Lahti Der Favoritenrolle voll gerecht geworden ist das ÖSV-Springer-Quartett bei der Junioren-WM in Lahti. Schon im Einzel hatten Niklas Bachlinger und David Haagen einen Doppelsieg gefeiert. Zudem klassierten sich alle vier Starter unter den Top Sieben. Zusammen mit Daniel Tschofenig und Elias Medwed sprang das Duo Bachlinger/Haagen nun überlegen zu Teamgold. Am Ende siegte die österreichischen Jungadler mit dem Rekordvorsprung von 71,5 Punkten vor Slowenien und Russland. Der Kampf um Silber und Bronze verlief hingegen spannend, lagen Slowenien, Russland und Norwegen nach den ersten vier Springern doch nur 4,7 Punkte auseinander. Schließlich fehlten den viertplatzierten Norwegern nur 1,4 Punkte auf die Bronzemedaille.
Seitens des Vorarlberger Skiverbandes freute sich Präsident Walter Hlebayna mit dem 19-jährigen Talent über den Erfolg. „Ich gratuliere dem ÖSV-Springerteam zum überlegenen Weltmeistertitel. Erfreulich, dass Einzelweltmeister Niklas Bachlinger nach seinem großen Triumph im Einzelwettkampf viel zum großartigen Sieg des Teams beigetragen hat.“ Der Springer des WSV Schoppernau sorgte mit dem weitesten Sprung im ersten Durchgang (95,5 Meter) und der Bestnote (126,8 Punkte) für den Grundstein des Erfolges. Zu diesem trugen allerdings auch die Teammitglieder bei, denn die rot-weiß-roten Springer waren jeweils die Besten in den je vier Gruppen. Nur Bachlinger, der als allerletzter Springer des Bewerbs über den 100-m-Bakken der Normalschanze in Lahti ging, zog dann ein wenig die „Handbremse“. Der Vorarlberger setzte einen Sicherheitsprung (91 Meter) in den Auslauf und durfte nur wenig später mit den Teamkollegen zur Siegerehrung schreiten. Bachlinger empfahl sich damit mit zwei Goldenen für weitere Weltcupeinsätze. Zweimal (Lahti, Willingen) war er ja schon im Einsatz. VN-cha
„Wir waren heute als Team einfach über den gesamten Wettkampf super drauf.“