Ein Tor Vorsprung für den EHC vor dem Rückspiel, VEU verlor
Wälder verloren Heimspiel 2:3, finale Entscheidung heute.
Dornbirn Der EHC Lustenau hat nach dem 3:2-Auswärtssieg beim EC Bregenzerwald nicht nur die besseren Karten für das Halbfinal-Rückspiel heute (19.30 Uhr), sondern beendete zudem die acht Heimspiele dauernde Siegesserie der Wälder.
Die Cracks von Markus Juurikkala legten einen Blitzstart hin und zwangen EHC-Keeper Anthony Morrone bereits nach wenigen Sekunden zu zwei Glanztaten, Roberts Lipsbergs und Julian Zwerger hatten das Nachsehen. Schon kurz darauf setzten allerdings auf der Gegenseite Lucas Haberl (3.) und Chris D´Alvise (4.) die ersten Lustenauer Duftmarken. Dann folgte der große Auftritt von Wald-Kapitän Daniel Ban, der binnen zwei Minuten einen Doppelpack schnürte. Zuerst gab er einem Akerman-Hammer die entscheidende Richtungsänderung (6.), dann ließ er sich nach einem mustergültiges Zuspiel von Kai Fässler nicht zweimal bitten (8.). Jetzt rissen sich die Gäste am Riemen und ließen Chancen im Minutentakt folgen. Es dauerte allerdings bis zur 18. Minute, bis es zum ersten Mal im Wälder Kasten klingelte. Bernhard Posch hatte gerade in der Kühlbox Platz genommen, als Max Wilfan den Puck nach einem Schuss von D´Alvise über die Torlinie stocherte. Zwei Zeigerumdrehungen danach, wenige Sekunden vor der Pausensirene, stellte Timo Demuth auf 2:2.
Im Mittelabschnitt agierten beide Teams mit offenem Visier. Zählbares schaute allerdings vorerst nicht heraus, weil Julian Zwerger (30.), Philipp Pöschmann (31.), Roberts Lipsbergs (32.) sowie Alexander Maxa (34.) hüben und Chris D´Alvise, dem bei einem Schussversuch auf das leere Tor der Schläger brach (28.) und Lukas Haberl (35.) drüben gute Möglichkeiten liegen ließen. In der Schlussphase des zweiten Drittels mussten die Wälder vier bange Minuten in Unterzahl überstehen, Goalie Felix Beck hielt seine Farben in dieser Phase jedoch schadlos. Gleich nach Wiederbeginn durfte sich dann aber Martin Grabher Meier feiern lassen. Plötzlich tauchte er alleine vor Beck auf, tanzte diesen aus und schob das Spielgerät seelenruhig zur Lustenauer Führung in die Maschen (41.). In der Folge hätten Wilfan (44.) und David König (46.) den Sack endgültig zumachen können, auf der Gegenseite fand der vermeintliche Ausgleichstreffer durch Jesper Akerman nach Videostudium zurecht keine Anerkennung (49.), weil Lipsbergs Morrone behinderte. Somit blieb es beim Eintorevorsprung der Sticker für das Rückspiel.
Der Finalgegner heißt Salzburg. Die VEU konnte zwar das Ergebnis bis ins letzte Drittel offen gestalten, am Ende stand aber mit 2:5 die zweite Niederlage. Ein Doppelschlag von Heigl und Borzecki innerhalb von 56 Sekunden machte für die Hausherren aus einem 1:1 ein 3:1. Ivan Korecky verkürzte zum 2:3, aber die Juniors erhöhten noch auf 5:2. SIHA
Eishockey
Alps Hockey League Österreich Halbfinale
Hinspiel
EC Bregenzerwald – EHC Lustenau 2:3 (2:2, 0:0, 0:1)
SR Kummer, Podlesnik, Holzer, Puff
Torfolge: 6. 1:0 Ban, 8. 2:0 Ban, 18. 2:1 Wilfan (5:4-Überzahl), 20. 2:2 Demuth, 41. 2:3 Grabher Meier. Strafminuten: 16 bzw. 8
EC Bregenzerwald: Beck; Hyyppä, Akerman, Pilgram, Posch, Egger, J. Kutzer, Vonbun, Göggel; Lipsbergs, Ban, Fässler, Zwerger, Kandemir, Metzler, Tröthan, Rüdisser, Auer, Rajamäki, Maxa, Pöschmann
EHC Lustenau: Morrone; Connelly, Winzig, Slivnik, Krammer, Oberscheider, Loibnegger, Leitner; Wilfan, D´Alvise, Grabher Meier, D. Haberl, Ozolins, Rasmussen, Demuth, König, L. Haberl, Wüstner, Schmeiser, Haas
Rückspiele
EC RB Salzburg Juniors – VEU Feldkirch 5:2 (1:0, 0:1, 4:1)
SR Durchner, Lehner, Reisinger, Weiss
Erstes Spiel 4:2, Salzburg im Finale
Torfolge:8. 1:0 Lutz, 38. 1:1 Draschkowitz, 47. 2:1 Heigl, 48. 3:1 Borzecki, 52. 4:2 Korecky (5:4), 57. 4:2 Maier Uempt net), 60. 5:2 Wimmer. Strafminuten: 6 bzw. 6
Heute
EHC Lustenau – EC Bregenzerwald 19.30 Uhr
SR Holzer, Wallner, Kainberger, Spiegel