Dornbirn war für KAC nicht gut genug

Das 3:4 der Bulldogs gegen die Rotjacken war bereits die vierte Niederlage in Folge.
Klagenfurt Am Ende waren eine Vorlage und ein Treffer von Anthony Luciani zu wenig. Der erste Auftritt des Kanadiers im Bulldogs-Dress endete mit einer 3:4-Niederlage in Klagenfurt. „Okay zu spielen, ist in dieser Phase der Meisterschaft nicht gut genug“, fasste DEC-Trainer Kai Suikkanen die 60 Minuten zusammen. Drei Runden vor Ende des Grunddurchganges bringt die vierte Niederlage in Folge die Bulldogs unter Zugzwang. Nach dem Graz-Erfolg gegen Bozen liegen die Steirer nur mehr drei Punkte hinter den Messestädtern.
Zu spät aufgewacht
Wer soll den KAC derzeit stoppen? Diese Frage stellte eine Kärntner Tageszeitung, nachdem der Rekordmeister in den letzten zehn Spieler nur einmal verloren hatte. Keine 80 Sekunden brauchten die Rotjacken, um ihre Form zu bestätigen. Paul Postma überwand DEC-Goalie Thomas Höneckl aus der Distanz. Ein Fehlstart, dem in der vierten Minute beinahe Gegentreffer Nummer zwei gefolgt wäre. In Überzahl verjuxten die Dornbirner die Scheibe und gleich zwei Klagenfurter stürmten auf Höneckl zu. Doch der Salzburger verhinderte Schlimmeres. In der elften Minute musste der Bulldogs-Rückhalt aber doch hinter sich greifen. Nachdem zuerst ein Schuss von Matt Fraser an die Latte ging, beförderte Thomas Koch den Nachschuss in die Maschen. Damit waren die Dornbirner endlich wachgerüttelt. Nach Chancen von Kevin Macierzynski (17.) und Nikita Jevpalovs (18.) bugstierte Jesper Kokkila eine Minute vor Drittelnde die Scheibe zum 1:2 ins KAC-Tor. Nach einem Querpass von Macierzynski war es der Premierentreffer für den Finnen.
Obwohl die Gäste im Mitteldrittel erneut einen frühen Gegentreffer hinnehmen mussten, verhinderte die eigene Chancenauswertung einen anderen Spielverlauf. Unmittelbar vor dem dritten Tor der Heimischen tauchte Simeon Schwinger allein vor Madlener auf. Sein Schuss ging knapp über das Gehäuse und der darauffolgende Gegenangriff brachte das 1:3 durch Rok Ticar (22.). Bei zwei Möglichkeiten scheiterte Stefan Häußle (26./27.) aus kurzer Distanz an Madlener.
Bulldogs auf Augenhöhe
Erst in numerischer Überlegenheit gelang durch Will Rapuzzi (30.) der zweite DEC-Treffer. Nachdem Schwinger erneut einen Alleingang ausließ (34.), kam mit der Pausensirene auch noch Pech dazu. Praktisch mit dieser oder besser kurz danach schob Rapuzzi die Scheibe ins gegnerische Tor. Der 3:3-Augleich war es nicht, wie die Schiedsrichter nach dem Videobeweis bestätigten.
Manuel Ganahl traf in der 51. Minute zum vierten Mal für die Gastgeber, die Bulldogs steckten nicht auf. Nach einer Parade von Höneckl gegen Lukas Haudum (55.) machte Lucianis-Treffer knappe 90 Sekunden vor dem Ende das Match nochmals spannend – jedoch vergebens. ABR
„Das erste Drittel haben wir verschlafen, aber dann haben wir uns gut zurückgekämpft.“
Eishockey
bet-at-home Ice Hockey League 2020/21
Gestern spielten
KAC – Dornbirner EC 4:3 (2:1, 1:1, 1:1)
SR Fichtner, Siegel, Miklic, Zgonz
Torfolge: 2. 1:0 Postma, 11. 2:0 Koch, 19. 2:1 Kokkila, 22. 3:1 Ticar, 30. 3:2 Rapuzzi (5:4-Überzahl), 51. 4:2, 59. 4:3 Luciani
Strafminuten:
KAC: Madlener; Strong, Schumnig, Unterweger, Postma, Steffler, Vallant, Gregorc, Witting; Fraser, Koch, Haudum, Ganahl, Ticar, Petersen, Bischofberger, Hundertpfund, Obersteiner, St. Geier, M. Geier, Sticha
Dornbirner EC: : Höneckl; Salmela, MacKenzie, Kokkila, Nilsson, Magnan, Schnetzer, Egger; Yogan, Rapuzzi, Luciani, Romig, Jevpalovs, Woger, Macierzynksi, Häußle, Schwinger, Antonitsch, Straka, Fröwis, Pöschmann
EC Graz99ers – HCB Südtirol 3:2 (1:0, 0:0, 2:2)
SR Sternat, Trilar, Bärnthaler, Gatol
Torfolge: 16. 1:0 Cameranesi, 42. 2:0 Cameranesi (5:4), 49. 3:0 Broda, 51. 3:1 Giliati, 58. 3:2 Stollery
Strafminuten: 14 plus 10 Dodero bzw. 11 plus Spieldauer Halmo
Vienna Capitals – EC RB Salzburg 2:4 (0:1, 1:1, 1:2)
SR Piragic, Smetana, Hribar, Kaspar
Torfolge: 19. 0:1 Ortega, 26. 0:2 Varejcka, 39. 1:2 Leduc, 42. Richter, 47. 2:3 Ortega, 60. 2:4 McIntyre (empty net)
Strafminuten: 6 bzw. 6
Fehervar AV 19 – Villacher SV 5:2 (2:0, 2:0, 1:2)
SR Kinces, Soos, Muzsik, Vaczi
Torfolge: 7. 1:0 Kahkonen, 17. 2:0 Erdely, 25. 3:0 Erdely, 38. 4:0 Petan, 48. 4:1 Krastenbergs, 54. 4:2 Mangene, 56. 5:2 Kuralt
Strafminuten: 10 bzw. 4
Am Samstag spielten
Bratislava Capitals – HC Innsbruck 3:2 (0:1, 2:0, 1:1)
SR Baluska, Hronsky, Durmis, Jedlicka
Torfolge: 11. 0:1 Saucerman, 27. 1:1 Hudec (5:4-Überzahl), 29. 2:1 Culkin, 55. 2:2 Saucerman, 58. 3:2 Hudec
Strafminuten: 12 bzw. 8
Tabelle Sp S SO NO N
1. HCB Südtirol 37 21 4 5 7 117: 72 76
2. KAC 37 22 2 4 9 114: 73 74
3. Fehervar AV 19 38 20 5 3 10 132:109 73
4. Vienna Capitals 38 16 7 4 11 122:102 66
5. EC RB Salzburg 36 18 2 5 11 109: 92 63
6. Dornbirner EC 37 14 4 3 16 106:103 53
7. Graz99ers 37 13 4 3 17 104:122 50
8. Bratislava Capitals 37 13 3 2 19 95:123 47
8. HC Innsbruck 37 11 3 5 18 118:131 44
10. Villacher SV 37 9 5 4 19 86:119 41
11. Black Wings Linz 37 7 1 2 27 70:127 25