Fehlstart für Dornbirn

Die Bulldogs fingen gegen Linz eine 1:4-Abfuhr ein.
Dornbirn Gleich im ersten Spiel der Play off-Qualifikation stellten die Bulldogs fest, dass die Karten in der Zwischenrunde neu gemischt werden. Gegen den Grunddurchgangsletzten Linz setzte es eine überraschende 1:4-Heimniederlage. „Die erste Minute war gut, aber in den anderen 59 Minuten hinkten wir stets einen Schritt hinterher“, meinte DEC-Trainer Kai Suikkanen. Zwar behielten die Bulldogs wegen der Bonuspunkte noch die Tabellenführung, jedoch könnte diese nach dem Spiel gegen Villach schon Geschichte sein. Nämlich dann, wenn die Messestädter gegen die Draustädter am Sonntag (17.30 Uhr) erneut kein Rezept finden. Drei der vier Saisonduelle gewannen die Kärntner.
Zwei Tore in 88 Sekunden
Das Auftaktduell in der Zwischenrunde begann ereignisreich. Keine 90 Sekunden waren in der Messehalle vergangen und beide Teams hatten die Scheibe bereits einmal im Tor versenkt. Will Rapuzzi traf nach einem Solo im sechsten Match in Folge. Die Freude darüber endete jäh, als DEC-Goalie Oskar Östlund kurz danach patzte und Linz ausglich. Einen Schuss von Marco Brucker schaufelte der Schwede unglücklich vor den Schläger von Gints Meija. In der 13. Minute hatte dieser sogar die Führung auf der Schaufel. Nach einem Fehlpass von Rapuzzi verpasste der Lette jedoch das Dornbirner Gehäuse. Im Gegenzug scheiterte Anthony Luciani aus unmittelbarer Nähe an Linz-Goalie Luca Gracnar. Gleiches erlebte auch Andrew Yogan, der sich in der Schlussminute vor das gegnerische Tor kämpfte aber ebenfalls nicht an Gracnar vorbei kam.
Ideenlose Bulldogs
Was sich im ersten Drittel abzeichnete, fand im Mitteldrittel seine Verlängerung. Die Gäste machten den Hausherren das Leben schwer. Die Folge war die Führung der Stahlstädter durch Brian Lebler. Während der Linzer Kapitän in der 31. Minute noch an Östlund scheiterte, ließ er zwei Minuten später dem Bulldogs-Goalie keine Chance mehr. Auch wenn die Heimischen zwar mehr Torschüsse auf das Gästetor abgaben, wirklich in Bedrängnis kam Gracnar dabei nicht. Auch nicht als Rapuzzi in der 39. Minute mit einer Direktbahnahme vor dem BW-Keeper die beste DEC-Torchance in diesem Drittel vernebelte.
Bereits in der 44. Minute besiegelte Juha-Pekka Hytonen den Bulldogs-Fehlstart. Er fälschte einen Lebler-Schuss zum 1:3 in die Maschen. Ideenlose Bulldogs fanden keinen Weg mehr, um sich nochmals ins Spiel zu bringen. Auch als Goalie Östlund drei Minuten vor dem Ende das Eis verließ, trafen wiederrum nur die Oberösterreicher durch Puschnik ins leere Gehäuse. ABR
„Wir haben nicht das Eishockey gezeigt, dass wir können und somit verdient verloren.“
Eishockey
bet-at-home Ice Hockey League 2020/21
Qualifikationsrunde
Dornbirner EC – Black Wings Linz 1:4 (1:1, 0:1, 0:2)
SR Berneker, Piragic, Pardatscher, Sparer
Torfolge: 1. 1:0 Rapuzzi, 2. 1:1 Meija, 33. 1:2 Lebler, 44. 1:3 Hytonen, 60. 1:4 Pusnik (empty net)
Strafminuten: 2 bzw. 4
Dornbirner EC: Östlund; Magnan, Schnetzer, Salmela, MacKenzie, Nilsson, Kokkila, Kutzer; Yogan, Rapuzzi, Luciani, Macierzynski, Häußle, Woger, Romig, Pavlovs, Jevpalovs, Antonitsch, Straka, Schwinger, Fröwis
Black Wings Linz: Gracnar; Bartulis, Roach, Piche, Dorion, Kragl, Beaudoin, Matzka, Mitsch; Lebler, Hytonen, Umicevic, Karppinen, Pelletier, Meija, Leiler, Brucker, Zusevics, Bretschneider, Pusnik, Freunschlag
Bratislava Capitals – Villacher SV 3:4 (3:2, 0:1, 0:2)
SR Hronsky, Smetana, Durmis, Gatol
Torfolge: 2. 1:0 Buc, 2. 2:0 Higgs, 4. 2:1 Mangene (5:4), 14. 3:1 Bubela, 15. 3:2 Gill, 40. 3:3 Caron, 42. 3:4 Caron, 57. 3:5 Maxa
Strafminuten: 12 bzw. 4
EC Graz99ers – HC Innsbruck 3:2 (0:1, 3:0, 0:1)
SR Sternat, Zrnic, Bärnthaler, Zgonc
Torfolge: 16. 0:1 Herr (5:4), 30. 1:1 Ograjensek, 33. 2:1 L. Kainz, 34. 3:1 Alagic, 49. 3:2 Christoffer
Strafminuten: 12 bzw. 2
Tabelle Qualifikation
1. Dornbirner EC 1 0 0 0 1 1:4 8
2. Graz99ers 1 1 0 0 0 3:2 7
3. Bratislava Capitals 1 0 0 0 1 3:5 6
4. Villacher SV 1 1 0 0 0 5:3 4
5. Black Wings Linz 1 1 0 0 0 4:1 3
6. HC Innsbruck 1 0 0 0 1 2:3 2
Am Sonntag spielen
Villacher SV – Dornbirner EC 17.30 Uhr
Black Wings Linz – EC Graz99ers 17.30 Uhr
HC Innsbruck – Bratislava Capitals 19.15 Uhr
Platzierungsrunde
Am Sonntag spielen
KAC – Vienna Capitals 16.30 Uhr
HCB Südtirol – EC RB Salzburg 18.00 Uhr
Am Dienstag spielen
Vienna Capitals – HCB Südtirol 19.15 Uhr
Fehervar AV 19 – KAC 19.15 Uhr