Oswald bei den Australian Open in zweiter Runde

Sport / 11.02.2021 • 18:00 Uhr / 4 Minuten Lesezeit
Philipp Oswald und sein Partner Marcus Daniell stehen in der zweiten Runde der Australian Open. <span class="copyright">gepa</span>
Philipp Oswald und sein Partner Marcus Daniell stehen in der zweiten Runde der Australian Open. gepa

Philipp Oswald und sein Doppelpartner Marcus Daniell überstehen erste Runde in Melbourne souverän.

Melbourne Der erste Auftritt von Doppelspezialist Philipp Oswald bei den Australian Open ist geglückt. Gemeinsam mit seinem Doppelpartner Marcus Daniell aus Neuseeland konnte er sich in der ersten Runde des Grand Slam Turnieres in Melbourne gegen das französische Duo Gilles Simon und Adrian Mannarino mit 6:4, 6:2 durchsetzen.
Der erste Satz gestaltete sich extrem ausgeglichen, erst im zehnten Game gelang Oswald/Daniell das entscheidende Break zum 6:4. Im zweiten Satz waren der Feldkircher und sein Compagnon schnell Herr der Lage, schafften im vierten und achten Game jeweils ein Break und zogen so in die zweite Runde der Austrialian Open ein. Dort wartet ein deutsch-amerikanisches Doppel. Dominik Koepfer und Tennys Sandgren setzten sich überraschend in der ersten Runde gegen das an Nummer 14 gesetzte belgische Doppel Sander Gille/Joran Vliegen durch.

„Oldie“ muss noch warten

Julian Knowle muss noch auf seinen Einsatz in Melbourne warten. <span class="copyright">GEPA</span>
Julian Knowle muss noch auf seinen Einsatz in Melbourne warten. GEPA

Der Lauteracher Julian Knowle (46), der älteste Spieler im Turnier, wartete gestern vergeblich auf seinen ersten Einsatz nach langer Zeit. Mit Doppelpartner Lloyd Harris aus Südafrika hätte er gegen das australische Doppel Thanasis Kokkinakis und Nick Kyrgios spielen sollen. Doch die Fünf-Satz-Ralley von Kokkinakis im Einzel gegen den Griechen Stefanos Tsitsipas, die für den Australier mit einer denkbaren knappen Niederlage endete (7:6, 4:6, 1:6, 7:6, 4:6) hatte ihre Auswirkungen auch auf das angesetzte Doppel, es musste auf heute verschoben werden. Niederlagen im Doppel gab es hingegen für zwei Österreicher. Oliver Marach verlor mit dem Niederländer Robin Haase gegen die serbisch-norwegische Paarung Miomir Kecmanovic/Casper Ruud 6:3,1:6,0:6, Tristan Samuel Weissborn zog mit dem Slowaken Andrej Martin gegen die Kanadier Vasek Pospisil/Denis Shapovalov mit 3:6,6:7 (3) den Kürzeren.

Titelverteidigerin out

Für Sofia Kenin, Titelverteidigerin aus dem letzten Jahr, sind die Tennis-Australian-Open bereits nach der zweiten Runde beendet. Die US-Amerikanerin musste sich der Estin Kaia Kanepi 3:6,2:6 geschlagen geben. Kenin traf früh im Turnier auf eine Gegnerin in Topform. Die 35-jährige Kanepi, Nummer 65 der Welt, ließ der 22-jährigen Kenin in 64 Minuten keine Chance. Die Estin wehrte alle Breakbälle ab, außerdem gelangen ihr zehn Asse.

Vier Jahrzehnte im Tennis

Bei den Herren gewann Rekordmann Feliciano Lopez, der in Melbourne sein 75. Grand-Slam-Turnier ohne Unterbrechung bestreitet, gegen den an Nummer 31 gereihten Italiener Lorenzo Sonego mit 5:7,3:6,6:3,7:5,6:4. Seit den French Open 2002 hat der 39-jährige Lopez bei keinem der vier großen Turniere gefehlt. 2001 trat er in Paris erstmals bei einem Grand Slam an. Die Weltrangliste führt Lopez an der 65. Stelle, seine beste Platzierung war Rang 12. Mittlerweile spielt Lopez im vierten Jahrzehnt Tennis, arbeitet aber auch bereits als Turnierdirektor in Madrid. Sein Gegner in der dritten Runde ist der 16 Jahre jüngere Russe Andrej Rublew. Lopez‘ 17-jähriger Landsmann Carlos Alcaraz, der als eines der größten Talente im Tennissport gilt, verlor gegen den Schweden Mikael Ymer mit 6:2,4:6,4:6,6:7 (5).

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.