Eine große Ära in Bregenz geht zu Ende

Roland Frühstück legt sein Amt als Präsident bei Bregenz Handball nieder.
Bregenz Was intern seit einer Strategieklausur vor zwei Jahren in Vorbereitung ist, wird im Sommer in die Tat umgesetzt: Roland Frühstück, seit rund fünf Jahrzehnten als Spieler, Trainer, Sportchef, Geschäftsführer und seit 2015 als Präsident für Bregenz Handball aktiv, legt nach dieser Saison „seinen“ Verein in jüngere Hände.
„Bregenz Handball ist ein elementarer Teil meines Lebens und ich habe dem Verein sehr viel zu verdanken. Da ist es meine Verpflichtung, für einen geordneten Übergang zu sorgen.“
Roland Frühstück, scheidender Präsident Bregenz Handball
Weitere Unterstützung
Der Wechsel ist gut geplant: Der „Handball-Professor“ übergibt einen wirtschaftlich gesunden Verein, den der 63-Jährige zusammen mit seinen Kollegen im fünfköpfigen Führungsgremium und Geschäftsführer Björn Tyrner auch souverän durch die fordernde Corona-Zeit führt. Sportlich wird der Weg mit eigenen, jungen Spielern konsequent verfolgt. Er soll die Bregenzer bis in zwei, drei Jahren wieder in die Top 3 Österreichs führen. Basis ist eine hochwertige Nachwuchsarbeit – ein Bereich, in dem Frühstück Bregenz Handball auch erhalten bleibt. Außerdem wird er den neuen Vorstand weiterhin bei der Betreuung von Sponsoren und Partnern unterstützen. „Mit Roland Frühstück tritt eine Persönlichkeit bei uns ins zweite Glied, die jahrzehntelang den Verein, aber auch den Vorarlberger und Österreichischen Handball geprägt hat. Ihn als Vordenker, Motor und Gesicht von Bregenz Handball der letzten 25 Jahre zu ersetzen wird nur im Team gelingen. Als Mentor und Ratgeber wünsche ich mir Roland noch lange an der Seite“, erklärt Bregenz-Geschäftsführer Björn Tyrner. Für das Bregenzer Urgestein, „ist es ein großes Anliegen, rechtzeitig für andere Platz zu machen. Bregenz Handball ist ein elementarer Teil meines Lebens und ich habe dem Verein sehr viel zu verdanken. Da ist es meine Verpflichtung, für einen geordneten Übergang zu sorgen, damit wir noch lange auf diesem hohen Niveau bleiben können“. Neun Meistertitel, vier Cupsiege, legendäre Europacupspiele, der Neubau der Halle und dazu die Gründung der Akademie – alles Werke, an denen Frühstück maßgeblich beteiligt war.
Mit Roland Frühstück tritt eine Persönlichkeit bei uns ins zweite Glied, die jahrzehntelang den Verein, aber auch den Vorarlberger und österreichischen Handball geprägt hat.“
Björn Tyrner, Geschäftsführer Bregenz Handball
Nachfolger gesucht
Die Suche nach einem Nachfolger ist in vollem Gange. Sie soll bis zur Jahreshauptversammlung des mitgliederstärksten und erfolgreichsten Handballvereins Österreichs im Juni abgeschlossen sein. Ziel ist es, eine sportaffine, in der Region gut vernetzte Persönlichkeit mit einem Herz für den Bregenzer Handball zu finden.
Sportlich wird es für die Bregenzer wieder am Sonntag ernst. Da empfängt man in der Arena Rieden den Tabellenfünften UHK Krems zum Auftaktspiel.