Doppelsiegern mussten der Vorarlberger Thomas Steu und der Tiroler Lorenz Koller, die sich am vergangenen Wochenende vorzeitig den Sieg im Gesamtweltcup gesichert haben, heute mit Rang sechs Vorlieb nehmen. Die WM-Vierten der gestrigen Sprint-Entscheidung fassten im ersten Lauf ohne ersichtlichen Fehler einen saftigen Rückstand von über fünf hundertstel Sekunden aus. Dank der viertschnellsten Zeit in Durchgang zwei verbesserten sich die WM-Dritten von 2019 noch um drei Positionen – auf Bronze fehlten am Ende des Tages knapp zwei Hundertstel. Auch für Yannick Müller und Armin Frauscher lief die heutige Entscheidung auf der ältesten Kunsteisbahn der Welt nicht nach Wunsch. Das Duo, das beim Königssee-Weltcup Anfang Jänner als Vierte knapp am Podest vorbei geschrammt war, musste sich diesmal mit Rang elf begnügen. Die 19-jährigen WM-Debütanten Juri Gatt und Riccardo Schöpf rodelten um einen Platz an der Qualifikation für den zweiten Durchgang vorbei und beendeten das Rennen auf Rang 19. Die Thüringer Titelverteidiger Toni Eggert und Sascha Benecken sicherten sich ihr viertes WM-Gold im Disziplinenrennen in Serie, Tobias Wendl und Tobias Arlt bescherten den Gastgebern mit Rang zwei einen Doppelsieg. Bronze ging an die Zweitplatzierten des gestrigen Sprints, Andris und Juris Sics aus Lettland.

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.